Trampolinturnen
Das alljährliche Trainingslager des Postsportvereins Dresden e. V. begann diesmal am Vormittag des 13. Oktober. Kurz nach der Ankunft auf dem Rabenberg und dem Aufbau der Trampoline in der Turnhalle starteten die 19 Kinder und ihre Betreuer Felix, Leoni, Silke und Thomas bereits die erste Trainingseinheit. Nach dem Mittagessen konnten dann die Zimmer bezogen werden und es gab eine weitere Trainingseinheit. Wie im letzten Jahr haben alle Kinder ihren eigenen Trainingsstand eingeschätzt und sich...
» weiterlesen
Datum: 18.10.2017
Gerätturnen
Ausgeschrieben war dieser Bundespokal-Wettkampf der Landesturnverbände im Seniorenbereich, der am 14./15.10.2017 im niedersächsischen Einbeck stattfand, in jeweils drei weiblichen und drei männlichen Altersbereichen (W 30+; W 40+; W 55+; M 30+; M 45+ und M 60+). Der Sächsische Turn-Verband (STV) wurde von zwei Landesauswahlteams bei den Frauen (W 40+ und W 55+) sowie zwei Männerteams in der M 60+ vertreten.
Landesauswahl Sachsen AK W 40+
Dana Bienias (HSG DHfK Leipzig), Sabine Branser, ...
» weiterlesen
Datum: 17.10.2017
Sportakrobatik
Dem Sportakrobatik-Herrenpaar Tim Sebastian (Dresdner SC 1898) und Michail Kraft (SC Riesa) wird heute (13.10.2017) eine ganz besondere Ehre zuteil. Aus den Händen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen die beiden Sachsen im Berliner Schloss Bellevue das Silberne Lorbeerblatt – die höchste staatliche Auszeichnung für sportliche Spitzenleistungen in Deutschland. Dass Sportakrobaten das Lorbeerblatt erhalten, ist ein absolutes Novum.
Unsere beiden Akrobaten hatten am 25. Ju...
» weiterlesen
Datum: 12.10.2017
Leistungsgerätturnen weiblich
Pauline Schäfer vom TuS 1861 Chemnitz-Altendorf hat am Sonntag (08.10.2017) mit ihrem Sieg im Balkenfinale der Turn-WM in Montreal (Kanada) deutsche Turngeschichte geschrieben. Aus der Perspektive des Deutschen Turner-Bundes (DTB) markiert Pauline Schäfers WM-Gold eine Premiere. Zum ersten Mal seit der Gründung des deutschen Spitzen-Sportverbandes konnte eine DTB-Turnerin einen solchen Erfolg auf internationalem Parkett verbuchen. Und auch aus gesamtdeutscher Sicht überbrückt die Chemnitzer...
» weiterlesen
Datum: 09.10.2017
Leistungsgerätturnen männlich
Die Turner der deutschen WM-Auswahl bestritten die Wettkämpfe in Montreal (Kanada) mit bescheidenem Erfolg. Zwar erreichte Marcel Nguyen (TSV Unterhaching) das WM-Barrenfinale (Platz 7) und Philipp Herder (SC Berlin) das WM-Mehrkampffinale (Platz 18), die beiden Sachsen im DTB-Aufgebot, Ivan Rittschik und Andreas Bretschneider vom KTV Chemnitz, schieden jedoch bereits in der schweren WM-Qualifikation am Montag (02.10.2017) aus und teilten damit das Los ihrer Team-Kollegen Andreas Toba (TK Hanno...
» weiterlesen
Datum: 09.10.2017
Wettkampf Aerobic
Sachsens Staatsminister des Innern, Markus Ulbig, hat am 18. August 2017 in Dresden die Auszeichnung „Joker im Ehrenamt 2017“ an 42 Ehrenamtliche im Sport vergeben. Eine der Geehrten ist die Trainerin und Kampfrichterin Katharina Fleck vom Landesstützpunkt Sportaerobic beim ESV Lokomotive Riesa.
Katharina Fleck gehört seit 2006 zum Verein und ist Gründungsmitglied der Abteilung Sportaerobic. Bis 2010 war sie selbst als Sportlerin aktiv und beendete mit dem 3. Platz bei den Deutschen Me...
» weiterlesen
Datum: 22.08.2017
Rope Skipping
Zweimal Gold im Einzel und einmal Gold im Team – zusammen mit weiteren Top Ten-Platzierungen ist das die erfolgreiche Bilanz der Chemnitzer Rope Skipperinnen bei den World Jump Rope Championships in Orlando.
Vom 02. bis 06. Juli 2017 wurde in den Sporthallen der University of Central Florida in Orlando (USA) die Weltmeisterschaft im Rope Skipping (dt. modernes Seilspringen) ausgetragen. 800 Athleten aus mehr als 30 Ländern kämpften um Titel und Rekorde.
