Sächsischer Turn-Verband e.V.
News » Sächsischer Turn-, Gesundheits- und Sportkongress 2023


News für Rhythmische Sportgymnastik

RSG: Regio-Cup Jena 2021

RSG: Regio-Cup Jena 2021

Mit dem Regio-Cup am 09. und 10. Oktober 2021 in Jena stand für die Gymnastinnen der Sächsischen Wettkampfklasse (SWK), nach langen 18 Monaten, erstmalig wieder ein großer überregionaler Wettkampf auf dem Programm.

Mit freudiger Anspannung erwarteten die Gymnastinnen des SC Freital, der SG Klotzsche, des Chemnitzer Polizeisportvereins (CPSV) und des TuG Leipzig ihren Start, auf den sie sich in den letzten Wochen akribisch vorbereitet haben.

Am Samstag gingen die Juniorinnen und die Freie Wettkampfklasse mit zwei Übungen (freie Gerätewahl an den Start). So ergab es sich, dass es erstmals im Rahmen des Regio-Cup keine Gesamtwertung, sondern Gerätewertungen gab.

In der Geräteübung mit dem Ball konnte Veronika Ognerubova vom TuG Leipzig am meisten überzeugen und sicherte sich mit einer tollen Übung die Goldmedaille. Sie belohnte sich in der Keulenübung zudem mit einer Silbermedaille.

Die Starterinnen des SC Freital belegten in einem engen Teilnehmerfeld mit dem Ball sehr gute Plätze im Mittelfeld. Anni Brottka belegte den 15., Melina Jundt den 17., Lana Joy Lenhardt den 20. und Tessa Lindig den 23. Platz. Sofie Exta erreichte den 25. und Anna Fiegert von der SG Klotzsche den 31. Platz.

Auch in der Übung mit Keulen zeigte Anni Brottka viel Nervenstärke. Sie belegte einen tollen 11. Platz. Ihr folgten Tessa Lindig auf dem 13., Sofie Exta auf dem 19., Lana Joy Lenhardt auf dem 20., Melina Jundt auf dem 23. und Anna Fiegert auf dem 25. Platz.

In der Freien Wettkampfklasse präsentierte Milena Sophie Lippmann (CPSV) eine Übung mit dem Reifen, mit der sie es, trotz eines großen Geräteverlusts, auf einen starken 8. Platz schaffte und eine mit dem Ball, bei der sie als 4. nur knapp das Podium verpasste. Chantal Frank vom SC Freital belegte mit dem Reifen den 11. Platz und mit den Keulen den 12. Platz. Amélie Stehli (SG Klotzsche) erreichte hinter Leonie Lindig (SC Freital) mit dem Ball den 6. Platz. Leonie Lindig verbuchte zudem einen respektablen 17. Platz mit dem Reifen. Amélie Stehli gelang nach vielen Patzern doch noch der Sprung in die Top Ten der Keulenwertung – sie freute sich am Ende über einen 9. Platz.

Unsere zwei SWK-Gymnastinnen Polina Jung (TuG Leipzig) und Milana Beck (SG Klotzsche) durften am Sonntag, neben ihrer Übung ohne Gerät, eine Übung mit einem Gerät ihrer Wahl präsentieren. Milana Beck wurde als beste sächsische Gymnastin 11. in der Übung ohne Gerät, gefolgt von Polina Jung auf dem 13. Platz. Polina strahlte ungläubig als sie, als eine der jüngsten Starterinnen im Feld, die Silbermedaille für ihre ansprechende Ballübung in Empfang nehmen durfte. Während ihrer Keulenübung konnte Milana ihre Aufregung nur schwer überspielen; sie erreichte hier am Ende den 17. Platz. Für beide Athletinnen war es der erste Start beim Regio Cup.

Alle Gymnastinnen zeigten sehr anspruchsvolle Übungen mit einem hohen Niveau geturnter Körper- und Geräteschwierigkeiten. Auch wenn es zum Teil noch unglückliche Geräteverluste gab, beweisen die Ergebnisse, dass sich die sächsischen Gymnastinnen nach langer Trainingspause und vielen Widrigkeiten insgesamt auf einem sehr guten Weg befinden.

Wir danken dem Ausrichter, dem Deutschen Turner-Bund und den vielen Helfern, die, trotz der immer noch angespannten organisatorischen Situation, binnen kurzer Zeit einen ansprechenden und sehr professionell organisierten Wettkampf ermöglicht haben!

Ein besonderer Dank geht an die sächsischen Kampfrichterinnen Jeanette Haage-Zoyke, Heike Fratzscher und Claudia Kaiser, die das RSG-Team Sachsen im Kampfgericht vertreten haben!

Stephanie Lelanz

Bild: FK RSG

Download Foto


RSG-Kaderüberprüfung in Vorbereitung des Bundeskadertests

RSG-Kaderüberprüfung in Vorbereitung des Bundeskadertests

In Vorbereitung des Bundeskadertests fand am 22./23. September 2021 in Leipzig die Landeskaderüberprüfung der Gymnastinnen der AK9 und älter statt. Für alle war die Aufregung groß. Trotzdem zeigten vor allem die Gymnastinnen, welche die Einladung zum Bundeskadertest erhalten haben, solide Leistungen und erfüllten deutlich die Qualifikationsnormen. Bei den Jüngeren war die lange Trasiningspause sichtbar. Sie haben aber die Möglichkeit, nach weiteren zwei Monaten Training verbesserte Leistungen zu zeigen.

Viel Erfolg beim Bundeskadertest am 02.Oktober 2021 in Frankfurt (am Main)!

