Am 19.05.-21.05.2023 fanden in Nürnberg die Deutschen Jugendmeisterschaften der RSG statt. Die besten 17 Gymnastinnen Deutschlands je Altersklasse durften vor zahlreichen Publikum ihr Können unter Beweis stellen.
Am Samstag ging es für Marta Stryhanyuk und Emöke Arifin (beide TuG Leipzig) los.
Zunächst erkämpfte sich unsere Marta souverän den Deutschen Jugendmeistertitel in der JLK 14 und konnte sich somit für alle 4 Gerätefinals am Sonntag qualifizieren. Großartige Leistung. Auch da zeigte sie ihr ganzes Können und wurde im Keulen- und Bandfinale erneut Deutsche Jugendmeisterin. Mit ihrer Ballübung belohnte sie sich mit Platz 2 und Bronze holte sie mit ihrer Reifenübung.
Am Freitag ging es für Mariia Lytvynenko (TuG Leipzig) los, die im Mehrkampf einen guten 12. Platz erturnte. Leider schrammte sie nur 0,05 Punkte an dem Gerätefinalplatz mit dem Ball vorbei. Sie konnte sich über Platz 7 mit ihrer Ball- und Bandübung freuen.
Am Samstagnachmittag startete dann auch Emöke in ihrer Wettkampf.
In einem sehr starken Teilnehmerfeld erturnte sie sich einen hervorragenden 10. Platz im Mehrkampf. Damit gehört auch sie unter die Top Ten in Deutschland. Mit ihrer Reifenübung wurde sie sogar Platz 9.
Wir gratulieren allen 3 Gymnastinnen für diesen großartigen Erfolg!
Herzlichen Dank an unsere Kampfrichterin Jeannette Haage-Zoyke für diesen Wertungsmarathon.
Weiterhin geht ein großer Dank an Trainerin Margaryta Stolbin für die hervorragende Wettkampfvorbereitung.
Foto: Patrick Höpner
Am Wochenende 13./14.05.2023 fand in Bremen die Talentsichtung der 51 qualifizierten 10-jährigen Gymnastinnen, sowie der SLK und SWK Gruppen aus ganz Deutschland statt.
Nach der Qualifikation zu den Sächsischen Meisterschaften am 25.03.2023 konnten Anastasiia Petunina und Arina Kolontaievska von der HSG DHfK Leipzig für den STV in Bremen an den Start gehen.
Sie zeigten ihre Übungen ohne Handgerät und mit Reifen und Keulen. Unter den sehr starken Mitstreiterinnen konnten die Mädchen von den 51 Teilnehmerinnen beide den 44. Platz mit der gleichen Punktzahl im Mehrkampf belegen.
Wir danken den Kampfrichterinnen Jeannette Haage-Zoyke und Heike Steinicke für ihren Einsatz während dieses herausfordernden Wettkampfes und wünschen den Gymnastinnen und Trainerinnen weiterhin viel Erfolg.
Am Wochenende vom 22. bis 23. April 2023 fanden die Regionalmeisterschaften der Junioren (12-15 Jahre) und der Meisterklasse zwecks Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Nürnberg und die Deutschen Meisterschaften im Rahmen der „Finals“ in Düsseldorf statt.
Für den Sächsischen Turn-Verband (STV) traten am Samstag Mariia Lytvynenko, Marta Stryhanyk, Emöke Arifin und Hanna Marie Hergett (alle TuG Leipzig) in ihren jeweiligen Altersklassen an . Alle vier Gymnastinnen zeigten mit den Handgeräten Ball, Reifen, Keulen und Band ihr Können. Mariia Lytvynenko erreichte den 4. Platz, Marta Stryhanyk einen großartigen 2. Platz, Emöke Arifin Platz 6 und Hanna Marie Hergett einen starken 3. Platz. Mit diesen hervorragenden Ergebnissen qualifizierten sich die Gymnastinnen sowohl für die Deutschen Jugendmeisterschaften als auch für die „Finals“. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg!
Am Sonntag stand dann die Qualifikation der Schülerleistungsklasse 11 auf den Programm. Auch hier wurde der STV durch Gymnastinnen vom TuG Leipzig vertreten. Für Yula Arifin, Melati Arifin und Sofia Hergett war es der erste Auftritt in der Leistungsklasse. In einem großen und sehr starken Teilnehmerfeld haben sie sich tapfer geschlagen und platzierten sich im Mittelfeld.
Herzlichen Dank an unsere Kampfrichterinnen Jeannette Haage-Zoyke, Heike Hilliges und Heike Fratscher für ihre konzentrierte Arbeit während des „Wertungsmarathons“!
