Sächsischer Turn-Verband e.V.
News » Umfrage zur Gewaltprävention im Sport


News für Gerätturnen

Jetzt anmelden: STV-TurnCamp 2023

Jetzt anmelden: STV-TurnCamp 2023

Unter dem Motto „Trainieren wie die Profis!“ bietet der STV jungen Gerätturnerinnen und Gerätturnern mit ersten Wettkampferfahrungen die Möglichkeit, vom 16.-21. Juli 2023 in Flöha ein Trainingscamp zu absolvieren.

Im Fokus steht das tägliche Training in der Halle. Als besonderes Highlight sind Einheiten in der Profi-Kunstturnhalle vom KTV Chemnitz geplant, in der auch Vize-Balkenweltmeisterin Pauline Schäfer-Betz trainiert. Damit ist unser Camp die ideale Plattform, innerhalb kurzer Zeit den eigenen Trainingsprozess für das zweite Wettkampfhalbjahr voranzutreiben und neue Impulse für euer Training zu setzen.

Neben den Trainingseinheiten sollen aber auch die Freizeitangebote nicht zu kurz kommen und sind natürlich fest im Programm verankert!

Termin / Ort:
16.-21.07.2023 / Flöha, Förderverein für Nachwuchssport
Meldeschluss: 11.06.2023

Altersgruppe:
> Gerätturnerinnen und Gerätturner, 10-14 Jahre
> erste Wettkampferfahrungen erwünscht, aber keine Voraussetzung

Teilnehmerbeitrag:
415,00 €

Anmeldung:
Wir bitten um schriftliche Anmeldung mit Formular (siehe Download).

Leistungen:
> 5 Übernachtungen, inklusive Vollpension und Getränke
> tägliches Training an Geräten
> abwechslungsreiches Programm mit weiteren Freizeitaktivitäten
> Betreuung und Training unter Anleitung von Trainern aus verschiedenen sächsischen Vereinen

Hinweise:
> An- und Abreise in Eigenverantwortung (Wir unterstützen aber gern die Bildung von Fahrgemeinschaften.)
> Mindestteilnehmerzahl: 14
> weiter Informationen nach Meldeschluss

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41-14 93 86 17
E-Mail: eric.lehmann[at]stv-turnen.de

Bild: Eric Lehmann

Download Ausschreibung / Anmeldeformular:


Gerätturnen: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2022 / Markkleeberg

Gerätturnen: Deutsche Seniorenmeisterschaften 2022 / Markkleeberg

Der Turnverein Markkleeberg von 1871 ist am Wochenende 14./15. Mai 2022 Gastgeber der 22. Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen. Das Organisationsteam um die Vereinsvorsitzende Ute-Barbara Schuldt freut sich auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Land. Sowohl die Wettbewerbe der Frauen als auch der Männer werden ab der Altersklasse (AK) 30-34 bis hin zu zur AK 80 und älter ausgetragen.

An den Start geht natürlich auch der Lokal-Matador und „Turnvater von Markkleeberg“, Siegfried Bauer – einer der beständigsten und erfolgreichsten Seniorenturner des Landes, u. a. mehrfacher Deutscher Meister (zuletzt 2021) und Landesmeister. Der inzwischen 84-Jährige turnt seit seinem 14. Lebensjahr.

Mit Karen Hoffmann (u. a. Bronze 2021) und Volker Kirsten (u. a. Silber 2019) hat der TV Markkleeberg weitere mehrfache Medaillengewinner Deutscher Seniorenmeisterschaften in seinen Reihen.