Download Ergebnisliste STV-Kaderüberprüfung Leipzig:


RSG: Qualifikation nach langer Wettkampfpause

RSG: Qualifikation nach langer Wettkampfpause

Nach langer, coronabedingter Wettkampfpause trafen sich die Gymnastinnen der Schüler-, Junioren- und der Freien Wettkampfklasse (FWK) am 24.September 2021 zur Qualifikation in Freital und absolvierten einen schönen Wettkampf für den "Neustart". Die Mädels waren aufgeregt. Daraus resultierte zwar auch der eine oder andere "Schusselfehler"; Mühe gegeben haben sich aber alle. Die Gymnastinnen haben gezeigt, dass sie die turnhallenfreie Zeit gut genutzt und Rückstände aufgeholt haben.

Danke an alle, die eine gute Veranstaltung organisiert und realisiert haben!

Download Ergebnisliste STV-Qualifikation Regio-Cup Freital:


RSG: Absage Kampfrichter-Fortbildung

RSG: Absage Kampfrichter-Fortbildung

Die für den 06. Februar 2021 geplante Kampfrichter-Fortbildung LG-Nr. RW 21-65 muss leider coronabedingt abgesagt werden.

Über einen Ersatztermin wird nach erlaubter Wiederaufnahme des Trainings- und Übungsbetriebes in unseren Medien informiert. Wir bitten um Verständnis.


Sächsische Meisterschaften nach langer Wettkampfpause

Sächsische Meisterschaften nach langer Wettkampfpause

Nach der kurzfristigen Absage der Landesmeisterschaften im März konnten die Einzelwettkämpfe unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln am Samstag, den 26.September 2020 in Leipzig durchgeführt werden. Der TuG Leipzig bereitete den Wettkampf sehr umsichtig vor. Leider konnten keine Zuschauer die Leistungen der Gymnastinnen unterstützen und bejubeln.

Das Wettkampfprogramm wurde für alle Altersklassen entsprechend der Trainingsmöglichkeiten verringert. Die Kinder- und Schülerklassen zeigten eine Übung ohne Handgerät und eine Übung mit Handgerät, während die JKL und FWK jeweils 2 Übungen mit Handgerät nach freier Wahl zeigten. Startberechtig waren alle bei den Bezirksmeisterschaften Qualifizierten. Von den im März gemeldeten 63 gingen 57 Gymnastinnen an den Start, davon 17 KKL, 19 SKL, 10 bei den Juniorinnen und 11 in der FWK. Teilnehmende Vereine waren der Chemnitzer PSV, SC Freital, TuG Leipzig und der VfB Hellerau-Klotzsche. Die Gymnastinnen der nichtgemeldeten Vereine fühlten sich noch nicht in der Lage für eine Teilnahme.

Überraschender Weise zeigten die Gymnastinnen in allen Altersklassen trotz längerer Trainingspause recht gute Leistungen. Stolz geschmückt mit den Meisterschaftsmedaillen unterstützten sie sich gegenseitig. In der FWK sicherte sich Milena-Sophie Lippmann (CPSV) den Sieg vor Anna Lena Fischer (VfB Hellerau-Klotzsche) und ihrer Teamkollegin Diana Syvous (CPSV). Alle anderen Meistertitel und Medaillen gingen erwartungsgemäß an Gymnastinnen des TuG Leipzig.

KKL 7 – Gold- Elisabeth Kulbabskiy, Silber- Sophia Nitschke, Bronze- Deliah Köpsel
KKL 8 – Gold- Varvara Wüst, Silber- Sofia Hergett, Bronze- Melati Arifin
KKL 9 – Gold- Conny Yihan Shi, Silber- Maria Emma Gomez Ochoa, Bronze- Lily-Rose Schnaible
SKL – Gold- Marta Stryhanyuk, Silber- Emöke Arifin, Bronze-Lina- Marie Schwez
JKL – Gold- Joline Saupe, Silber- Hanna Marie Hergett, Bronze-Anna Lena Bernstein

Am Ende eines langen anstrengenden Wettkampftages bedanken wir uns und gratulieren herzlich den Gymnastinnen und Trainerinnen für die gezeigten Leistungen und ihre Ergebnisse!

Unser Dank gilt den Kampfrichterinnen (es war nur 1 Kampfgericht im Einsatz), die alle Übungen zügig und kompetent bewertet haben!

Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer des TuG Leipzig, die zum Gelingen der Meisterschaften beigetragen haben.

Link:
» Ergebnislisten

Foto: Patrick Höpner

Download Foto:


RSG-Bezirksmeisterschaften Leipzig und Chemnitz 2020

RSG-Bezirksmeisterschaften Leipzig und Chemnitz 2020

Die Bezirksmeisterschaften der Turnbezirke Leipzig und Chemnitz fanden gemeinsam am 07.03.2020 in der Turnhalle des TuG Leipzig statt. Besonders aufgeregt waren die jüngsten Gymnastinnen, von denen einige Mädchen ihren allerersten Wettkampf bestritten.

In der Einzelkonkurrenz der Schüler-, Junioren- und Freien Wettkampfklasse wurden sehr anspruchsvolle und stabile Übungen gezeigt. Den Gruppen bleibt für die kommenden Wettbewerbe mehr Stabilität zu wünschen. Zahlreiche Geräteverluste verhinderten hier bessere Bewertungen.

Im Turnbezirk Leipzig gingen alle Titel an den TuG Leipzig, während im Turnbezirk Chemnitz der CPSV alle Medaillen mit nach Hause nahm.