Den Mädchen und Trainerin Margaryta Stolbin wünschen wir eine verletzungsfreie Vorbereitung auf den Wettkampfhöhepunkt des Jahres!
Bild: TuG Leipzig
Am vergangenen Wochenende, 29./30.04.2023 fand der Regio-Cup Mitte der Rhythmischen Sportgymnastik in Heppenheim statt. Unterstützt von mitgereisten Fans konnten sich 16 sächsische Gymnastinnen mit sehr guten Leistungen präsentieren.
So gelang es Joline Saupe mit einem hervorragenden Platz 1 und Amélie Stehli Platz 8 (beide TuG Leipzig) in der FWK sowie Tessa Lindig mit Platz 10 (SC Freital) in der JWK sich für den Deutschland-Cup am 10./11.06.2023 in Westerburg zu qualifizieren.
Trotz des langen Wettkampftages am Samstag und über 200 Übungen, welche die Kampfrichterinnen bis zum Schluss gewissenhaft bewertet haben, konnten auch alle weiteren Gymnastinnen zufrieden sein. In der Jugendwettkampfklasse erreichte Platz 17 Anni Brottka, Platz 23 Sofie Exta und Platz 33 Iryna Yeremchuk (alle SC Freital), Platz 27 Margarita Ischenko (SG Klotzsche)und Platz 32 Marie Pfüller (Chemnitzer PSV). In der Freien Wettkampfklasse erreichte Platz 18 Anna Lena Fischer (VfB Hellerau-Klotzsche), Platz 19. Milena Sophie Lippmann (Chemnitzer PSV), Platz 20 Natalie Lichtner (TuG Leipzig), Platz 24 Lana Joy Lenhardt, Platz 26 Leonie Lindig und Platz 29 Chanthal Frank (alle SC Freital).
Auch am Sonntag hatten die sächsischen Gymnastinnen in der Schülerwettkampfklasse gute Möglichkeiten, sich mit Daria Khymenko (Chemnitzer PSV) und Polina Tataridi (SC Freital) unter 18 Teilnehmerinnen aus 10 Vereinen zu behaupten. Die Chance nutzten die beiden jüngsten Starterinnen und erreichten mit Platz 8 für Daria und Platz 11 für Polina sehr gute Ergebnisse.
Zum Abschluss beider Wettkampftage gab es noch eine große Überraschung, denn der DTB verloste zwei Eintrittskarten für die FINALS (06.-08.07.2023). Die Gewinnerin war Polina! Sehr zur Freude ihrer mitgereisten Mama steht nun ein schöner Ausflug nach Düsseldorf an, mit dem Höhepunkt des Wettkampfes! Wir wünschen den drei qualifizierten Gymnastinnen viel Erfolg in Ihrer Vorbereitungszeit und beim Deutschland-Cup!
Bild: Patrick Höpner
Download Foto:
Kurzfristig übernahm der Chemnitzer Polizeisportverein unter der Leitung von Carola Wendt und Jenny Zichner mit ihrem Team die Ausrichtung der Sächsischen Meisterschaften in diesem Jahr.
Mit 95 Einzelgymnastinnen und 11 Gruppen aus 7 sächsischen Vereinen qualifizierten sich so viele Gymnastinnen wie nie zuvor. In zwei langen Tagen präsentierten die Gymnastinnen ihre Kompositionen in der liebevoll hergerichteten Halle des Chemnitzer PSV, wobei nicht immer alles so gelang wie gewollt. Aber die Anforderungen in jeder Altersklasse sind hoch! Deshalb hatten die Vereine die Möglichkeit, einzelne Gymnastinnen mit reduziertem Programm (geringere Anzahl Übungen) starten zu lassen. Das sollte in der Zukunft weit mehr genutzt werden. Besonderes Augenmerk sollte auf die schwerpunktmäßige Orientierung der Wertungsvorschriften betreffs der künstlerische Umsetzung der Musik in den Übungen (Artistik) gelegt werden. Der Charakter der Bewegungen muss dem Charakter der Musik entsprechen, womit die Gymnastinnen versuchen, in kurzer Zeit eine Geschichte zu erzählen. Hierbei ist schon die Musikauswahl sehr entscheidend.