Aktualisierung 16.05.2022:
Sächsische Medaillengewinner/innen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften Gerätturnen 2022:
AK W 50-54: Cornelia Erbe (Turbine Leipzig) - Gold
AK W 45-49: Dana Bienias (HSG DHfK Leipzig) - Bronze
AK W 30-34: Karen Hoffmann (TV Markkleeberg 1871) - Silber

AK M 80 und älter: Heiner Güldenring (USV TU Dresden) - Silber
AK M 60-64: Uwe Schmalfuß (TV Markkleeberg 1871) - Bronze
AK M 50-54: Kay Fichtner (HSG DHfK Leipzig) - Gold
AK M 35-39: Boris Juan Lara Merino (HSG DHfK Leipzig) - Bronze
AK M 35-39: Marek Schmidt (HSG DHfK Leipzig) - Gold
AK M 30-34: Jakob Bochmann (SV Felsenkeller Dresden) - Bronze

Siegfried Bauer (TV Markkleeberg 1871) erreichte in der AK 80 und älter Platz 5.

Links:
» vollständige Ergebnislisten DSM 2022 auf der DTB-Website
» Facebook TV Markkleeberg von 1871

Bild: Siegfried Bauer


Trainer/in C-Fortbildung Gerätturnen in Leipzig

Trainer/in C-Fortbildung Gerätturnen in Leipzig

In der Trainer/in C-Fortbildung Gerätturnen, die für Anfang Juli in Leipzig geplant ist, gibt es noch freie Kapazitäten. Eine Online-Anmeldung im Bildungsportal ist jederzeit möglich.

Lg.-Nr. EL-22-090: Fortbildung Trainer/in C Gerätturnen
09.-10.07.2022 / Leipzig / 16 LE
Meldeschluss: 10.06.2022
Referenten: STV-Referententeam
Themen (u. a.): Technik und Methodik, Helferfertigkeiten, Schaffung athletischer / konditioneller Voraussetzungen
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. EL-22-090

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41 – 14 93 86 17

Bild: MINKUSIMAGES


Jetzt anmelden: STV-TurnCamp 2022

Jetzt anmelden: STV-TurnCamp 2022

Unter dem Motto „Trainieren wie die Profis!“ bietet der Sächsische Turn-Verband jungen Gerätturnerinnen und Gerätturnern mit ersten Wettkampferfahrungen die Möglichkeit, vom 07. bis 12. August 2022 in Flöha ein Trainingscamp zu absolvieren. Im Zentrum des Camps steht das tägliche Training in einer Halle. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter qualifizierter Anleitung weiter an ihren Techniken und Fertigkeiten feilen. Als besonderes Highlight sind Trainingseinheiten in der Kunstturnhalle der Profis vom KTV Chemnitz geplant. Hier trainieren unter anderem Vize-Balkenweltmeisterin Pauline Schäfer-Betz und Profiturner Andreas Bretschneider. Damit bietet euch das Camp die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit den eigenen Trainingsprozess für das zweite Wettkampfhalbjahr voranzutreiben und neue Impulse für euer Training zu setzen. Auch andere Freizeitangebote sollen natürlich nicht zu kurz kommen und sind fest im Programm verankert.

Termin:
07.-12.08.2022 / Flöha
Meldeschluss: 05.07.2022

Teilnehmerbeitrag:
395,00 €

Anmeldung:
Wir bitten um schriftliche Anmeldung mit Formular (siehe Download).

Hinweise:
> Gerätturnerinnen und Gerätturner, 10-14 Jahre
> erste Wettkampferfahrungen erwünscht, aber keine Voraussetzung
> An- und Abreise in Eigenverantwortung (Wir unterstützen aber gern die Bildung von Fahrgemeinschaften.)
> Unterbringung und Vollverpflegung erfolgen im Förderverein für Nachwuchssport Flöha
> Mindestteilnehmerzahl: 14
> weiter Informationen nach Meldeschluss

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41-14 93 86 17
E-Mail: eric.lehmann[at]stv-turnen.de

Bild: Eric Lehmann

Download Anmeldeformular:


Trainer C-Fortbildungen Gerätturnen in Görlitz

Trainer C-Fortbildungen Gerätturnen in Görlitz

Für die Trainer C-Fortbildungen im Gerätturnen in Görlitz gibt es noch freie Kapazitäten. Die Online-Anmeldung ist bis 30. Juni 2021 im Bildungsportal möglich. Da die Lehrgangsinhalte am 03. Juli und am 10. Juli nahezu deckungsgleich sind, ist eine Doppel-Anmeldung nicht sinnvoll.