Insgesamt waren 25 Einzelgymnastinnen und 7 Gruppen aus Leipzig sowie 18 Einzelgymnastinnen aus Chemnitz am Start, von denen sich fast alle für die Sächsischen Meisterschaften in Leipzig qualifizieren konnten – ein gelungener und stimmungsvoller Start in die diesjährige Wettkampfsaison!

Download Foto:


RSG-Bezirksmeisterschaften Dresden 2020

RSG-Bezirksmeisterschaften Dresden 2020

Am Wochenende 29. Februar / 01. März 2020 fanden die Meisterschaften des Turnbezirks Dresden in den Wettkampfklassen im Weißeritzgymnasium in Freital-Hainsberg statt.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der Einzelwettkämpfe in der Schülerwettkampfklasse (SWK), der Juniorenwettkampfklasse (JWK) und der Freien Wettkampfklasse (FWK). In der SWK starteten 21 Gymnastinnen. Der Hainsberger SV erlebte einen besonderen Tag: Die Plätze 1 bis 8 gingen ausnahmslos an den Gastgeber. Besonders freuen durfte sich Anni Brotka, die den Bezirksmeistertitel holte, Platz 2 ging an Tessa Lindig und Platz 3 belegte Sofie Exta. Diese drei Gymnastinnen sowie Melina Jundt, Alice Korchagin und Milana Beck haben sich für die Sächsischen Meisterschaften in Leipzig qualifiziert.

In der JWK wurden die Medaillen an den VfB Hellerau-Klotzsche und an die SG Klotzsche verteilt. Maria Grau-Rodriguez vom VfB Hellerau-Klotzsche wurde Bezirksmeisterin, Anna Fiegert (SG Klotzsche) sicherte sich den Vizemeistertitel und Elisa Hecht (ebenfalls VfB Hellerau-Klotzsche) belegte den Bronzerang. Für die Sächsischen Meisterschaften qualifizierten sich Maria Grau-Rodriguez, Elisa Hecht, Lilly Carr-Mosert (alle VfB Hellerau-Klotzsche), Anna Fiegert (SG Klotzsche) und Jil Lerch sowie Rosa Laubersheimer (Hainsberger SV).

In der FWK blieb es bis zur letzten Übung spannend. Am Ende entschied Anna Lena Fischer den Wettkampf für sich. Ihr folgten Amélie Stehli (SG Klotzsche) mit 27,9 Punkten auf dem 2. und Julie Theilig (VfB Hellerau-Klotzsche) auf dem 3. Platz. Anna Lena Fischer, Julie Theilig, Vanessa Höpner, Nele Schumacher, Emilia Frank (alle VfB Hellerau-Klotzsche), Amélie Stehli (SG Klotzsche), Elsa Zschoge und Chantal Frank (beide Hainsberger SV) sowie Annemarie Neuber (SV Flugzeugwerft Dresden) qualifizierten sich für die Sächsischen Meisterschaften.

Am Sonntag durften die jüngsten Gymnastinnen und die Gruppen ihr Können zeigen. In der Kinderleistungsklasse bis 7 Jahre erturnte Marit Ilge (SG Klotzsche) konkurrenzlos die Goldmedaille. In der Kinderleistungsklasse bis 8 Jahre gewann Marlene Stange (VfB Hellerau-Klotzsche) vor Emily Juchimtschuk (Hainsberger SV). Die Kinderleistungsklasse bis 9 Jahre war mit sieben Gymnastinnen am stärksten besetzt. Hier feierte der VfB Hellerau-Klotzsche ein Triple: Juliane Gebauer erturnte Platz 1 vor Maria und Stella Thiele. Marit Ilge und Juliane Gebauer erreichten die Qualifikation für die Sächsischen Meisterschaften.

Den Wettkampfabschluss bildeten die Gruppenwettkämpfe. In der Kinderklasse bis 8 Jahre holte der Hainsberger SV vor der SG Klotzsche den Bezirksmeistertitel. In der Kinderklasse bis 10 Jahre wurde eine Übung mit drei Geräten gezeigt. Hier sicherte sich der VfB Hellerau-Klotzsche die Plätze 1 und 2, gefolgt von der SG Klotzsche auf Platz 3. In der Schülerwettkampfklasse zeigten der VfB Hellerau-Klotzsche und der Hainsberger SV ihre Kürübungen mit fünf Bällen. Am Ende setzte sich der Hainsberger SV mit Gold durch. Die Jugendgruppe der SG Klotzsche belohnte sich für ihre Übung mit fünf Reifen mit der Goldmedaille, gefolgt vom Hainsberger SV auf dem Silberrang und dem VfB Hellerau-Klotzsche auf dem 3. Platz. In der Freien Wettkampfklasse ging der Bezirksmeistertitel an den VfB Hellerau-Klotzsche, dessen Gymnastinnen ihre neue Ballchoreografie präsentierten. Die SG Klotzsche erturnte sich den 2. und der Hainsberger SV den 3. Platz. Alle Gruppen konnten sich für die Sächsischen Meisterschaften qualifizieren.

Insgesamt turnten 62 Gymnastinnen und 13 Gruppen 197 Übungen. Auch wenn noch nicht jedes Element sicher saß, erlebten die Kampfrichterinnen und Zuschauer einen sehr niveauvollen und ansprechenden Wettkampf, der Freude auf mehr machte. Wir gratulieren allen Siegerinnen und Platzierten recht herzlich zu den gezeigten Leistungen! Ein großer Dank geht an den Hainsberger SV und die vielen Helfer sowie die fleißigen Kampfrichterinnen, die unter der Leitung von Heike Steinicke und Heike Fratzscher für einen reibungslosen Wettkampfverlauf in angenehmer Atmosphäre gesorgt haben!