Mit dabei waren die Chemnitzer ...
» weiterlesen
Datum: 20.08.2017
Gerätturnen
technische Daten:
> hergestellt bei GERMINA (VEB Sportgerätewerk Karl-Marx-Stadt – Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit)
> Höhe feststehender oberer Holm: 2,25 m
> Höhe unterer verstellbarer Holm: 1,10 m bis 1,80 m
> Holmabstand variabel zwischen 0,45 m und 0,60 m
> Holmlänge: 3,50 m
> Stellfläche der Füße: 1,75 m x 2,40 m
> Fahrrollen vorhanden
Der Verein (Region Dresden) gibt das Gerät kostenfrei ab. Der Transport muss vom Empfänger organisiert und bezahlt...
» weiterlesen
Datum: 18.08.2017
Leistungsgerätturnen weiblich
Achtung Kampfrichter und Kampfrichter-Interessierte! Die nächste Kari-Ausbildung für das Leistungsgerätturnen im weiblichen Bereich, Nationaler Kurs, Kat B (Landesebene) findet vom 20.-22.10.2017 im Umfang von 20 UE, inkl. Prüfung in Leipzig statt – Lg.-Nr. RW 17-34. Zielgruppe: im letzten Zyklus lizenzierte Kari C und B leistungsorientierter Bereich, alle interessierten Übungsleiter und Trainer. Teilnehmerbeitrag: 30,00 € (weitere Ausschreibungsdetails siehe STV-Jahrbuch 2017, S. 76)....
» weiterlesen
Datum: 10.08.2017
Gerätturnen
Aufgrund großer Nachfrage finden am 09.09. / 10.09.2017 in Leipzig eine Aus- und eine Fortbildung zum Lizenzerwerb bzw. zur Verlängerung der Kampfrichter D/C-Lizenz männlich statt – Lg.-Nr. SR 17-46 (Ausbildung) und SR 17-47 (Fortbildung) . Die Anmeldung erfolgt vorzugsweise online über das DTB-GymNet (siehe Links) oder schriftlich, mit Anmeldeformular.
Termin / Zeitplan / Meldeschluss:
09.09. / 10.09.2017, Turnhalle Lauchstädter Str. 6, 04229 Leipzig
Lg.-Nr. SR 17-46 (Ausbildung D/...
» weiterlesen
Datum: 08.08.2017
Gerätturnen
Aufgrund großer Nachfrage findet am 22.10.2017, von 09:00– ca. 16:00 Uhr im Stadttheater Kamenz eine Fortbildung zur Lizenzverlängerung der Kampfrichter D-Lizenz weiblich statt – Lg.-Nr. SR 17-45. Folgende Themen werden in der Fortbildung behandelt: Auffrischung der Bewertung von Kürübungen, Festigung der Symbolschrift, praktische Übungen zum Bewerten von Kürübungen, Klassifizierung der Elemente. Die Anmeldung erfolgt vorzugsweise online über das DTB-GymNet (siehe Link) oder schriftl...
» weiterlesen
Datum: 03.08.2017
Faustball
Kai Mörbe (SV Kubschütz) und Steve Schmutzler (MTV Rosenheim, ehem. SG Waldkirchen) erkämpften im Juli gemeinsam mit ihren Mannschaftskollegen der deutschen Faustball-Nationalteams die Meistertitel bei den Faustball-Europameisterschaften der U18-Mannschaften in Kleindötting (Schweiz) und bei den World Games in Breslau (Polen).
Am 15. Und 16. Juli 2017 fanden in Kleindötting die U18-Faustball-Europameisterschaften im weiblichen und männlichen Bereich statt. Nachdem sich bereits die deuts...
» weiterlesen
Datum: 03.08.2017
Sportakrobatik
Das Sportakrobatik-Herrenpaar Tim Sebastian (Dresdner SC 1898) und Michail Kraft (SC Riesa) hat am 25. Juli 2017 mit einem sensationellen Sieg bei den World Games in Breslau (Polen) alle Erwartungen übertroffen und deutsche Sportakrobatik-Geschichte geschrieben. Unter der Führung von Bundestrainer Igor Blintsov, der Tim und Michael in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich an die internationale Spitze heranführte, holten die beiden Athleten bei der „Olympiade der nicht-olympischen Diszi...
» weiterlesen
Datum: 26.07.2017
Sportakrobatik
Bei den World Games 2017 in Breslau (Polen) trifft sich vom 20.-30. Juli die Weltspitze der nicht-olympischen Sportarten. Für Deutschland ganz vorn dabei und Hoffnungsträger auf eine Medaille ist das sächsische Sportakrobatik-Herrenpaar Tim Sebastian (Dresdner SC 1898) und Michail Kraft (SC Riesa).