Lg.-Nr. SR 21-46
03.07.2021 / Turnhalle Görlitzer Turnverein 1847, Kunnerwitzer Str. 26, 02826 Görlitz
10 LE zur Lizenzverlängerung
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-46

Lg.-Nr. SR 21-47
10.07.2021 / Turnhalle Görlitzer Turnverein 1847, Kunnerwitzer Str. 26, 02826 Görlitz
10 LE zur Lizenzverlängerung
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-47


Ferienzeit – TurnCamp-Zeit: Jetzt schnell anmelden!

Ferienzeit – TurnCamp-Zeit: Jetzt schnell anmelden!

Unter dem Motto „Trainieren wie die Profis!“ bietet der STV jungen Gerätturnerinnen und Gerätturnern mit ersten Wettkampferfahrungen die Möglichkeit, vom 01.-06. August 2021 in Flöha ein Trainingscamp zu absolvieren.

Im Zentrum des Camps steht das tägliche Training in einer Halle, wo nicht nur Techniken und Fertigkeiten weiter ausgefeilt, sondern auch andere Turnsportarten ausprobiert werden können. Damit bietet euch das Camp die Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit den eigenen Trainingsprozess für das zweite Wettkampfhalbjahr voranzutreiben und neue Impulse für euer Training zu setzen. Aber auch andere Freizeitangebote sollen natürlich nicht zu kurz kommen und sind fest im Programm verankert.

Achtung: Es können maximal 24 Turnerinnen bzw. Turner teilnehmen – bei Interesse bitte schnell anmelden!

Termin:
01.08.-06.08.2021 / Flöha
Meldeschluss: 30.06.2021 (NEU)

Teilnehmerbeitrag:
385,00 € (NEU)

Anmeldung:
Wir bitten um schriftliche Anmeldung mit Formular (siehe Download).

Hinweise:
> Altersbeschränkung 10-14 Jahre
> erste Wettkampferfahrungen erwünscht
> An- und Abreise in Eigenverantwortung
> Unterbringung und Vollverpflegung erfolgen im Förderverein für Nachwuchssport Flöha.

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41-14 93 86 17
E-Mail: eric.lehmann[at]stv-turnen.de

Bild: Dr. Stefan Reiß

Download Anmeldeformular:


Von Verein zu Verein: Turngeräte-Börse im STV

Von Verein zu Verein: Turngeräte-Börse im STV

Zwei STV-Vereine bieten derzeit gebrauchte bzw. ungenutzte Turngeräte zu günstigen Konditionen zum Verkauf an:

Angebot (1) – Verein im Turnbezirk Leipzig:
> Gymnova-Sprungtisch, höhenverstellbar von 100 bis 135 cm (gebraucht / gepflegter und gewarteter Zustand)
> Sprungbrett Stratum (ungenutzt)

Die Geräte können einzeln oder „im Paket“ erworben werden.

(siehe Fotos)

Angebot (2) – Verein im Turnbezirk Dresden:
> Spieth-Tumblingbahn „Stuttgart“, ca. 10 x 2 m, inkl. Transportwagen (alles ungenutzt)

(ohne Foto)

Preise und Abholung werden individuell zwischen den Vereinen geregelt. Bei Interesse vermitteln wir gern den entsprechenden Kontakt. Dabei fallen für unsere Vereine keine zusätzlichen Gebühren an.

STV-Vereine können sich jederzeit an uns wenden, wenn gebrauchte Sportgeräte abzugeben bzw. zu verkaufen sind. Wir veröffentlichen die Angebote kostenfrei in unseren Medien.

