Sächsischer Turn-Verband e.V.
News » Umfrage zur Gewaltprävention im Sport


News für Bildung

Programmheft TGS-Kongress 2023

Programmheft TGS-Kongress 2023

Das Kongress-Programmheft mit wichtigen organisatorischen Hinweisen und ausführlichen Informationen zu allen Workshops und Referentinnen / Referenten kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden (siehe Download).

Die gedruckte Version des Programmhefts wird parallel an alle Empfänger versendet.

Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels
Tel. 03 41 – 14 93 86 75
E-Mail: astrid.bettels[at]stv-turnen.de

Eric Lehmann
Tel. 03 41 – 14 93 86 17
E-Mail: eric.lehmann[at]stv-turnen.de

Download Kongress-Programmheft:


Ausbildung DTB-Basisschein Teil 2 / Trampolinturnen

Ausbildung DTB-Basisschein Teil 2 / Trampolinturnen

Der Inhalt des Lehrgangs baut auf den „DTB-Basisschein Teil 1“ auf. Der zweite Teil kann trotzdem unabhängig davon absolviert werden. Online-Anmeldungen im Bildungsportal sind jederzeit möglich.

Lg.-Nr. EL-23-068: Ausbildung DTB Basisschein Teil 2 / Qualifikationsnachweis für Sportlehrkräfte 2 / Trampolinturnen
15.-16.07.2023 / Leipzig / 16 LE

Meldeschluss: 04.06.2023

» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. EL-23-068

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41 – 14 93 86 17


Start der Online-Anmeldung: TGS-Kongress 2023 in Leipzig

Start der Online-Anmeldung: TGS-Kongress 2023 in Leipzig

Mit einer breit gefächerten, qualitativ hochwertigen Angebotspalette, innovativen Impulsen, konsequenter Ausrichtung an der Sportpraxis und unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Staatsministers des Innern, Armin Schuster, kehrt der Sächsische Turn-, Gesundheits- und Sportkongress am 16. und 17. September 2023 in die Sporthallen der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zurück.

Die Online-Anmeldung / Buchung der Workshops im Bildungsportal ist ab sofort möglich (siehe Link).
Achtung – wir bitten, bei der Anmeldung unbedingt die folgenden Hinweise zu beachten:

(1) Anerkennung der Workshops zur Lizenzverlängerung
ALLE Workshops werden grundsätzlich zur Verlängerung von C-Lizenzen anerkannt (1. Lizenzstufe). Workshops, deren Besuch zusätzlich zur Verlängerung von B- bzw.- A-Lizenzen berechtigt (2./ 3. Lizenzstufe), sind im Bildungsportal gesondert ausgewiesen.

(2) Impulsreferate
Sowohl für den 16. als auch für den 17. September 2023 ist zwischen dem ersten und zweiten Workshop-Block zusätzlich ein Impulsreferat geplant. Bei jeder Workshop-Buchung im Bildungsportal wird das Tages-Impulsreferat automatisch angerechnet und mit jeweils 1 LE zur Lizenzverlängerung anerkannt.

(3) Ermäßigung der Teilnahmegebühr für Mitglieder eines STV-Vereins
Mitgliedern eines STV-Vereins bzw. Gymcard-Inhabern berechnen wir auch beim Kongress eine ermäßigte Teilnahmegebühr. Eine entsprechende Zahlungsaufforderung wird aber erst nach Meldeschluss separat per E-Mail zugestellt.

(3) Weitere Hinweise
Eine detaillierte Anleitung mit weiteren Hinweisen zur Online-Buchung der Workshops haben wir in einem Dokument zusammengefasst (siehe Download).

Links:
» Online-Anmeldung / Buchung der Workshops
» Download Workshop-Programm

Das Kongress-Programmheft mit allen wichtigen Informationen erscheint im Mai.

Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels
Tel. 03 41 – 14 93 86 75
E-Mail: astrid.bettels[at]stv-turnen.de

Eric Lehmann
Tel. 03 41 – 14 93 86 17
E-Mail: eric.lehmann[at]stv-turnen.de

Download Anleitung Online-Anmeldung / Buchung der Workshops:


Workshop-Programm Kongress 2023

Workshop-Programm Kongress 2023

Eine Übersicht aller Workshops des Sächsischen Turn-, Gesundheits- und Sportkongresses am 16./17. September 2023 kann unter dem folgenden Link heruntergeladen werden (siehe Download).

Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels
Tel. 03 41 – 14 93 86 75
E-Mail: astrid.bettels[at]stv-turnen.de

Eric Lehmann
Tel. 03 41 – 14 93 86 17
E-Mail: eric.lehmann[at]stv-turnen.de

Download Übersicht Workshop-Programm:


9. BODYMIND-CONVENTION am 29. April 2023 in Dresden

9. BODYMIND-CONVENTION am 29. April 2023 in Dresden

Achtsamkeit mit Qigong – Pilates – Yoga: Die 9. BODYMIND-CONVENTION am 29. April 2023 (Lg.-Nr. AB-23-093) in Dresden ist für alle Übungsleiter, Trainer und Interessierte im Freizeit-, Fitness-, Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitationssport konzipiert, die Anregungen bzw. Übungsideen sowie methodische Tipps für ihre Übungsprogramme nutzen und dem Bestreben der Teilnehmer nach körperlicher Fitness und geistig-seelischer Ausgeglichenheit in der heutigen stress- und reizüberfluteten Zeit gerecht werden wollen.

Aus acht Workshopthemen kann das Fortbildungsprogramm individuell zusammengestellt werden (siehe Download Flyer).

Termin:
29.04.2023 / Dresden

Meldeschluss:
16.04.2023

Referentinnen:
> Peggy Brennecke
> Jana Versümer

Online-Anmeldung:
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB-23-093

Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels
Tel. 03 41 – 14 93 86 75
E-Mail: astrid.bettels[at]stv-turnen.de

Bild: ATW Dresden

Download Flyer:


Ausbildung Kampfrichter/in Gerätturnen weiblich / B-Lizenz

Ausbildung Kampfrichter/in Gerätturnen weiblich / B-Lizenz

Schwerpunkte des Lehrgangs sind der Code de Pointage 2022-2024 sowie aktuelle Informationen zum Wettkampfprogramm AK 7-11, inkl. Bewertungsrichtlinien und Anpassungen. Online-Anmeldungen im Bildungsportal sind jederzeit möglich.

Lg.-Nr. EL-23-053: Ausbildung Kampfrichter/in Gerätturnen weiblich (leistungsorientiert) / B-Lizenz
24.-26.03.2023 / Leipzig / 16 LE
Meldeschluss: 17.03.2023
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. EL-23-053

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41 – 14 93 86 17


STV-Jahrbuch 2023

STV-Jahrbuch 2023

Das aktuelle Jahrbuch des Sächsischen Turn-Verbandes steht im Bereich Bildung als Download oder zum Online-Blättern zur Verfügung. Die gedruckte Broschüre wird in den nächsten Tagen an die Empfänger versendet. Das Heft enthält in kompakter, übersichtlicher Form alle Aus-, Fortbildungs-, Service- und Freizeitangebote des Verbandes bzw. der Sächsischen Turnerjugend. Wichtige Kontaktdaten, die Teilnahmebedingungen und Hinweise für unsere Veranstaltungen und Lehrgänge sowie Hinweise zur STV-Ausbildungsstruktur und zum Lizenzwesen sind ebenfalls enthalten.

Die Lehrgangsanmeldung erfolgt, wie gewohnt, online im Bildungsportal „Sport für Sachsen“.

Links:
» STV-Jahrbuch 2023
» Online-Anmeldung im Bildungsportal


STV-/STJ-Aus- und Fortbildungsangebote 2023 online verfügbar

STV-/STJ-Aus- und Fortbildungsangebote 2023 online verfügbar

Die Aus- und Fortbildungsangebote des Sächsischen Turn-Verbandes (STV) und der Sächsischen Turnerjugend (STJ) 2023 sind im Bildungsportal online verfügbar und können dort gebucht werden. Das STV-Jahrbuch 2023 wird im Januar veröffentlicht und dann zeitnah an alle Empfänger versendet.