Erwartungsgemäß konnten sich die Gymnastinnen des TuG Leipzig in allen Einzeldisziplinen sehr gut in Szene setzen und die Sächsischen Meisterinnen stellen. Auch der überwiegende Teil der Silber- und Bronzemedaillen ging an den TuG Leipzig mit Ausnahme der KKL 7 Silber und Bronze, KKL 9 Bronze, SKL und JKL Silber, die die Mädels des SC Freital, Chemnitzer PSV und HSG DHfK mit nach Hause nehmen konnten.
Mit den Finals in den verschiedenen Altersklasse konnten sich weitere Gymnastinnen in die Siegerlisten eintragen und „auf dem Treppchen“ stehen.
Die Einzel-Medaillen im Überblick:
Gold / Silber / Bronze
KKL 7: Helena Krüger - TuG Leipzig / Viktoria Derebis - SC Freital / Veronika Kolontaievska - HSG DHfK
KKL 8: Mila Völpel - TuG Leipzig / Havanna Sheikho - TuG Leipzig / Tamara Hoppe - TuG Leipzig
KKL 9: Novalie Parraga Grewe - TuG Leipzig / Milana Portnova - TuG Leipzig / Katherina Aermes - HSG DHfK
SKL: Melati Arifin - TuG Leipzig / Daria Khymenko - CPSV / Yula Arifin - TuG Leipzig
JKL: Emöke Arifin - TuG Leipzig / Tessa Lindig - SC Freital / Mariia Lytvynenko - TuG Leipzig
MK/FWK: Joline Saupe - TuG Leipzig / Hanna Marie Hergett - TuG Leipzig / Ameli Stehli - TuG Leipzig
In den Gruppenwettkämpfen war die Nervosität deutlich höher. Es gab eine ganze Reihe von Stabilitätsfehlern, die in der weiteren Vorbereitung unbedingt reduziert werden müssen.
Die Gruppen-Medaillen im Überblick:
Gold / Silber / Bronze
KKL bis 8: TuG Leipzig / VfB Hellerau-Klotzsche
KKL bis 10: VfB Hellerau-Klotzsche
SKL: SC Freital / VfB Hellerau-Klotzsche
JKL: SC Freital / VfB Hellerau-Klotzsche / Chemnitzer PSV
FWK: VfB Hellerau-Klotzsche / SG Klotzsche / SC Freital
Im Ergebnis der bei den Sächsischen Meisterschaften gezeigten Leistungen wurden die Gymnastinnen und Gruppen für die bundesdeutschen Wettkämpfe (Regionalmeisterschaften, Regio-Cup, Talentsichtung und Deutschlandcup Gruppe) nominiert. Wir gratulieren herzlich allen Qualifizierten mit ihren Trainerinnen und wünschen eine gute und verletzungsfreie Vorbereitung und erfolgreiche Teilnahme!
Den Gruß des Präsidiums des STV überbrachte - neben der Landesfachwartin Birgit Guhr - das STV–Präsidiumsmitglied / Gleichstellungsbeauftragte Annett Wagner. Und auch Volker Lange, Präsident des Chemnitzer PSV, lies es sich nicht nehmen, bei den Wettkämpfen vorbei zu schauen.
Eine große Überraschung war der Besuch unseres Kommissions-Ehrenmitgliedes Käthe Krüger, die in diesem Jahr stolze 100 Jahre wird. Sie hat sehr große Verdienste um die Entwicklung der Rhythmischen Sportgymnastik in Chemnitz!
Ein besonderer Dank gilt einmal mehr den Kampfrichterinnen! Über zwei Tage bewerteten sie konzentriert und fair alle Gymnastinnen und Gruppen. Danke an alle Trainerinnen und Übungsleiterinnen und an das Team des ausrichtenden Chemnitzer PSV für die guten Wettkampfbedingungen und Organisation!
Bild: Patrick Höpner
Download Foto:
Die Turnbezirke Leipzig und Chemnitz haben am 18. März 2023 ihre Bezirksmeisterschaften, fast schon traditionell, beim gastgebenden Turn- und Gymnastikclub Leipzig (TuG) ausgetragen. Ingesamt starteten 57 Gymnastinnen in der Einzelkonkurrenz sowie zwei Gruppen.
Für die kleinsten Gymnastinnen war die Aufregung besonders groß: Einige bestritten ihren allerersten Wettkampf überhaupt. Aber auch den größeren Gymnastinnen war die Aufregung anzumerken; der ein oder andere Gerätverlust verursachte so manche Träne und verhinderte bessere Platzierungen. Alle Mehrkampftitel des Turnbezirks Leipzig gingen an den TuG Leipzig, während sich die Gymnastinnen von der HSG DHfK Leipzig in einzelnen Finals ebenso Medaillen erkämpfen konnten. Im Turnbezirk Chemnitz gingen alle Medaillen an den Chemnitzer Polizeitsportverein.