Informationen / Rückfragen:
Gerolf Weber
Tel. 03 41 - 14 93 86 66
E-Mail: stv-sport-service[at]stv-turnen.de

Download Fotos Angebot (1):


Gerätturnen: Trainer C-Fortbildung im Hybrid- / Online-Format

Gerätturnen: Trainer C-Fortbildung im Hybrid- / Online-Format

Für den 20. Juni 2021 ist eine Trainer C-Fortbildung im Gerätturnen in Planung. Unsere beiden Referenten Romy Nürnberger und Lukas Eckardt sind dann „live“ vor Ort – in der neuen Kunstturnhalle in Chemnitz. Unter Mitwirkung von Athletinnen und Athleten werden die Lehrgangsinhalte unmittelbar an den Turngeräten (Balken, Boden, Stufenbarren, Reck, Parallelbarren) demonstriert. Auf dem Programm stehen Themen wie Erwärmung, Krafttraining sowie akrobatische Elemente. Wir freuen uns auf dieses neue Format und zahlreiche Anmeldungen!

Lg.-Nr. SR 21-126: Fortbildung Trainer C-Gerätturnen
20.06.2021 / Hybrid- / Online-Fortbildung
Meldeschluss: 15.06.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-126

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41 - 14 93 86 17


ACHTUNG: Sächsische Meisterschaften im November entfallen ersatzlos

ACHTUNG: Sächsische Meisterschaften im November entfallen ersatzlos

ACHTUNG: Aufgrund der am 28.10.2020 zwischen Bund und Ländern vereinbarten Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens entfallen die für den 15.11.2020 geplanten Sächsischen Meisterschaften Einzel (wbl./ml.) und die Sächsischen Seniorenmeisterschaften Einzel (wbl./ml.) ersatzlos.


34. Pokalturnen des TV Markkleeberg von 1871

34. Pokalturnen des TV Markkleeberg von 1871

Achtung, Turnerinnen: Anmeldungen für das 34. Pokalturnen des Turnvereins Markkleeberg am 26. April 2020 werden ab sofort entgegengenommen. Das Starterfeld ist begrenzt – die Gastgeber empfehlen eine frühzeitige Anmeldung. Alle weiteren Informationen und der Anmelde-Kontakt sind in der Ausschreibung zusammengefasst (siehe Download).

Link:
» Facebook TV Markkleeberg von 1871 - Sektion Turnen

Download Ausschreibung:


Aus- und Fortbildung Kampfrichter C-Lizenz weiblich

Aus- und Fortbildung Kampfrichter C-Lizenz weiblich

Ab sofort können die Ausbildung Kampfrichter C-Lizenz weiblich am 13.03.2020 (Lg.-Nr. SR 20-37) und die Fortbildung Kampfrichter C-Lizenz weiblich am 07.03.2020 (Lg.-Nr. SR 20-49), die in Chemnitz stattfinden werden, online über das Bildungsportal „Sport für Sachsen“ gebucht werden.

Bitte beachten: Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung!

Meldeschluss:
24.02.2020

Informationen und Rückfragen:
STV-Geschäftsstelle, Dr. Stefan Reiß, Tel. 03 41 – 14 93 86 62

Anmeldung:
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 20-37
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 20-49


Jetzt anmelden: STV-TurnCamp 2020

Jetzt anmelden: STV-TurnCamp 2020

Auch in diesem Jahr gibt es wieder das beliebte STV-TurnCamp im Sportpark Rabenberg. Die vielseitig ausgestatteten Sportstätten und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten des Sportparks bieten den Teilnehmern optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training und sportliche Feriengestaltung.