Link:
» STV-/STJ-Aus- und Fortbildungsangebote 2023 / Online-Anmeldung im Bildungsportal

Bild: Eric Lehmann

Download Teilnahmebedingungen Lehrgänge und Veranstaltungen STV / STJ:


Jetzt vormerken: TGS-Kongress 2023 in Leipzig

Jetzt vormerken: TGS-Kongress 2023 in Leipzig

Mit einer breit gefächerten, qualitativ hochwertigen Angebotspalette, innovativen Impulsen und konsequenter Ausrichtung an der Sportpraxis kehrt der Sächsische Turn-, Gesundheits- und Sportkongress am 16. und 17. September 2023 in die Sporthallen der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zurück.

Der Kongress 2023 markiert für den Sächsischen Turn-Verband (STV) und seine Partner von der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig und vom Landessportbund Sachsen ein Jubiläum: Es ist die fünfte Ausgabe der Bildungs-Großveranstaltung, die damit inzwischen auf eine 10-jährige Tradition verweisen kann.

Der STV wird 2023 auf die bewährte Struktur der vorangegangenen Kongresse aufbauen, Workshop-Programm und Inhalte aber kontinuierlich weiterentwickeln. Im Fokus stehen dabei auch diesmal die STV-Turnsportarten sowie aktuelle Entwicklungen und Trends im Fitness- und Gesundheitssport für die unterschiedlichen Altersbereiche, darunter natürlich auch die Gesundheits- und Bewegungsförderung für Kinder.

Namhafte, bundesweit tätige Referenten sowie Experten der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig werden in den Kongress-Workshops ihr Wissen und ihre Erfahrungen vermitteln und bedienen ein breites Publikum von Trainern und Übungsleitern, Pädagogen und Erziehern sowie Interessenten und Spezialisten aus dem großen Spektrum des Turn-, Fitness- und Gesundheitssports.

TGS-Kongress-Partner:
» Sportwissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
» Landessportbund Sachsen

Download TGS-Flyer:


Jetzt anmelden: Ausbildung „DTB-Basisschein Trampolin Stufe 1“

Jetzt anmelden: Ausbildung „DTB-Basisschein Trampolin Stufe 1“

Der Lehrgang „DTB-Basisschein Trampolin Stufe 1“ und „Qualifikationsnachweis für Sportlehrkräfte 1“ vermittelt einen Einblick in sportspezifische Formen des Trampolin- und Minitrampolinturnens, anwendbar für alle Altersklassen, Behinderten- und Leistungsbereiche:

> Geräteaufbau und -abbau, Geräteformen
> Rechts- und Sicherheitsaspekte
> Erweiterung der Grundtechniken / Gewöhnungs-Übungen
> Methodik der Sprünge mit / ohne Hilfeleistung
> Spielformen
> Grundtechniken der Hilfeleistung

Online-Anmeldungen im Bildungsportal sind jederzeit möglich.

Lg.-Nr. EL-22-060: „DTB-Basisschein Trampolin / Stufe 1“ und „Qualifikationsnachweis für Sportlehrkräfte 1“
03.-04.12.2022 / Leipzig / 16 LE
Meldeschluss: 13.11.2022
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. EL-22-060

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41 – 14 93 86 17

Bild: jepf


Jetzt anmelden: STV-Fortbildungen im Juni / Juli 2022

Jetzt anmelden: STV-Fortbildungen im Juni / Juli 2022

In den folgenden Lehrgängen im Bereich Gesundheitssport / Fitness sowie im Bereich Gerätturnen gibt es noch freie Kapazitäten. Online-Anmeldungen im Bildungsportal sind jederzeit möglich.