Allen qualifizierten Gymnastinnen wünschen wir viel Erfolg bei den Sächsischen Meisterschaften am kommenden Wochenende!
Herzlichen Dank an den TuG Leipzig für die Ausrichtung und die Gastfreundschaft!
Am vergangenen Wochenende starteten die Gymnastinnen des SC Freital, des VFB Hellerau- Klotzsche, der SG Klotzsche, des SV Flugzeugwerft und des SC Riesa mit dem ersten Wettkampf der Saison in das neue Wettkampfjahr. Aufgrund des großen Starterfeldes von 80 Einzelgymnastinnen und 11 Gruppen wurde der Wettkampf auf 2 Tage aufgeteilt.
Den Anfang machte am Freitagabend die Freie Wettkampfklasse mit ihrem Einzel- und Gruppenwettkampf. Am Samstag folgten dann die Wettkämpfe der Kinder-, Schüler- und Jugendklassen.
Ergebnisse Einzel WK:
KKL 7 – Gold- Viktoria Derebis, Silber- Anastasia Kozmenkova, Bronze- Bella Vagi
KKL 8 – Gold- Karolina Batereau, Silber- Milla Teichmann, Bronze- Annabelle Panchyrz
KKL 9 – Gold- Emilia Kirillov, Silber- Illaria Veremchuk, Bronze- Helene Barth
SWK- Gold- Polina Tateridi, Silber- Daria Kozlova, Bronze – Marlene Stange
JWK - Gold- Sofie Exta, Silber- Tessa Lindig und Anni Brottka
FWK- Gold- Vanessa Höpner, Silber- Hannah Mikulsky, Bronze- Chantal Frank
Ergebnisse Gruppen WK:
KK 8 - Gold - VfB Hellerau Klotzsche
KK10 - Gold- VfB Hellerau Klotzsche
SWK - Gold - SC Freital, Silber- VFB Hellerau-Klotzsche, Bronze-SV Flugzeugwerft
JWK - Gold- SC Freital, Silber- VFB Hellerau- Klotzsche
FWK - Gold- VfB Hellerau-Klotzsche, Silber- SG Klotzsche, Bronze- SC Freital
Nun gilt es, die Form zu festigen und die Übungen in den folgenden Wettkämpfen zu verbessern.
Wir wünschen allen qualifizierten Teilnehmerinnen für die sächsischen Meisterschaften eine verletzungsfreie Vorbereitung und am 25./26.03.2023 in Chemnitz viel Erfolg! Wir bedanken uns beim SC Freital, der zum wiederholten Mal diesen Wettkampf ausrichtete!
Am 16.und 17.September 2022 fand in Leipzig die Überprüfung der Landeskader der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Es ist erfreulich, dass sich seit Jahren wieder Gymnastinnen aus Freital für diese Sichtung der LK vorbereitet und teilgenommen haben.
In einer angenehmen Atmosphäre absolvierten die Gymnastinnen des TuG Leipzig und des SC Freital alle geforderten Teilbereiche: die Athletik, die Körper- und Gerättechnik sowie die Tänze – mit verbessertem Leistungsniveau im Vergleich zum Vorjahr.
Ein Dankeschön gilt auch den anwesenden Kampfrichterinnen und Trainerinnen! Nun geht es im weiteren Training um die Umsetzung der Voraussetzungen im Wettkampfprogramm.
Download Foto:
Natalie Lichtner (TuG Leipzig), Tessa Lindig und Sofie Exta (beide SC Freital) vertraten den Sächsischen Turn-Verband (STV) am Wochenende 11. / 12. Juni 2022 in Dahn (Rheinland-Pfalz) beim Deutschland-Cup Einzel der Rhythmischen Sportgymnastik. Amelie Stehli (SG Klotzsche) als vierte sächsische Qualifizierte musste ihre Teilnahme leider verletzungsbedingt absagen. Wir wünschen an dieser Stelle gute Besserung!
Alle drei sächsischen Gymnastinnen zeigten mit den Handgeräten Ball, Reifen und Keulen in der Jugendwettkampfklasse elegant ihr Können. Natalie Lichtner konnte sich für das Gerätefinale Keulen qualifizieren und belegte den 6. Platz. Im Mehrkampf erreichte sie Platz 11. Tessa Lindig sicherte sich Platz 16 und Sofie Exta Platz 29. Trotz dieser starken Platzierungen in einem großen Teilnehmerfeld von 41 Starterinnen aus ganz Deutschland waren die sächsischen Mädchen nicht durchgängig mit ihren gezeigten Leistungen zufrieden.