Foto: Dr. Stefan Reiß

Termin:
02.08.-07.08.2020

Meldeschluss:
05.06.2020

Informationen und Rückfragen:
STV-Geschäftsstelle, Dr. Stefan Reiß, Tel. 03 41 – 14 93 86 62

Link:
» Weitere Informationen im STV-Jahrbuch 2020 (S. 24)

Download Anmeldeformular:


Hinweis Lg.-Nr. SR 20-36

Hinweis Lg.-Nr. SR 20-36

In der Ausschreibung für den Lg.-Nr. SR 20-36 (21./22. März 2020 / Görlitz) - Fortbildung Trainer C-Lizenz Gerätturnen - sind im aktuellen STV-Jahrbuch fehlerhaft 8 LE ausgewiesen (S. 54). Der Lehrgang ist eine Zweitages-Fortbildung im Umfang von 15 LE. Wir bitten um Beachtung.

Informationen / Rückfragen:
STV-Geschäftsstelle, Dr. Stefan Reiß, Tel. 03 41 – 14 93 86 62

Link:
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 20-36


Nachtrag: Deutschlandpokal der Senioren im Gerätturnen 2019

Nachtrag: Deutschlandpokal der Senioren im Gerätturnen 2019

Auch wenn der Anreiseweg zu ihren Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ins badische Heidelberg Ende Oktober 2019 recht lang gewesen ist, hat er sich für die besten sächsischen Turnerinnen und Turner der Altersklassen doch wieder gelohnt. Insgesamt 26 Frauenmannschaften und 17 Männermannschaften aus 14 Landesturnverbänden in jeweils drei Alterskategorien kämpften um die begehrten Bundespokale und die Podestplätze.

Bei den Männern erkämpfte die Mannschaft des Sächsischen Turn-Verbandes (STV) in der Altersklasse 30-44 (Peter Bley, Marek Schmidt, Gustavo Werner, Jara Dohmann, Boris Lara Merino, Falk Simon und Maximilian Balke) den Sieg vor den Teams aus Baden-Württemberg, Thüringen, Baden und Hamburg.

Leider gelang den sächsischen Männern der mittleren AK 45-59 (Kay Fichtner, Christian Wehner, Dirk Berger und Milton Quinteros Salas) in diesem Jahr nicht der Sprung aufs Podest. Mit dem undankbaren 4. Platz brachten sie aber dennoch wichtige Punkte in die Gesamt-Pokalwertung aller Landesturnverbands- Mannschaften ein.

Im vorigen Jahr waren die Senioren der AK 60+ mit Minimalbesetzung auf dem Bronzeplatz eingekommen. In diesem Jahr ließen Norbert Flenker, Wolfram Mainer, Thomas Guder und Werner Reutter die gesamte Konkurrenz ihrer Altersklasse hinter sich und freuten sich riesig über den Pokalgewinn.

Aufgrund des großen Starterfeldes in den drei Alterskategorien der Frauen wurde der übliche Wettkampfmodus dahingehend verändert, dass jede Mannschaft zwar aus sechs Turnerinnen bestehen durfte, aber je Mannschaft nur drei Turnerinnen ans Gerät durften. Das bedeutete, dass jeder Fehler ins Mannschaftsergebnis einfloss, weil es keinen Streichwert gab.

Im teilnehmerstärksten Feld (10 Mannschaften) gelang es den jüngsten Seniorinnen des STV (AK 30-39: Karen Hoffmann, Ines Rudolph, Doreen Weiser, Aniko Gerschau und Petra Fritzsch) leider nicht, ihren 2. Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen. Mit Platz 4 verpassten sie das Podest leider ganz knapp.

Die sächsischen Frauen der AK 40-54 (Dana Bienias, Bianca Große, Cornelia Erbe und Sabine Branser) konnten sich, trotz verletzungsbedingter Probleme bei der Mannschaftsaufstellung und ohne Streichwertmodalität, im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessern. Mit ihrem 5. Rang in der nationalen Konkurrenz weiterer acht Mannschaften sammelten sie ebenso, wie die viertplatzierten Damen der AK 30-39 entscheidende Punkte für den STV in der Gesamtpokalwertung.

Im vergangenen Jahr teilten sich die Badener und die Sachsen den 2. Platz hinter Thüringen. Und auch in diesem Jahr erkämpften sich die Seniorenmannschaften des STV den 2. Platz. Die Gesamtwertung 2019 gewann der Badische Turner-Bund vor den Landesturnverbands-Mannschaften aus Sachsen und Thüringen.

