Bilder: Karol Kielb
Orientierungslauf (kurz: OL) ist ein attraktiver Natur- und Ausdauersport, der unterschiedliche Alters- und Leistungsklassen umfasst. OL-Wettbewerbe werden in vielfältigen Gelände-Profilen ausgetragen, so z. B. im Wald, im Park oder in urbaner Umgebung.
Beim OL gilt es, die Kontrollpunkte – sogenannte „Posten“ – mit Hilfe von Karte und Kompass in vorgeschriebener Reihenfolge und in möglichst kurzer Zeit anzulaufen. Die Postenstandorte sind im Gelände durch einen orange-weißen Stoffschirm markiert. Der Nachweis über das Anlaufen der Posten erfolgt in der Regel durch einen elektronischen Chip – bei kleineren Veranstaltungen mittels Lochzangen.
International und national werden die Einzeldisziplinen Sprintdistanz, Mittel- und Langdistanz ausgetragen. Im Staffelwettbewerb laufen drei Wettkämpfer jeweils ca. 50 Minuten. Daneben gibt es noch weitere OL-Formen, wie z. B. Mountainbike-Orienteering (MTB-O) oder Ski-OL.
» Website „Orientierungslauf Sachsen
» Website „Orientierungssport Deutschland“