Der ausrichtende Verein TV Dahn organisierte mit dem Wettkampf eine sehr gelungene Veranstaltung. Danke dafür und auch ein großes Dankeschön an die mitgereisten Kampfrichterinnen des STV!
Download Foto:
Am Pfingst-Samstag, 04. Juni 2022, wurde der Deutschland-Cup in der Jugendwettkampfklasse (JWK) und in der Freien Wettkampfklasse (FWK) in der Rhythmischen Sportgymnastik ausgetragen. Die Bewertung erfolgte diesmal noch in Online-Form. Der Sächsische Turn-Verband (STV) war durch den SC Freital und den VfB Hellerau-Klotzsche in beiden Leistungsklassen vertreten.
Nach intensiven Vorbereitungen mit Hilfe von STV-Landesfachwartin Birgit Guhr gelang beiden Vereinen eine sehr gute Präsentation ihrer Gruppen. In einem mit 20 Gruppen stark besetzten Wettkampffeld in der JWK erreichten beide Vereine eine Platzierung unter den Top 10 (SC Freital Platz 5, VfB Hellerau-Klotzsche Platz 8).
Unter den 25 Gruppen in der FWK glückte zwar nur dem VfB Hellerau-Klotzsche der Sprung unter die besten Zehn (Platz 10); die Gruppe des SC Freital folgte ihm aber dicht auf den Fersen (Platz 12).
Beide Vereine hoffen im nächsten Jahr auf einen Wettkampf in Präsenz.
Foto: Patrick Höpner
Download Foto:
Am Wochenende 30. April / 01. Mai 2022 fand in Borken (Nordrhein-Westfalen) der diesjährige Regio-Cup Mitte statt. Der Sächsische Turn-Verband (STV) war mit Gymnastinnen aus fünf Vereinen (TuG Leipzig, SC Freital, SG Klotzsche, VfB Hellerau-Klotzsche und Chemnitzer PSV) vertreten.
Am ersten Tag startete die Jugend- und Freie Wettkampfklasse in den Wettbewerb. Auch wenn nicht alles fehlerfrei gelang, präsentierten die Gymnastinnen anspruchsvolle und schöne Übungen. Am besten präsentierte sich Natalie Lichtner vom TuG Leipzig, die sich den Sieg in der JWK sichern konnte. Tessa Lindig (Platz 8) und Sofie Exta (Platz 10) vom SC Freital qualifizierten sich ebenfalls für den Deutschland-Cup. In der Freien Wettkampfklasse gelang dies, hier auch mit Platz 10, Amèlie Stehli von der SG Klotzsche.
Am zweiten Tag absolvierten die Mädchen der Schülerwettkampfklasse ihren Wettkampf. Dort erreichte Varvara Wüst vom TuG Leipzig mit Platz 16 die beste sächsische Platzierung.
Es war für alle Teilnehmerinnen ein sehr schöner Wettkampf. Die sächsische Delegation hat sich sehr gut präsentiert und lautstark gegenseitig unterstützt. Wir bedanken uns beim ausrichtenden Verein TV Borken für die gute Organisation und wünschen unseren qualifizierten Gymnastinnen beim Deutschland-Cup alles Gute und viel Erfolg!
Foto: Patrick Höpner
Anfang März qualifizierten sich 79 sächsische Einzelgymnastinnen und 5 Gruppen für den Start bei den Sächsischen Meisterschaften am 19. und 20. März 2022, für deren Ausrichtung sich zum wiederholten Male der Turn- und Gymnastikclub Leipzig bereit erklärte.
Eine besondere Herausforderung war dabei die Austragung der Wettkämpfe in zwei verschiedenen Hallen: die Spielhalle in der Leplaystraße beherrschten am Samstag (19. März 2022) die Schülerinnen, Juniorinnen und Erwachsenen, die Kinderklassen starteten am Sonntag (20. März 2022) in der Turnhalle.
In guter Atmosphäre, endlich wieder mit Unterstützung der Eltern, Großeltern und Freunde, zeigten alle Gymnastinnen sehr aufgeregt ihre neuen Programme nach deutlich veränderten Wertungsvorschriften. Sicher gelang noch nicht alles und vielleicht auch nicht immer so gut wie im Training. Bei misslungenen Übungen „kullerten“ manchmal sogar die Tränen. Aber mit einzelnen Vorträgen konnten besonders gelungene Choreographien begeistern und überzeugen.