Dieser Erfolg wurde bei der Abendveranstaltung des Wettkampfes zünftig gefeiert.

Sabine Branser,
USC Leipzig und TV Markkleeberg v. 1871

Foto: Sabine Branser


Download Foto:


Gerätturnen: Auswahlmannschaften aus Sachsen mit Gold und Bronze

Gerätturnen: Auswahlmannschaften aus Sachsen mit Gold und Bronze

Parallel zum Bundespokal der weiblichen LTV-Auswahlmannschaften in Rheda-Wiedenbrück fanden die Wettkämpfe im männlichen Bereich am 03. November 2019 in Isselhorst (Nordrhein-Westfalen) statt.

In der AK 12-16 erturnten die Athleten des Sächsischen Turn-Verbandes (Eric Henning, Fiete Schulz, Miguel Antonio, Ayyub Bouamama, Janek Barwitzki, Ole Mädge, alle HSG DHfK Leipzig) den Meistertitel.

In der Altersklasse 18-29 konnten unsere Athleten (Jakob Sitter – SV Felsenkeller Dresden, Finn Mädge, Damaravy Westphal – beide HSG DHfK Leipzig, Benjamin Kitopp, Sascha Gebhardt – beide SG Empor Possendorf) die Bronzemedaille für Sachsen erkämpfen.

Ein großes Dankeschön an die Kampfrichter Matthias Hänel, Lukas Eckardt und Maximilian Balke!

In der Gesamtwertung der Wettkämpfe um den Bundespokal der Landesauswahlmannschaften 2019 erreichten die Sachsen einen hervorragenden 2. Platz. Starke Leistung!

Foto: FK GT

Download Foto:


Gerätturnen: Sachsen schlagen sich beim Bundespokal achtbar

Gerätturnen: Sachsen schlagen sich beim Bundespokal achtbar

Am ersten Novemberwochenende fand in Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein-Westfalen) der Bundespokal der weiblichen LTV-Auswahlmannschaften statt. Für den Sächsischen Turn-Verband (STV) gingen eine Mädchen- und eine Frauenriege an die Geräte.

Den Auftakt meisterte die STV-Mädchenmannschaft am Vormittag. Das Team turnte einen ausgewogenen Wettkampf mit wenigen Fehlern und ohne Sturz am berüchtigten „Zitterbalken“. Am Ende reichten die 197,95 Punkte für einen tollen 4. Platz, mit nur fünf Zehntel Abstand zu „Bronze“. Für das Mädchenteam turnten Yasmin Almasarweh und Zoe Richter (SV Motor Mickten Dresden), Nelly Czech und Leanne Geiler (TuS 1861 Chemnitz-Altendorf), Rosalie Röber (TV Markkleeberg) und Marie Drechsel (ESV Lok Zwickau).

Am Nachmittag turnte dann die sächsische Frauenmannschaft, die sich mit einer harten Konkurrenz aus teilweisen ehemaligen Leistungsturnerinnen konfrontiert sah. Trotzdem zeigten die Sachsen ordentlich Leistungen an den vier Geräten. Sie leisteten sich nur einen Sturz am Balken und erreichten insgesamt 194,35 Punkte. Das reichte für einen guten 9. Platz. Für Sachsen turnten Elisa Ertel und Josie Eckenigk (TV Blau-Gelb 90 Bad Düben), Wilma Fritz (ATV Frohnau), Kim Schmiedel (HSG DHfK Leipzig), Luise Fischer (TSV Leipzig-Engelsdorf) und Annemarie Knöfler (TV Markkleeberg).