Stephanie Lelanz

Foto: Patrick Höpner

Download Foto:


1. RSG-Bundesländervergleich 2020

1. RSG-Bundesländervergleich 2020

Am Samstag, den 23.02.2020 trafen sich die Teams der Wettkampf- und Leistungsklasse aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum 1. Bundesländervergleich 2020 in der Spielhalle Leplaystraße 11 in Leipzig. Diesem folgen die Wettkämpfe in Jena am 29.03.2020 und in Halle im April.

Jede Mannschaft turnt 7 Übungen (mit mindestens 3 verschiedenen Handgeräten) und 1 Übung ohne Handgerät. Es gibt für die Gesamtwertung keine Streichnote. Das musste leider in der Leistungsklasse die Mannschaft des STV mit der letzten Übung hinnehmen. Eine mehrfach verpatzte Darbietung kostete den Sieg. Platz 2 ging somit hinter den Gymnastinnen des SKC TaBeA Halle -71,25 Punkte (Sachsen-Anhalt) an den TuG Leipzig - 70,50 Punkte - mit Greta Packbauer, Karina Jung, Emöke Arifin , Hanna Marie Hergett , Marta Stryhanyuk, Joline Saupe, Anna Lena Bernstein und Natalie Lichtner.

In der Wettkampfklasse gingen jeweils 2 Mannschaften vom STV und Thüringer Turn-Verband an den Start. Möglichst gleichstark in der Aufstellung konnten sich beide Teams gegenüber den Thüringern durchsetzen. Den Sieg mit 64,90 Punkten holte sich STV I (Veronika Ognerubova, Lina-Marie Schwez, Anna-Lisa Haaße - TuG, Vanessa Höpner, Hannah Mikulsky, Maria Grau-Rodriguez - alle VfB Hellerau Klotzsche, Milena-Sophie Lippmann - CPSV und Anni Brottka - Hainsberger SV) vor STV II (61,55 Punkte - Anastasiia Konovaliuk, Michelle Parschin - TuG, Anna Lena Fischer, Nele Schumacher - VfB Hellerau Klotzsche, Diana Syvous - CPSV, Anna Fiegert – SG Klotzsche, Tessa Lindig, Sophie Exta - Hainsberger SV). Platz 3 belegte TTV I (51,30 Punkte) vor TTV II (41,70 Punkte).

Unser Dank geht an die Organisatoren der Veranstaltung , den Turn- und Gymnastikclub Leipzig mit all seinen Helfern! Es war wieder eine gute Möglichkeit für alle Gymnastinnen, in einer sehr schönen Atmosphäre zu Beginn des Wettkampfjahres Teile ihres neuen Wettkampfprogrammes zu testen, um eine gute Grundlage für die Vorbereitung der Landesmeisterschaften und bundesdeutschen Wettkämpfe zu haben.

Vielen Dank an die Kampfrichterinnen und Trainerinnen!

Foto: Patrick Höpner

Download Foto:


TTS-Pokal der RSG: erster bundesweiter Vergleich 2020

TTS-Pokal der RSG: erster bundesweiter Vergleich 2020

Die Wettkampftsaison des Deutschen Turnerbundes eröffneten die Jüngsten im Wettstreit um die beste DTB Turn-Talentschule des Nordens am 01.02.2020 in Leverkusen. Auch dieses Jahr ging die Turn-Talentschule „Erika Zuchold“ mit je 2 Gymnastinnen der Alterklasse 9 und 10 an den Start. Es war für viele Mädchen überhaupt der erste Wettkampf auf Bundesebene. Alle waren sehr aufgeregt.

Von 9 Talentschulen aus Berlin, Bremen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen konnte sich die Turn-Talentschule „Erika Zuchold“ einen guten 5.Platz erkämpfen.

Ihren Vorjahressieg wiederholte die TTS Leverkusen und sicherte sich den Sieg zu Hause.

Für die Gymnastinnen ist es ein sehr vielfältiger und anstrengender Wettkampf, sie müssen nicht nur ihre Wettkampfübungen zeigen, sondern haben zusätzlich 6 athletische Testübungen zu absolvieren. Nach der Addition der Punkte der Athletik und der Einzelübungen werden die besten Einzelgymnastinnen ermittelt. Hier konnte sich in der KLK 9 Marie Emma Gomez Ochoa den 11. Platz und Conny Yihan Shi einen soliden 14. Platz (von 18 Mädchen) erkämpfen.

In der SLK 10 belegt Emily Schwez und Greta Packbauer den 10. Platz.

Nun müssen wir noch viel an den Einzelübungen pfeilen, damit bei den Regionalmeisterschaften Nordost die Qualifikation für das DTB Bundesfinale-Tatentsichtung SLK 10 erreicht wird.

Jeannette Haage-Zoyke

Download Foto:


Alle Jahre wieder ... ; )

Alle Jahre wieder ... ; )

Das Jahr 2019 ist, so schnell es kam, schon fast vorüber. Traditionell wurde das Wettkampfjahr der Rhythmischen Sportgymnastik in Leipzig - zum 20. Mal - mit dem TuG-Pokal und in Freital mit dem Nikolausturnier beendet.

Den Jahresabschluss bildeten in den meisten Vereinen die Weihnachtsschauturnen am vergangenen Wochenende. Nun beginnt der Endspurt auf eine besinnliche, geruhsame Weihnachtszeit!

Ein großes Dankeschön allen Gymnastinnen, Trainerinnen und den vielen ehrenamtlich Engagierten für ihren Einsatz für die RSG!

Fröhliche Weihnachten!