Da die Vereine in den vergangenen Wochen in der Vorbereitung zum Teil nur unter eingeschränkten Bedingungen trainieren konnten, wurden die Sächsischen Meisterschaften sehr frei gestaltet. Die Gymnastinnen konnten mit dem kompletten Programm, aber auch mit einzelnen Übungen an den Start gehen. Zum ersten Mal wurden, neben dem Mehrkampf, die Finals in die Siegerlisten eingetragen. Damit hatten wesentlich mehr Gymnastinnen die Chance, „auf dem Treppchen“ zu stehen und eine Medaille zu erhalten.
Die Beteiligung in den Gruppen war gering. Die fehlenden Trainingsmöglichkeiten zeigten sich hier besonders in der mangelnden Stabilität. Bei den Kindern bis 8 Jahre waren die jungen Gymnastinnen des TuG Leipzig allein im Wettkampf und belegten Platz 1. Jeweils eine Gruppe des SC Freital und des VfB Hellerau-Klotzsche hatten sich bei den Juniorinnen und in der Freien Wettkampfklasse (FWK) qualifiziert und teilten sich die Medaillen (Gold für die Juniorinnen des SC Freital / Gold in der FWK für den VfB Hellerau-Klotzsche).
Wie im vergangenen Jahr begrüßten wir auch diesmal Malvina Chakyr, die vom TuG Leipzig zum Bundesstützpunkt Fellbach-Schmiden gewechselt hatte, als Gast im Wettkampf. Dank ihrer Teilnahme und der Auftritte von Lina Oehme und Hanna Heine vom SKC TaBeA Halle erlebten die jüngeren Gymnastinnen hautnah, welches Leistungsniveau mit einem guten Training erreicht werden kann.
Allen Gymnastinnen wünschen wir eine verletzungsfreie Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe!
Sächsische Meisterinnen im Mehrkampf (MK) und den Finaldurchgängen in den einzelnen Altersklassen:
KKL 7
Carina Tsymbal (HSG DHfK Leipzig) – MK
KKL 8
Novalie Parraga Grewe (TuG Leipzig) – MK + Finale 3 x Gold
KKL 9
Sophia Nitschke (TuG Leipzig) – MK + Finale 1 x Gold
Elisabeth Kulbabskiy (TuG Leipzig) – Finale 1 x Gold
Nora Hommel (VfB Hellerau-Klotzsche) – Finale 1 x Gold
SKL
Polina Jung (TuG Leipzig) – MK + Finale 3 x Gold
JKL
Anna Lena Berstein (TuG Leipzig) – MK + Finale 2 x Gold
Sofie Exta (SC Freital) – Finale 1 x Gold
MK / FWK
Joline Saupe (TuG Leipzig) – MK + Finale 3 x Gold
Link:
» vollständige Ergebnislisten im Wettkampfkalender (auf den Termin klicken und Resultate aufrufen)
Ein besonderer Dank gilt den Kampfrichterinnen! Anfang des Jahres mussten sie sich im Lehrgang mit den veränderten Wertungsvorschriften auseinandersetzen. Es ist ihnen gut gelungen, alle Gymnastinnen über zwei Tage konzentriert und zügig zu bewerten. Danke an alle Trainerinnen und Übungsleiterinnen und an das Team des ausrichtenden Vereins TuG Leipzig, das für alle erneut gute Wettkampfbedingungen organisiert hat!
Fotos: Patrick Höpner
Download Fotos:
Der Deutschland Cup Gruppe in der Rhythmischen Sportgymnastik fand am 30. Oktober 2021 als Onlinewettkampf statt, nachdem er letztes Jahr ersatzlos ausgefallen ist. Umso größer war die Vorfreude der Gymnastinnen, sich wieder auf nationaler Ebene zu präsentieren. Ach vier Gruppen aus Sachsen gingen an den Start.
Der SC Freital und der VfB Hellerau-Klotzsche qualifizierten je eine Gruppe in der Jugend und eine in der Freien Wettkampfklasse. Alle Gruppen schickten Videos ihrer Wettkampfübungen im Vorfeld an den Deutschen Turner-Bund (DTB). Im YouTube-Livestream wurden dann alle Videos präsentiert und die Wertungen verteilt.
Der Wettkampf begann mit einem Startfeld von 11 Gruppen in der Jugendklasse. Die Gymnastinnen vom SC Freital, welche bereits den sächsischen Landestitel 2021 erkämpften, überzeugten mit einer anspruchsvollen und sehr sauber geturnten Übung. Für ihre Leistung wurden sie schließlich mit einem hervorragenden 3. Platz belohnt. Die Gymnastinnen des VfB Hellerau-Klotzsche erreichten Platz 9.