Lg.-Nr. AB-22-085: 14. Amtsberger Gesundheitssporttag
18.06.2022 / Amtsberg OT Dittersdorf / 8 LE
Meldeschluss: 06.06.2022
Referent: René Rößler
Themen: Dance And Work, Bootcamp – ein intensives Outdoor-Training, Faszientraining meets Schmerztherapie
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB-22-085

Lg.-Nr. AB-22-086: 23. Fitnesstag Chemnitz
25.06.2022 / Chemnitz / 8 LE
Meldeschluss: 12.06.2022
Referent: Christian Gustedt
Themen: Kleine Spiele, moderne Fitnessprogramme
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB-22-086

Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels, Tel. 03 41 – 14 93 86 75

Lg.-Nr. EL-22-090: Fortbildung Trainer/in C Gerätturnen
09.-10.07.2022 / Leipzig / 16 LE
Meldeschluss: 10.06.2022
Referenten: STV-Referententeam
Themen (u. a.): Technik und Methodik, Helferfertigkeiten, Schaffung athletischer / konditioneller Voraussetzungen
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. EL-22-090

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41 – 14 93 86 17

Bild: STV


Ausbildung Kampfrichter/in Gerätturnen weiblich / A-Lizenz

Ausbildung Kampfrichter/in Gerätturnen weiblich / A-Lizenz

Bei Redaktionsschluss des aktuellen STV-Jahrbuchs stand die TN-Gebühr / Organisationspauschale für die Ausbildung mit der Lg.-Nr. EL-22-048 leider noch nicht fest. Diese fehlende Angabe reichen wir, wie angekündigt, nun nach: 90,00 €. Online-Anmeldungen für den Lehrgang sind im Bildungsportal jederzeit möglich.

Lg.-Nr. EL-22-048: Ausbildung Kampfrichter/in Gerätturnen weiblich / A-Lizenz
01.-03.04.2022 / Leipzig / 20 LE
Meldeschluss: 06.03.2022
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. EL-22-048

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41 – 14 93 86 17


Vorstufenausbildung Trainer/in C Turnsportarten (fachübergreifend)

Vorstufenausbildung Trainer/in C Turnsportarten (fachübergreifend)

Ab 26. Februar bietet der Sächsische Turn-Verband sowohl in Dresden als auch in Lossatal die Vorstufenausbildung Trainer/in C in den Turnsportarten an. Beide Grundlehrgänge sind inhaltlich fachübergreifend angelegt und bilden das Fundament für eine nachfolgende Trainer/in C-Ausbildung. Eine Teilnahme ist ab 15 Jahren möglich. Die Online-Anmeldung im Bildungsportal ist noch bis zum 06. Februar freigeschaltet.

Lg.-Nr. EL-22-041 in Dresden: Vorstufenausbildung Trainer/in C in den Turnsportarten – Grundlehrgang fachübergreifend
26.-27.02. sowie 13.03.2022 / Dresden / 30 LE
Meldeschluss: 06.02.2022
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. EL-22-041

Lg.-Nr. EL-22-042 in Lossatal: Vorstufenausbildung Trainer/in C in den Turnsportarten – Grundlehrgang fachübergreifend
26.02. sowie 05.03. und 12.03.2022 / Lossatal / 30 LE
Meldeschluss: 06.02.2022
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. EL-22-042

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41 – 14 93 86 17


STV-Jahrbuch 2022

STV-Jahrbuch 2022

Das aktuelle Jahrbuch des Sächsischen Turn-Verbandes steht im Bereich Bildung als Download oder zum Online-Blättern zur Verfügung. Die gedruckte Broschüre wird in den nächsten Tagen an die Empfänger versendet. Das Heft enthält in kompakter, übersichtlicher Form alle Aus-, Fortbildungs-, Service- und Freizeitangebote des Verbandes bzw. der Sächsischen Turnerjugend. Wichtige Kontaktdaten, die Teilnahmebedingungen und Hinweise für unsere Veranstaltungen und Lehrgänge sowie Hinweise zur STV-Ausbildungsstruktur und zum Lizenzwesen sind ebenfalls enthalten.

Die Lehrgangsanmeldung erfolgt wie gewohnt online im Bildungsportal „Sport für Sachsen“.