Jetzt anmelden: RSG-Kari-Fortbildung 2020

Jetzt anmelden: RSG-Kari-Fortbildung 2020

Liebe RSG-Kampfrichterinnen, am 11. Januar 2020 findet in Leipzig eine Kari-Fortbildung statt, für die ihr euch ab sofort anmelden könnt. Wir bitten ausschließlich um Online-Anmeldungen! Bitte beachtet dazu unsere Hinweise unter Bildung > News (siehe Links).

Termin:
11. Januar 2020 / Leipzig

Lg.-Nr.:
RW 20-50

Rückfragen / Informationen:
Dr. Reinhard Weber, Tel.: 03 41 - 14 93 86 65
oder direkt bei Birgit Guhr

Links:
» Hinweise Online-Anmeldung STV-Aus- und Fortbildung 2020
» zur Online Anmeldung Lg.-Nr. RW 20-50


RSG: 14. Sparkassen-Landesjugendspiele bei hohen Temperaturen

RSG: 14. Sparkassen-Landesjugendspiele bei hohen Temperaturen

Bei den Landesjugendspielen in Dresden zeigten die Gymnastinnen am 29. Juni 2019 zum Abschluss des Trainings- und Wettkampfjahres bei ziemlich hohen Temperaturen noch einmal ihr Können. In einer schönen Atmosphäre in der Sporthalle des Gymnasium Bürgerwiese fanden sehr faire Wettkämpfe mit guter Unterstützung des Publikums (vor allem natürlich der Eltern und Großeltern der Gymnastinnen) statt. Mit insgesamt 10 Gruppen und 16 Einzel-Mannschaften wurde das Meldeergebnis von 2017 deutlich übertroffen.

Bei den Gruppen dominierte, wieder einmal verdient, der VfB Hellerau-Klotzsche mit den Siegen und begehrten Goldmedaillen in der Schüler-, Junioren- und Freien Wettkampfklasse. Die weiteren Medaillen gingen an den Hainsberger SV (Silber – JKL und SKL, Bronze – FWK), die SG Klotzsche (Silber – FWK und 3. bei den Junioren) sowie der bronzene Rang an den SV Flugzeugwerft Dresden.

Die Medaillen für die besten Einzel-Mannschaften wurden hart umkämpft. Erwartungsgemäß ging der Sieg an den TuG Leipzig, wie auch Silber und Bronze. Gold sicherte sich das Team II mit Joline Saupe, Anna-Lena Bernstein, Karina Jung, Emöke Arifin, Nelly Karaka, Assol Chakyr, Michelle Parschin und 79,95 Punkten vor Team III, Silber mit 75,45 Punkten und knapp dahinter Team I mit 74,25 Punkten. Die Tageshöchstwertung erreichte mit 11,80 Punkten zwei Mal Malvina Chakyr vom TuG Leipzig.

Überraschend für viele drehte der MDR Sachsenspiegel einen kleinen Beitrag über die RSG bei den Landesjugendspielen – vielen Dank dafür! Herzlichen Glückwunsch an alle Gymnastinnen und Trainerinnen! Unser Dank für eine gelungene Veranstaltung gilt allen Kampfrichtern, Organisatoren und Helfern!

Goldmedaillen Gruppe:

FWK:

VfB Hellerau-Klotzsche
Anna Lena Fischer, Vanessa Höpner, Nele Schumacher, Julie Theilig, Emilia Frank

JKL:
VfB Hellerau-Klotzsche
Elisa Hecht, Charlotte Koenig, Sophia Richter, Leonie Hoffmann, Alena Augst, Emilia Reinalter

SKL:
VfB Hellerau-Klotzsche
Maria Grau Rodriguez, Leonora Frank, Lea Peglow, Frieda Rosenberg, Hannah Mikulsky, Lynn-Fabienne Vetter

Foto: Patrick Höpner / Copatsport Photography



Download Foto:


RSG: Deutschland-Cup der Gruppen in Tübingen

RSG: Deutschland-Cup der Gruppen in Tübingen

Am 08. und 09.06.2019 fand in Tübingen der Deutschland-Cup Gruppe in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Der Sächsische Turn-Verband (STV) war mit zwei Jugendmannschaften (Hainsberger SV und VfB Hellerau-Klotzsche) und drei Mannschaften der Freien Wettkampfklasse (Hainsberger SV, VfB Hellerau-Klotzsche und SG Klotzsche) vertreten.

Vor eindrucksvoller Kulisse, in einem Wettkampf auf sehr hohem Niveau, gelang es leider keiner der sächsischen Gruppen, sich fehlerfrei zu präsentieren. So belegte in dem starken Starterfeld von 30 Junioren-Gruppen der Hainsberger SV den 22. Platz und der VfB Hellerau-Klotzsche den 26. Platz. In der Freien Wettkampfklasse erreichte der VfB Hellerau-Klotzsche den 16. Platz und die SG Klotzsche den 19. Platz. Der Hainsberger SV wurde 21. Die sächsischen Vereine haben sich gegenseitig sehr gut unterstützt und den STV gut vertreten.

Eine großartige Überraschung und das Highlight der Veranstaltung war der Auftritt des Nationalteams. Den Idolen so nahe zu kommen, ist Ansporn und Motivation für die Gymnastinnen.
Ein großer Dank geht an die TSG Tübingen, welche die Ausrichtung dieses Wettkampfes sehr kurzfristig übernommen hat! Die Bedingungen waren hervorragend und wir waren sehr gern zu Gast.