Das Startfeld der Freien Wettkampfklasse war mit 21 Gruppen deutlich größer. Auch hier zeigten die Gymnastinnen vom SC Freital eine sehr saubere Übung, mit der sie Platz 12 erturnten. Knapp dahinter, auf Platz 14, folgten ihnen die Gymnastinnen des VfB Hellerau-Klotzsche, die ebenfalls eine gute Leistung präsentierten.
Insgesamt war der Deutschland Cup Gruppe ein Wettkampf auf sehr hohem Niveau. Alle sächsischen Gruppen zeigten sehr schöne und eindrucksvolle Übungen. Die Freude über die Bronzemedaille ist natürlich besonders groß.
FK RSG
Download Foto:
Vom Frühjahr in den Herbst verschoben und erschwert durch unterschiedliche Trainingsbedingungen für die Athletinnen im Vorfeld, fanden die Sächsischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik schließlich am 17. Oktober 2021 in der Spielhalle Leplaystraße in Leipzig statt. Die Ausrichtung lag in den bewährten Händen des TuG Leipzig. Die Gymnastinnen konnten wieder vom Publikum unterstützt werden (unter strengen Hygieneauflagen). Endlich Wettkampfatmosphäre! Gefreut haben wir uns auch, dass wir Florian Lindner, den neuen Geschäftsführer des Sächsischen Turn-Verbandes, als Gast begrüßen durften.
Nach wenigen kurzfristigen Abmeldungen bewarben sich 56 Einzelgymnastinnen und 7 Gruppen um die begehrten Medaillen. Die Gymnastinnen freuten sich auf diesen Wettkampf, waren vor ihrem Start aber ganz schön nervös. Nicht alles gelang, Konzentrationsfehler passierten. Kein Wunder, denn die Gymnastinnen präsentierten zum Teil die taufrischen Choreografien für das nächste Jahr mit neuen Wertungsvorschriften und Anforderungen.
Im Einzel dominierten erwartungsgemäß die Gymnastinnen des TuG Leipzig. So gab es in der KKL 9 einen 3-fach Erfolg mit Gold für Melati Arifin, Silber ging an Sofia Hergett und Bronze erreichte Varvara Wüst. In der SKL holte sich die begehrte Goldmedaille mit deutlichem Vorsprung Marta Stryhanyuk vor Polina Jung (Silber) und die erste Bronzemedaille des Tages ging an Milana Beck von der SG Klotzsche.
Bei den Juniorinnen sicherte sich ebenfalls der TuG einen kompletten Medaillensatz – Hanna Marie Hergett (Gold), Karina Jung (Silber und Natalie Lichtner (Bronze) und in der MK/FWK souverän Gold für Joline Saupe. Glücklich über errungenes Silber war Milena-Sophie Lippmann vom Chemnitzer PSV und die zwete Bronze für die SG Klotzsche durch Amélie Stehli. Und es gab etwas Besonderes: Malvina Chakyr, vor 1½ Jahren vom TuG Leipzig zum Bundesstützpunkt Fellbach-Schmiden gewechselt, nahm als Gast an den Sächsischen Meisterschaften teil und bereicherte damit das Gesamtniveau.
In den Gruppen sah man die fehlende Trainingszeit noch wesentlich deutlicher. So waren die jeweils zweimal dargebotenen Präsentationen sehr unterschiedlich, wer beim ersten Durchgang seine Übung recht gut zeigte, dem fehlten in der 2. Übung ein paar Pünktchen und umgekehrt.
In der KKL bis 8 gewann TuG Leipzig I Gold (Sophie Beser, Novalie Parraga-Grewe, Umiiat Magomedova, Milana Portnova, Ekaterina Matveeva, Aleksandra Dimitrieva, Jaliyaah Hat) vor TuG Leipzig II Silber (Martha Packbauer, Romy Maria Streiber, Emily Stork, Assil Elzamel, Havana Sheikho, Sola Marie Banet).
In der JKL gingen ebenfalls 2 Gruppen an den Start – die Erfolgreichen waren die Gymnastinnen des SC Freital – Gold (Leandra Pietzsch, Anni Brottka, Melina Jundt, Sofie Exta, Tessa Lindig, Lana-Joy Lenhardt) und Silber für den VfB Hellerau-Klotzsche (Maria Grau-Rodriguez, Hannah Mikulsky, Lilly Carr-Mosert, Leonora Frank, Frida Rosenberg).