Links:
» STV-Jahrbuch 2022
» Online-Anmeldung im Bildungsportal

Titelfoto STV-Jahrbuch 2022: Felix Kuntoro / felixfotos.de


„Kurz und knackig!“: STV-Online-Übungsstunde am 4. Advent

„Kurz und knackig!“: STV-Online-Übungsstunde am 4. Advent

„Kurz und knackig!“ beschließen wir am kommenden 4. Adventssonntag die Serie unserer vorweihnachtlichen STV-Online-Übungsstunden unter dem Motto „In Bewegung bleiben“ und bedanken uns ganz herzlich für die tolle Resonanz aus unseren Vereinen!

Achtung, der Livestream wird diesmal ausnahmsweise via Zoom übertragen (siehe Link). Der Zugang ist frei. Wir wünschen frohe und sportlich beschwingte Festtage, vor allem Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Sport-Jahr!

Kurz und knackig!
Sonntag, 4. Advent / 19.12.2021 / 10.00-11.00 Uhr / Referentin: Peggy Brennecke
Ein Workout im Stationstrainingsformat, welches in der aktuellen Situation gut unterrichtet werden kann (online oder in Präsenz mit Abstand). In acht „Stationen“ sporteln alle gemeinsam und doch jeder für sich. Lass dich überraschen!
Material-Anforderungen: Matte, Stuhl, Gewichte oder Wasserflaschen

Link:
» Zoom-Livestream „Kurz und knackig!“

Alternativ-Zugangsdaten für die Einwahl via Zoom-App:
Meeting-ID: 992 9016 4841
Kenncode: 883606

Unsere STV-Online-Übungs- und Trainingsstunden im Dezember 2021 werden durchgeführt im Rahmen der DTB-Kampagne „Aufholen nach Corona“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Um unsere STV-GYMWELT-Vereine beim Start in das neue Jahr 2022 zu unterstützen, habe wir eine Kooperation mit Referentin Alexandra Lauter vereinbart. Die Übungsleiterinnen, Übungsleiter bzw. Mitglieder dieser Vereine erhalten in den nächsten Tagen exklusiv den Zugang für die kostenlose Teilnahme an Alexandra Lauters Online-Kursen „Faszien und Mobility“ (Januar 2022, jeweils dienstags 18.00-19.00 Uhr) sowie „KAHA®“ (Februar 2022, jeweils mittwochs 18.00-19.00 Uhr).

Alexandra Lauter ist deutschlandweit in der Gesundheitssport- und Fitness-Szene unterwegs und war u. a. auch 2021 bei unseren Fortbildungen in Dresden und Stollberg erfolgreich im Einsatz.

Interessenten aus anderen STV-Vereinen können die Online-Angebote kostenpflichtig buchen (Programmübersicht und Konditionen siehe Link Website).

Link:
» Website Alexandra Lauter


Fortsetzung STV-Online-Übungsstunden rund um den 3. Advent

Fortsetzung STV-Online-Übungsstunden rund um den 3. Advent

Unter dem Motto „In Bewegung bleiben“ setzen wir unsere STV-Online-Übungs- und Trainingsstunden rund um das 3. Adventswochenende mit drei weiteren Angeboten fort. Achtung – die erste Einheit beginnt bereits am Freitag Nachmittag (AROHA® meets KAHA®)!

Wie in der vergangenen Woche werden die Übungsstunden als Livestreams auf dem STV-YouTube-Kanal übertragen. Der Zugang ist frei. Wir wünschen viel Freude beim Mitmachen und einen schönen 3. Advent!