Bei der „Olympiade der Randsportarten“ haben die beiden jungen Männer das Siegerpodest ganz fest im Blick, zeigen sie doch weltweit als einzige einen Hand-Hand-Salto vorwärts mit anschlie...
» weiterlesen
Datum: 03.07.2017
Trampolinturnen
Der Wettkampf begann am 17.06.2017 mit den Vorkämpfen. Die Trampolinturner vom Post SV Dresden trainieren seit 02.06.2017 in der neuen Sporthalle der 107. Oberschule in der Geisingstraße und haben dort die besten Voraussetzungen für das Trampolinturnen.
Der Wettkampf bestand aus zwei Teilen: dem Trampolinwettstreit mit Pflichtdurchgang, Kür und Finale einerseits und dem Athletiktest nach bundeseinheitlichen Richtlinien des Deutschen Turner-Bundes (DTB) andererseits. Lok Zwickau war mit 1...
» weiterlesen
Datum: 29.06.2017
Gerätturnen
Nach dem Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin und den Kreis-Kinder- und Jugendspielen waren die Sparkassen-Landesjugendspiele 2017 eine weitere Herausforderung für eine Vielzahl von ehrenamtlichen Trainern, Übungsleitern und Kampfrichtern. Nur zehn Gerätturn-Vereine bewältigten den Spagat zwischen Kreis-Kinder- und Jugendspielen und Landesjugendspielen und nur 64 Turnerinnen und 17 Turner stellten sich demzufolge in diesem Jahr den Wettkämpfen im Turnen und in der Athletik.
Der ...
» weiterlesen
Datum: 20.06.2017
Rhythmische Sportgymnastik
In der Rhythmischen Sportgymnastik gingen 9 Gruppen in 2 Kategorien und 13 Einzel-Mannschaften an den Start und kämpften um die begehrten Medaillen der Sparkassen-Landesjugendspiele Sachsen.
Der TuG Leipzig ging als erfolgreichster Verein aus den Einzelwettkämpfen hervor und gewann die Gold-, Silber- und Bronzemedaille in der Einzelmannschaft.
In der Einzel-Mannschaft siegte der TuG Leipzig II (Anna-Lisa Haaße, Eva-Maria Grünwald, Anna-Lena Bernstein, Josephine Kolensky, Victoria He...
» weiterlesen
Datum: 18.06.2017
Rhythmische Sportgymnastik
In den Gruppenwettbewerben gewannen Gold der Chemnitzer PSV (FWK- Isabel Kailus, Lisa-Marie Heidenfelder, Jenny Brim, Tina Wendt, Sylvia Neumann) und der Hainsberger SV (SKL- Samantha Pietzsch, Lillyen Boragk, Nele Brottka, Amelie Lentz, Frizzi Jentzsch, Katrin Ortlepp) . Der VfB Hellerau-Klotzsche sicherte sich Silber in der FWK (Vivien Nitschke, Lara Bahmann, Emily Albrecht, Julie Theilig, Emilia Frank) und SKL (Anna Lena Fischer, Vanessa Höpner, Nele Schumacher, Jara Jaeschke, Leonie Hoffman...
» weiterlesen
Datum: 18.06.2017
Rhythmische Sportgymnastik
Die Wettkämpfe der Rhythmischen Sportgymnastik im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests in Berlin fanden in der großen Sporthalle des Sportforums Hohenschönhausen statt. Hier wurden alle herzlich von über 200 Volunteers und Kampfrichtern für mehr als eine Woche empfangen und betreut.
An den Meisterschaftswettkämpfen beteiligten sich die Gymnastinnen des TuG Leipzig - Joline Saupe (SLK), Julia Dehnich (JLK 13) und in der Meisterklasse Jenny Titov und Anna-Lisa Haaße.
Für de...
» weiterlesen
Datum: 16.06.2017
Rhythmische Sportgymnastik
Mit einem „Mammut-Wettkampf“ wurden am Sonntag (04.06.2017) während des Turnfestes die Wettkämpfe in der RSG mit 213 Gymnastinnen der Juniorenwettkampfklasse eröffnet. Für alle überraschend konnte sich Lilli Retzbach (Chemnitzer PSV) mit einer sehr gelungenen Reifenübung für das Finale der besten 8 Gymnastinnen qualifizieren. Lilli schrieb damit Geschichte für den Chemnitzer PSV, denn noch nie erreichte bisher eine Gymnastin des Vereins ein Finale im Einzel.
Nach dem Sieg beim De...
» weiterlesen
Datum: 16.06.2017