Foto: Patrick Höpner / Copatsport Photography

Download Foto:


RSG: Malvina Chakyr mit Platz 4 im Mehrkampf bei den DJM

RSG: Malvina Chakyr mit Platz 4 im Mehrkampf bei den DJM

Bereits am Donnerstag, 20. Juni 2019, reisten Malvina Chakyr und Diana Kohlmann (beide TuG Leipzig) nach Nürnberg. Am Freitag wurden dort die Deutschen Jugendmeisterschaften der AK 13 geturnt. Insgesamt 36 Gymnastinnen starteten von 9.30 bis 15.30 Uhr in drei Riegen – bei unerträglicher Hitze in der Halle.

Die Konkurrenz, aber auch die Erwartungen, waren sehr groß und zum Glück blieb Malvina nervenstark und so konnte sie sich im Mehrkampf über einen unerwarteten 4. Platz hinter Daria Varfolomeev (TSV Schmiden), Anna Shenenko (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Helena Ripken (VfL Zehlendorf) freuen. Malvina konnte sich außerdem für zwei Gerätefinals qualifizieren und erturnte dort mit dem Seil den 6. Platz und mit dem Band den 5. Platz.

Diana Kohlmann hat einen sehr soliden Wettkampf geturnt und konnte sich am Ende über einen 14. Platz freuen.

Durch eine Kooperation mit dem Bundesstützpunkt Berlin und dem Berliner Turn- und Freizeitsport-Bund waren drei weitere sächsische Gymnastinnen, Hanna Marie Hergett, Anna-Lena Bernstein und Karina Jung (alle TuG Leipzig), in einer Berliner Gruppe vertreten. Im Mehrkampf erturnten sie sich gemeinsam mit den Berlinerinnen einen tollen 4. Platz und ergatterten dann im Finale sogar die Bronze-Medaille.

Herzlichen Glückwunsch an die Gymnastinnen und ihre Trainerinnen!

Foto: TuG Leipzig


RSG: Karina Jung gewinnt Deutschland-Cup Schülerwettkampfklasse

RSG: Karina Jung gewinnt Deutschland-Cup Schülerwettkampfklasse

Für den Wettkampf, bei dem Deutschlands beste Gymnastinnen der Wettkampfklasse antraten, konnten sich aus Sachsen nur drei Gymnastinnen - Anna-Lisa Haaße, Natalie Lichtner und Karina Jung - qualifizieren (alle drei vom TuG Leipzig).

In der Schülerwettkampfklasse setzte sich Karina Jung am Sonntag gegen 22 Gymnastinnen aus ganz Deutschland durch. Mit ihren Übungen Seil, Ball und ohne Handgerät erreichte sie 29.60 Punkte und holte sich Gold.

Leider konnte Natalie aus gesundheitlichen Gründen nicht turnen. In der Freien Wettkampfklasse am Samstag fand Anna-Lisa Haaße nur schwer in den Wettkampf. Immerhin holte sie zum Regio-Cup Mitte in Dresden den Silberplatz und hatte sich sehr viel zum Deutschland-Cup vorgenommen. Aber zur Aufregung gesellten sich zu viele Fehler und so konnte sie ihre eigentlich sehr guten Trainingsleistungen nicht annähernd abrufen. Am Ende belegte sie nur Platz 31. Aber Kopf hoch, im nächsten Jahr läuft es dafür bestimmt umso besser!

Herzlichen Glückwunsch an die Gymnastinnen und Trainerin!

Download Foto:


Top-Ten-Platzierung bei bundesweiter Talentsichtung der SLK 10

Top-Ten-Platzierung bei bundesweiter Talentsichtung der SLK 10

Bei der Talentsichtung der Schülerinnen am Samstag (27.04.2019) in Dahn haben unsere sächsischen Gymnastinnen Marta Stryhanyuk und Victoria Hellert (beide TuG Leipzig) in der Schülerleistungsklasse (SLK) 10 zum ersten Mal an einem deutschlandweiten Wettbewerb teilgenommen. Beide konnten ein Super-Ergebnis „einfahren“. Im Teilnehmerfeld von 56 Gymnastinnen belegte Marta eine tollen 10. Platz und Victoria einen respektablen 33. Platz.

Am Sonntag (28.04.2019)ermittelten die Gruppen der Schülerwettkampfklasse ihre Sieger. Hier waren die Sachsen vertreten durch die Gruppe vom VfB Hellerau-Klotzsche. Im Starterfeld von 23 Gruppen aus allen Bundesländern erreichte die Gruppe aus Dresden am Ende einen starken 15. Platz.

Wir gratulieren den Gymnastinnen zu den gezeigten Leistungen und den Trainerinnen zur guten Vorbereitung ihrer Schützlinge!

Foto: Patrick Höpner / Copatsport Photography

Download Foto:


Bundesländervergleich in Dresden mit Podestplätzen und Qualifikation zum Deutschlandcup

Bundesländervergleich in Dresden mit Podestplätzen und Qualifikation zum Deutschlandcup