Ein besonderer Dank gilt den beiden sächsischen Kampfrichterinnen Steffi Richter (SV Motor Mickten Dresden) und Jing Ling (TV Blau-Gelb 90 Bad Düben), den Betreuern Jana Brauße, Franziska Oehmichen, Ranjeeta Röber und Steffen Brost sowie den Eltern der Turnerinnen, welche die Reise nach Nordrhein-Westfalen begleiteten!

Fotos: Steffen Brost / Jana Brauße

Download Foto:


Jetzt anmelden: Gerätturnen Ausbildung Kampfrichter D-Lizenz weiblich

Jetzt anmelden: Gerätturnen Ausbildung Kampfrichter D-Lizenz weiblich

Am 26. und 27. Oktober 2019 (jeweils von 09.00-17.00 Uhr) findet in Leipzig eine Ausbildung Gerätturnen Kampfrichter D-Lizenz weiblich statt (Lg-Nr. SR 19-34). Anmeldungen können ab sofort in schriftlicher Form erfolgen (siehe Download Anmeldeformular).

Termin:
Ausbildung 26./27. Oktober 2019

Ort:
Beratungsraum des Landessportbundes Sachsen
Goyastr. 2d, 04105 Leipzig

Lehrgangsleiterin:
Anna Reichelt

Informationen / Rückfragen:
STV-Geschäftsstelle, Stefan Reiß, Tel. 03 41 – 14 93 86 62

Download Anmeldeformular:


Jetzt anmelden: Fortbildung Trainer C-Lizenz Gerätturnen in Dresden

Jetzt anmelden: Fortbildung Trainer C-Lizenz Gerätturnen in Dresden

Am 16. und 17. November 2019 findet in Dresden eine Fortbildung Trainer C-Lizenz Gerätturnen statt (Lg-Nr. SR 19-35). Anmeldungen können ab sofort in schriftlicher Form erfolgen (siehe Download Anmeldeformular).

Termin:
16./17. November 2019
Fortbildung (15 LE)

Meldeschluss:
21. Oktober 2019

Ort:
Pestalozziplatz 20, 01127 Dresden

Lehrgangsleiterin:
Imke Dohmen (SV Motor Mickten-Dresden)

Teilnahmegebühr / Organisationspauschale:
50,00 € (für STV-Mitglieder)

Informationen / Rückfragen:
STV-Geschäftsstelle, Stefan Reiß, Tel. 03 41 – 14 93 86 62

Download Anmeldeformular:


Gerätturnen: großes Teilnehmerfeld bei den 14. Landesjugendspielen

Gerätturnen: großes Teilnehmerfeld bei den 14. Landesjugendspielen

Auch im Gerätturnen startete am Samstag, 29. Juni 2019, ein großes Aufgebot junger Turnerinnen und Turner in die Wettkämpfe im Rahmen der 14. Sparkassen-Landesjugendspiele. Eine ausführliche Ergebnisliste ist im Wettkampfkalender hinterlegt.

Link:
» zur Ergebnisliste im Wettkampfkalender

Foto: Sabrina Engelrein / TV 1840 Falkenstein

Download Foto:


Gerätturnen: Sächsische Mehrkampfmeisterschaft 2019

Gerätturnen: Sächsische Mehrkampfmeisterschaft 2019

Am 22. Juni 2019 wurde die Sächsische Mehrkampfmeisterschaft (Gerätturnen und Leichtathletik) in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig durchgeführt. Insgesamt 43 Turnerinnen und Turner beteiligten sich in diesem Jahr.

Es war ein interessanter Wettkampf, denn die Turnerinnen und Turner ermittelten nicht nur die Sachsenmeister, sondern kämpften außerdem um die Qualifikation für die Deutsche Mehrkampfmeisterschaft, welche vom 20. bis 22. September 2019 in Eutin ausgetragen wird. Voraussetzung für die Teilnahme ist die geforderte A-Qualifikationspunktzahl, die von 6 Turnerinnen und 12 Turnern erreicht wurde. 3 Turnerinnen und 2 Turner scheiterten nur knapp an der Vorgabe und müssen nun hoffen, über die B-Qualifikation zum Wettkampf zugelassen zu werden. Wir drücken diesen Turnerinnen und Turnern die Daumen für eine entsprechende Startzusage vom DTB!