AROHA® meets KAHA®
Freitag, 10.12.2021 / 17.00-18.00 Uhr / Referentin: Elisabeth Kutscha
Lerne zwei einzigartige Bewegungsprogramme kennen, die u. a. von der neuseeländischen Kultur inspiriert sind! Kraftvolle und fließende Elemente lassen dich den Alltag schnell vergessen.
» Livestream „AROHA® meets KAHA®“

Buntes Advents-Special
Sonntag, 12.12.2021 / 10.00-11.30 Uhr / Referentin: Nicole Kühmel
Ihr seid „zwischen Frühstück und Gänsebraten“ eingeladen zu einem vielseitigen Mix aus Zumba, Bauch-Beine-Po und Balanceflows!
» Livestream „Buntes Advents-Special“

Workout zum Auspowern
Dienstag, 14.12.2021 / 19.00-20.00 Uhr / Referenten: Tom Riebner und Eric Lehmann
Überwinde deinen „inneren Schweinehund“ beim Athletiktraining und beim Training der Beweglichkeit! Wir zeigen euch auch Übungen, die ihr in der Form wahrscheinlich noch nicht kennt, die aber leicht nachvollziehbar sind. Unser Mix aus HIT, Tabata und Functional Fitness motiviert euch, im Training selbst kreativ zu werden.
Material-Anforderungen: Matte, stabiler Stuhl, freie Wand oder geschlossene Tür, Wasserflaschen als Gewichte, Nudelholz oder Blackroll, kleines Handtuch, Wischeimer
» Livestream „Workout zum Auspowern“

Es kann aus technischen Gründen notwendig sein, dass kurz vor Beginn der Livestreams ein neuer Link erstellt werden muss und die o. g. damit ungültig werden. Sollte das der Fall sein, dann bitte den folgenden Link auf den STV-YouTube-Kanal nutzen und dort den aktuellen Livestream auswählen:
» STV-YouTube-Kanal

Unsere STV-Online-Übungs- und Trainingsstunden im Dezember 2021 werden durchgeführt im Rahmen der DTB-Kampagne „Aufholen nach Corona“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


„Jam it!“: Auftakt STV-Online-Übungsstunden am 2. Advent

„Jam it!“: Auftakt STV-Online-Übungsstunden am 2. Advent

Am kommenden 2. Adventssonntag laden wir alle Bewegungsfreudigen zum Auftakt unserer STV-Online-Übungs- und Trainingsstunden „In Bewegung bleiben“ ein! „Jam it!“, ein befreiendes Dance-Workout zu mitreißenden, verschiedenen Musikstilen mit Referent René Rößler, steht dann auf dem Programm. Die Übungseinheit wird als Livestream auf dem STV-YouTube-Kanal übertragen. Der Zugang ist frei. Abgesehen von ausreichendem Platz zum Bewegen vor dem Rechner, einer guten Internetverbindung und bequemer Sportkleidung sind keine weiteren Materialien notwendig. Wir wünschen viel Freude beim Mitmachen und einen schönen 2. Advent!

Jam it!
Sonntag, 2. Advent / 05.12.2021 / 10.00-11.00 Uhr / Referent: René Rößler

Links:
» Livestream „Jam it!“

Es kann aus technischen Gründen notwendig sein, dass kurz vor dem Livestream ein neuer Link erstellt werden muss und der o. g. damit ungültig wird. Sollte das der Fall sein, dann bitte den folgenden Link auf den STV-YouTube-Kanal nutzen und dort „Jam it!“ auswählen:
» STV-YouTube-Kanal

Unsere STV-Online-Übungs- und Trainingsstunden im Dezember 2021 werden durchgeführt im Rahmen der DTB-Kampagne „Aufholen nach Corona“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


„In Bewegung bleiben“: STV-Online-Übungs- und Trainingsstunden

„In Bewegung bleiben“: STV-Online-Übungs- und Trainingsstunden

Wie schon zum Ende des letzten Jahres ist der Breitensport-Betrieb für Jugendliche nach Vollendung des 16. Lebensjahres und Erwachsene durch die Anordnungen der Behörden vorübergehend untersagt – angesichts des gesundheitsförderlichen Wertes von Bewegung und Sport sehr bedauerlich! So bleibt dem Vereinssport erneut nur noch das Online-Training bzw. Handreichungen für Heimtrainingsprogramme, damit der Sportbetrieb nicht vollends zum Erliegen kommt. In diesem Sinne knüpfen wir an unsere Angebote (Gymnastik-Übungsprogramme zum Download und Videos) vom letzten Jahr an und laden alle Interessenten von Jung bis Alt unter dem Motto „In Bewegung bleiben“ zu folgenden kostenlosen Online-Übungs- und Trainingsstunden ein:

Jam it!
Sonntag, 2. Advent / 05.12.2021 / 10.00-11.00 Uhr / Referent: René Rößler
„Jam it!“ ist ein befreiendes Dance-Workout zu mitreißender Musik, bei dem wirklich jeder auf Touren kommt. Eine süchtig machende Mischung aus Tanzbewegungen zu verschiedenen Musikstilen und den heißesten Sounds bringt einen nicht nur ins Schwitzen, sondern macht auch richtig Spaß.
» Livestream „Jam it!“

AROHA® meets KAHA®
Freitag, 10.12.2021 / 17.00-18.00 Uhr / Referentin: Elisabeth Kutscha
Lerne zwei einzigartige Bewegungsprogramme kennen, die u. a. von der neuseeländischen Kultur inspiriert sind! Kraftvolle und fließende Elemente wechseln sich ab und lassen dich den Alltag vergessen.
» Livestream „AROHA® meets KAHA®“

Buntes Advents-Special
Sonntag, 3. Advent / 12.12.2021 / 10.00-11.30 Uhr / Referentin: Nicole Kühmel
Ihr seid „zwischen Frühstück und Gänsebraten“ eingeladen zu einem vielfältigen Mix aus Zumba, Bauch-Beine-Po und Balanceflows! Lasst euch überraschen!
» Livestream „Buntes Advents-Special“

Workout zum Auspowern
Dienstag, 14.12.2021 / 19.00-20.00 Uhr / Referenten: Tom Riebner und Eric Lehmann
Allein den „inneren Schweinehund“ zu überwinden, kann beim Athletiktraining und bei der Beweglichkeit eine richtige Herausforderung sein. Umso besser, wenn man die Übungen schon vor der Nase hat und nur noch mitmachen muss! Wir zeigen euch auch Übungen, die ihr wahrscheinlich noch nicht kennt, die aber trotzdem jeder mit einfachen Hilfsmitteln mitmachen kann. Einige der Übungen funktionieren am besten zu zweit – also schnappt euch einen Freund oder eine Freundin und macht mit! Trotzdem können alle Übungen natürlich auch allein ausgeführt werden. Ein Mix aus HIT, Tabata und Functional Fitness verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das auch dazu motivieren soll, selbst aktiv und kreativ zu werden.
Material-Anforderungen: Matte, stabiler Stuhl, freie Wand oder geschlossene Tür, Wasserflaschen als Gewichte, Nudelholz oder Blackroll, kleiner Gegenstand (eine Socke), kleines Handtuch, Wischeimer
» Livestream „Workout zum Auspowern“

Kurz und knackig!
Sonntag, 4. Advent / 19.12.2021 / 10.00-11.00 Uhr / Referentin: Peggy Brennecke
Ein Workout im Stationstrainingsformat, welches in der aktuellen Situation gut unterrichtet werden kann (online oder in Präsenz mit Abstand). In acht „Stationen“ sporteln alle gemeinsam und doch jeder für sich. Lass dich überraschen!
Material-Anforderungen: Matte, Stuhl, Gewichte oder Wasserflaschen
» Livestream „Kurz und knackig!“

Der Zugriff auf die Online-Übungsstunden erfolgt über unseren YouTube-Kanal:

Link:
» STV-YouTube-Kanal

Hier werden zu den genannten Terminen die Livestreams zu sehen sein. Außerdem platzieren wir einen Direktlink zum jeweiligen Livestream auch hier auf unserer Website (Bildung > News).

„Aufholen nach Corona“ – Förderprogramm für Vereine
Achtung: Vereine, die sich kurzfristig an der DTB-Kampagne „Aufholen nach Corona“ (gefördert durch das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend) beteiligen wollen, können ohne großen Aufwand eine finanzielle Förderung eigener Aktivitäten, die bis zum 15. Dezember 2021 durchgeführt werden, im Umfang von maximal 1.000 € bei 10 Prozent Eigenanteil beantragen. Aktuell gibt es das Förderprogramm nur für das Jahr 2021. Jetzt schnell zu sein, lohnt sich also!