Am 13. und 14. April fand in Dresden in der EnergieVerbund Arena der Bundesländervergleich - Regio Cup Mitte statt. Insgesamt waren an beiden Tagen 88 Gymnastinnen aus 6 Landesturnverbänden am Start, die sich über ihre jeweiligen Landesmeisterschaften qualifiziert hatten. Die Veranstaltung wurde vom Sportbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden Peter Lames eröffnet.
Am ersten Tag waren die 64 Gymnastinnen der Jugend- und Freien Wettkampfklasse gefragt. Hier starteten vom Sächsischen Turn-Verband die meisten Gymnastinnen. In der Freien Wettkampfklasse konnte sich Anna-Lisa Haaße (TuG Leipzig) am besten platzieren und erreichte einen sehr guten 2. Platz. Auch die anderen sächsischen Teilnehmerinnen Elsa Zschoge (Hainsberger SV), Isabel Kailus, Diana Syvous (beide Chemnitzer PSV), Julie Theilig, Anna Lena Fischer (beide VfB Hellerau-Klotzsche), Améli Stehli (SG Klotzsche) und Chantal Frank (Hainsberger SV) erreichten gute Platzierungen.
In der Jugendwettkampfklasse waren nur zwei Gymnastinnen aus Sachsen angetreten. Eva-Maria Grünwald (TuG Leipzig) und Anna Fiegert (SG Klotzsche) konnten mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Schülerwettkampfklasse. Insgesamt 24 Starterinnen waren hier angetreten. Mit Karina Jung und Nathalie Lichtner (beide TuG Leipzig) schafften es gleich zwei sächsische Gymnastinnen mit den Plätzen 2 und 3 auf das Treppchen. Die weiteren sächsischen Teilnehmerinnen Maria Grau Rodriguez (VfB Hellerau-Klotzsche), Tessa Lindig (Hainsberger SV), Michelle Parschin und Anastasia Konovaliuk (beide TuG Leipzig) präsentierten ihre Übungen ebenfalls gut.
Für den Deutschland-Cup haben sich Anna Lisa Haase, Karina Jung und Nathalie Lichtner qualifiziert.
Ein Dank geht an alle Dresdner Vereine für die gemeinsame Organisation unter Schirmherrschaft von Stefanie Lelanz und Katrin Höpner.


RSG: Siege beim 2.Bundesländervergleich

RSG: Siege beim 2.Bundesländervergleich

Am 30.03.2019 trafen sich die Teams aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum 2. Bundesländervergleich in Leipzig. Der TuG Leipzig richtete diesmal die Wettkämpfe in der Sporthalle Brüderstraße aus.

In der 2. Liga dominierte die Mannschaft des Sächsischen Turn-Verbandes (STV) deutlich mit 69,95 Punkten vor Thüringen (49,70 Punkte). Vor allem mit den Höchstnoten von Anna-Lisa Haaße (11,40 Punkte) und Kari Jung (10,60 Punkte; beide TuG Leipzig) konnte die Grundlage für diesen Vorsprung erarbeitet werden. Obwohl nicht alles hundertprozentig gelang, waren Leistungsfortschritte sichtbar.

In der Leistungsklasse zeigte sich die sächsische Mannschaft (78,60 Punkte) vom TuG Leipzig deutlich stabiler und sicherer als die Gymnastinnen des SKC TaBeA Halle aus Sachsen-Anhalt mit 72,10 Punkten. Mit 11,75 und 11,35 Punkten in ihren Übungen erturnte Malvina Chakyr ein gutes Polster für den Mannschaftssieg. Belohnt mit dem goldenen Podestplatz beschlossen beide sächsischen Mannschaften das Wettkampfwochenende mit einer positiven Bilanz.

Für Sachsen waren dabei:
WKL: Milena-Sophie Lippmann, Josephine Arnold (CPSV), Anna Fiegert (SG Klotzsche), Maria Rodriguez (VfB H-K), Anna-Lisa Haaße, Natalie Lichtner, Karina Jung (TuG)
LKL: Malvina Chakyr, Diana Kohlmann, Anna-Lena Bernstein, Hanna Marie Hergett, Emöke Arifin und Lina-Marie Schwez (TuG Leipzig)

Der 3. Bundesländergleich findet am 25.05.2019 in Halle (Saale) statt. Stationen bis dahin sind u. a. der Regio-Cup am 13./14.04.2019 in Dresden (Bundesländervergleich Mitte), die Talentsichtung der Schülerinnen in Dahn am 27./28.04.2019 und die Deutschen Jugendmeisterschafften 11/12 in Bremen am 11./12.05.2019.

Vielen Dank an das Team des TuG Leipzig für die gute Organisation des Wettkampfes! Den Gymnastinnen alles Gute und viel Erfolg in der Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe!

Foto: A. Haaße

Download Foto:


RSG: Sächsische Meisterschaften mit guter Beteiligung

RSG: Sächsische Meisterschaften mit guter Beteiligung

Am 16. und 17. März 2019 nahmen 60 Einzelgymnastinnen und 21 Gruppen aus 7 Vereinen an den Sächsischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik teil, die in Leipzig (Sporthalle Leplaystraße 11) ausgetragen wurden. STV-Geschäftsführer Eberhard Firl eröffnete die Wettkämpfe.

In der Einzelkonkurrenz dominierten erwartungsgemäß die Gymnastinnen des Turn- und Gymnastikclubs Leipzig (TuG) und nahmen alle Medaillen, mit Ausnahme Silber KKL 7 (Kira Breier, HSG DHfK Leipzig) und Silber FWK (Anna Lena Fischer, VfB Hellerau-Klotzsche und Diana Syvous, Chemnitzer PSV), mit nach Hause.