Ein Dankeschön an die HSG DHfK Leipzig als Hauptorganisator des Wettkampfes und auch an die Sportwissenschaftliche Fakultät für ihre Unterstützung rund um die Sächsische Mehrkampfmeisterschaft! Herzlichen Glückwunsch an die Sächsischen Mehrkampfmeister und an die Qualifizierten für die Deutsche Mehrkampfmeisterschaft!

Ergebnisse:

Deutscher Sechskampf AK12/13 weiblich:
1. P. Berger (SV Motor Mickten-Dresden) 64,65 Pkt. (A-Qualifikation)
2. Y Almasarweh (SV Motor Mickten-Dresden) 63,02 Pkt. (A-Qualifikation)
3. F. Marschke (VSG Pirna) 62,03 Pkt. (B-Qualifikation)

Deutscher Sechskampf AK14/15 weiblich:
1. Z. Richter (SV Motor Mickten-Dresden) 68,96 Pkt. (A-Qualifikation)
2. F. May (SV Motor Mickten-Dresden) 67,27 Pkt. (A-Qualifikation)
3. N. Zimmermann (VSG Pirna) 65,19 Pkt. (A-Qualifikation)

Deutscher Sechskampf AK16/17 weiblich:
1. A.-L. Munsky (SV Motor Mickten-Dresden) 71,65 Pkt. (A-Qualifikation)
2. K. Schmiedel (HSG DHfK Leipzig) 66,02 Pkt. (B-Qualifikation)
3. E. Wüstrich (HSG DHfK Leipzig) 64,78 Pkt.

Deutscher Achtkampf AK18/19 weiblich:
1. N. Malaßa (VSG Pirna) 80,38 Pkt. (B-Qualifikation)

Deutscher Sechskampf AK12/13 männlich:
1. V. Chornei (HSG DHfK Leipzig) 54,72 Pkt. (A-Qualifikation)
2. M. Antonio (HSG DHfK Leipzig) 53,04 Pkt. (A-Qualifikation)
3. T. Jung (HSG DHfK Leipzig) 50,44 Pkt. (A-Qualifikation)
4. P. Sosniczka (HSG DHfK Leipzig) 45,58 Pkt. (B-Qualifikation)

Deutscher Sechskampf AK14/15 männlich:
1. A. Bouamama (HSG DHfK Leipzig) 61,44 Pkt (A-Qualifikation)
2. O. Mädge (HSG DHfK Leipzig) 61,40 Pkt. (A-Qualifikation)
3. J.Barwitzki (HSG DHfK Leipzig) 58,08 Pkt. (A-Qualifikation)
4. E. Henning (HSG DHfK Leipzig) 56,67 Pkt. (A-Qualifikation)
5. F. Schulz (HSG DHfK Leipzig) 56,11 Pkt. (A-Qualifikation)
6. B. Dietze (HSG DHfK Leipzig) 55,64 Pkt.(A-Qualifikation)
7. R. Gerschau (HSG DHfK Leipzig) 51,50 Pkt. (B-Qualifikation)

Deutscher Sechskampf AK16/17 männlich:
1. F. Mädge (HSG DHfK Leipzig) 63,42 Pkt. (A-Qualifikation)
2. F. Schnurrbusch (HSG DHfK Leipzig) 60,85 Pkt. (A-Qualifikation)

Deutscher Achtkampf AK30+ männlich:
1. G. Jara Dohmann (HSG DHfK Leipzig) 85,27 Pkt. (A-Qualifikation)

Link:
» zur vollständigen Ergebnisliste im Wettkampfkalender

Fotos: Angela Arnold / Lukas Eckardt / Martina Pöschel

Download Fotos:


Seite 1 2 3


Kontakt • Datenschutz • Impressum © powered by Server-Team • Satzung