Link:
» Informationen und Beantragung auf der DTB-Website

Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65

Unsere STV-Online-Übungs- und Trainingsstunden im Dezember 2021 werden durchgeführt im Rahmen der DTB-Kampagne „Aufholen nach Corona“, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.


Verlängerung von DOSB-Lizenzen im STV: Sonderregelungen 2021

Verlängerung von DOSB-Lizenzen im STV: Sonderregelungen 2021

Auf Grundlage der Corona-Sonderregelungen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zur weiteren Erhaltung der Gültigkeit der Trainer- und Übungsleiterlizenzen gibt es für Lizenzinhaber und Vereine im Sächsischen Turn-Verband (STV) auch in diesem Jahr folgende Alternativen:

(1):
Wie schon 2020 können auch 2021 auslaufende Lizenzen ohne Fortbildungsnachweis für 1 Jahr (bzw. 1 weiteres Jahr) zur Verlängerung beantragt werden. Diese Verlängerungszeiten werden bei der nächsten regulären Verlängerung mit eingerechnet.

(2):
Der/die Lizenzinhaber/in hat bereits 8 Lerneinheiten Fortbildung absolviert. In dem Fall kann die Lizenzverlängerung für 2 Jahre beantragt werden.

Anträge können per E-Mail oder auch postalisch gestellt werden:

dietmar.vogel [at]stv-turnen.de

Sächsischer Turn-Verband e.V.
Pass- und Lizenzwesen
Am Sportforum 3, 04105 Leipzig

Informationen / Rückfragen:
Dietmar Vogel, Tel. 03 41 – 14 93 86 64 (Mo-Fr 09.30-12.30 Uhr)


Wettkampfsport: weitere Aus- und Fortbildungen im November 2021

Wettkampfsport: weitere Aus- und Fortbildungen im November 2021

Für folgende Lehrgänge im Bereich Gerätturnen, Gymnastik / DTB-Dance sowie Orientierungslauf im November sind ab sofort Anmeldungen im Bildungsportal möglich:

Gerätturnen:

SR 21-131: Ausbildung Kampfrichter D-Lizenz Gerätturnen wbl.
17. / 20.11.2021 / Bautzen / 16 LE
Meldeschluss: 10.11.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-131

SR 21-132: Fortbildung Kampfrichter D-Lizenz Gerätturnen wbl.
20.11.2021 / Bautzen / 8 LE
Meldeschluss: 10.11.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-132

Gymnastik / DTB-Dance:

AB 21-86: Ausbildung Kampfrichter C-Lizenz - Gymnastik Kür und DTB-Dance
Onlineschulung + Praxis und Prüfung in Präsenz
08./09./16./18./25./27.11.2021 / Online-Seminar / Frankenberg / 21 LE
Meldeschluss: 03.11.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB 21-86

Orientierungslauf:

SR 21-61: Fortbildung Trainer C-Lizenz Orientierungslauf
20. / 21.11.2021 / Dresden / 15 LE
Meldeschluss: 01.11.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-61

Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann (Lg.-Nr. SR ...), Tel. 03 41 – 14 93 86 17
Astrid Bettels (Lg.-Nr. AB ...), Tel. 03 41 – 14 93 86 75

Gesundheits- und Bewegungsförderung für Kinder:

Aber auch im wettkampfungebundenen Bereich "Gesundheits- und Bewegungsförderung für Kinder" gibt es in diesem Jahr noch eine Gelegenheit zur Lizenzverlängerung für die Lizenzstufen 1 und 2 (Sport in der Prävention – Kinder):

RW 21-93: Fortbildung „Kinder in Bewegung (…)“
20.11.2021 / Plauen / 8 LE
Meldeschluss: 07.11.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-93

Informationen / Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65


Seite 1 2 3


Kontakt • Datenschutz • Impressum © powered by Server-Team • Satzung