In allen Altersklassen waren sichtbare Fortschritte in der Anlage und Darbietung der Übungen mit und ohne Handgerät zu erkennen, was durch das Publikum mit Beifall honoriert wurde. Leider gab es aber insgesamt zu viele Stabilitätsfehler, denn die Geräte „gehorchten“ den Gymnastinnen nicht immer. Die verbleibende Zeit bis zu den nächsten Wettkämpfen (u. a. auf Bundesebene) muss von allen intensiv genutzt werden, um an der Stabilität und technischen Qualität der Kompositionen zu arbeiten. Sächsische Meisterinnen wurden (alle TuG Leipzig):

KKL 7: Varvara Wüst
KKL 8: Marioa Emma Gomez Ochoa
KKL 9: Emily Schwez
SKL: Hanna Marie Hergett
JKL: Malvina Chakyr
FWK: Anna-Lisa Haaße

Die Gruppenwettbewerbe verliefen spannend. Im Vergleich zu den Vorjahren gab es viele publikumswirksame Musiken und interessantere Choreografien. Am Ende hatten die Gruppen mit den geringsten Fehlern die Nase vorn. Die Goldmedaillen gewannen:

KKL bis 8: TuG Leipzig I
KKL 8-10: TuG Leipzig
SKL: VfB Hellerau-Klotzsche
JKL: Hainsberger SV
FWK: SG Klotzsche

Wir bedanken uns beim Organisationsteam des TuG Leipzig, das für alle einen angenehmen Aufenthalt organisiert hatte! Wir bedanken uns außerdem bei den Kampfrichterinnen für die zügige und kompetente Bewertung sowie bei den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben!

Allen qualifizierten Gymnastinnen viel Erfolg bei den Bundeswettkämpfen!

Foto: Patrick Höpner / Copatsport Photography

Link:
» zur vollständigen Ergebnisliste im Wettkampfkalender

Download Foto:


RSG: Bezirksmeisterschaft des Turnbezirks Dresden

RSG: Bezirksmeisterschaft des Turnbezirks Dresden

In den vergangenen fünf Jahren ist die Anzahl der an den Wettkämpfen teilnehmenden Gruppen und Gymnastinnen ständig gestiegen. Aus diesem Grund fanden die diesjährigen Bezirksmeisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik an zwei Tagen (08./09. März 2019) statt.

Am späten Freitagnachmittag traten in der liebevoll ausgestalteten Sporthalle des Hainsberger SV insgesamt 16 Gruppen zur Darbietung ihrer Übungen an. Die zahlreich erschienenen Zuschauer unterstützten die Gymnastinnen mit viel Applaus bei gut gemeisterten Schwierigkeiten und Wechseln sowie anspruchsvollen Choreographien. Ein stimmungsvoller Wettkampf ging mit den Siegen der Kindergruppen, der Schüler- und Juniorengruppe des VfB Hellerau-Klotzsche sowie der Gruppe vom gastgebenden Hainsberger SV in der freien Wettkampfklasse zu Ende.

Die Wettkämpfe der Einzelgymnastinnen eröffneten am Sonnabend die jüngsten Gymnastinnen. Die Bezirksmeistertitel erkämpften sich Maria Thiele (VfB Hellerau-Klotzsche / KLK 7) und Frederike Jöhren (VfB Hellerau-Klotzsche / KLK bis 9).

Mit 21 Gymnastinnen verzeichnete die Schülerwettkampfklasse (SWK) die höchste Teilnehmerzahl. Besonders die Bezirksmeisterin Maria Grau Rodriguez (VfB Hellerau-Klotzsche) und die Vizemeisterin Tessa Lindig (Hainsberger SV) überzeugten mit hohem Schwierigkeitsgrad und Ausstrahlung. Die Gewinnerin der Bronzemedaille, Hanna Mikulsky (VfB Hellerau-Klotzsche), konnte sich aufgrund sehr sicher und sauber geturnter Übungen gegen ihre Konkurrentinnen durchsetzen. Die große Leistungsdichte wird durch die geringe Differenz von nur 2,05 Punkten zwischen den Plätzen 4 bis 8 unterstrichen. Insgesamt hat sich das Niveau der Gymnastinnen dieser Starterklasse also deutlich verbessert. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle den Übungsleiterinnen und Trainerinnen, die den jungen Gymnastinnen die erhöhten Anforderungen vermitteln!

Die Juniorinnen (JWK) gingen routinierter (und dennoch nicht weniger aufgeregt) an die Präsentation ihrer Übungen. Bei ihrem ersten Wettkampf in dieser Altersklasse konnte sich Anna Fiegert (SG Klotzsche) gleich die Goldmedaille erkämpfen. Silber erturnte sich Leonie Hoffmann (VfB Hellerau-Klotzsche) und Bronze Rosa Laubersheimer (Hainsberger SV). Die drei Medaillengewinnerinnen überzeugten insbesondere mit gelungenen schwierigen Elementen und ausdrucksstarken Kompositionen.

Mit 15 Gymnastinnen aus allen fünf Vereinen unseres Turnbezirkes war ein breitgefächertes Teilnehmerfeld in der Freien Wettkampfklasse (FWK) am Start. Die ideenreich und musikalisch gut choreographierten Übungen wurden mit viel Ausstrahlung präsentiert. Am Ende dieses Wettkampfes ging der komplette Medaillensatz an die Gymnastinnen des VfB Hellerau-Klotzsche: Siegerin Julie Theilig verwies Anna Lena Fischer und Nele Schuhmacher auf die Plätze 2 und 3.
Aufgrund der guten Leistungen werden alle Gruppen und 28 Einzelgymnastinnen bei den Sächsischen Meisterschaften starten.

Abschließend noch ein großes Dankeschön an den Hainsberger SV für die hervorragende Organisation der Bezirksmeisterschaft, an die Zuschauer für ihre Unterstützung und an alle Kampfrichter und Helfer für das engagierte Arbeiten! Außerdem möchte ich mich im Namen der Vereine bei der STV-Landesfachwartin Birgit Guhr für die Unterstützung der Trainingsarbeit bedanken!

Heike Steinicke,
Fachwartin RSG Turnbezirk Dresden


Foto: Patrick Höpner / Copatsport Photography

Link:
» zur Ergebnisliste im Wettkampfkalender

Download Foto:


Seite 1 2 3 4


Kontakt • Datenschutz • Impressum © powered by Server-Team • Satzung