In der FWK verteidigte der VfB Hellerau-Klotzsche seine Goldmedaille des Vorjahres (Anna Lena Fischer, Vanessa Höpner, Nele Schumacher, Emilia Frank, Alena Augst). Über Silber freute sich der SC Freital (Jil Lerch, Maxi-Kristin Tlusty, Chanthal Frank, Elsa Zschoge Rosa Laubersheimer, Leonie Lindig, Lisa Weiß) und Bronze nahm die Gruppe der SG Klotzsche mit nach Hause (Joelle Wassner, Amélie Stehli, Nele Hartmann, Lilien Reiche, Ronja Groh, Tabea Kehrer, Anna Fiegert).
Danke an die Kampfrichterinnen! Danke nochmals an das Team des TuG Leipzig mit all seinen helfenden Händen!
FK RSG
Bild: Patrick Höpner / Copatsports Photography
Download Foto
Mit dem Regio-Cup am 09. und 10. Oktober 2021 in Jena stand für die Gymnastinnen der Sächsischen Wettkampfklasse (SWK), nach langen 18 Monaten, erstmalig wieder ein großer überregionaler Wettkampf auf dem Programm.
Mit freudiger Anspannung erwarteten die Gymnastinnen des SC Freital, der SG Klotzsche, des Chemnitzer Polizeisportvereins (CPSV) und des TuG Leipzig ihren Start, auf den sie sich in den letzten Wochen akribisch vorbereitet haben.
Am Samstag gingen die Juniorinnen und die Freie Wettkampfklasse mit zwei Übungen (freie Gerätewahl an den Start). So ergab es sich, dass es erstmals im Rahmen des Regio-Cup keine Gesamtwertung, sondern Gerätewertungen gab.
In der Geräteübung mit dem Ball konnte Veronika Ognerubova vom TuG Leipzig am meisten überzeugen und sicherte sich mit einer tollen Übung die Goldmedaille. Sie belohnte sich in der Keulenübung zudem mit einer Silbermedaille.
Die Starterinnen des SC Freital belegten in einem engen Teilnehmerfeld mit dem Ball sehr gute Plätze im Mittelfeld. Anni Brottka belegte den 15., Melina Jundt den 17., Lana Joy Lenhardt den 20. und Tessa Lindig den 23. Platz. Sofie Exta erreichte den 25. und Anna Fiegert von der SG Klotzsche den 31. Platz.
Auch in der Übung mit Keulen zeigte Anni Brottka viel Nervenstärke. Sie belegte einen tollen 11. Platz. Ihr folgten Tessa Lindig auf dem 13., Sofie Exta auf dem 19., Lana Joy Lenhardt auf dem 20., Melina Jundt auf dem 23. und Anna Fiegert auf dem 25. Platz.
In der Freien Wettkampfklasse präsentierte Milena Sophie Lippmann (CPSV) eine Übung mit dem Reifen, mit der sie es, trotz eines großen Geräteverlusts, auf einen starken 8. Platz schaffte und eine mit dem Ball, bei der sie als 4. nur knapp das Podium verpasste. Chantal Frank vom SC Freital belegte mit dem Reifen den 11. Platz und mit den Keulen den 12. Platz. Amélie Stehli (SG Klotzsche) erreichte hinter Leonie Lindig (SC Freital) mit dem Ball den 6. Platz. Leonie Lindig verbuchte zudem einen respektablen 17. Platz mit dem Reifen. Amélie Stehli gelang nach vielen Patzern doch noch der Sprung in die Top Ten der Keulenwertung – sie freute sich am Ende über einen 9. Platz.
Unsere zwei SWK-Gymnastinnen Polina Jung (TuG Leipzig) und Milana Beck (SG Klotzsche) durften am Sonntag, neben ihrer Übung ohne Gerät, eine Übung mit einem Gerät ihrer Wahl präsentieren. Milana Beck wurde als beste sächsische Gymnastin 11. in der Übung ohne Gerät, gefolgt von Polina Jung auf dem 13. Platz. Polina strahlte ungläubig als sie, als eine der jüngsten Starterinnen im Feld, die Silbermedaille für ihre ansprechende Ballübung in Empfang nehmen durfte. Während ihrer Keulenübung konnte Milana ihre Aufregung nur schwer überspielen; sie erreichte hier am Ende den 17. Platz. Für beide Athletinnen war es der erste Start beim Regio Cup.
Alle Gymnastinnen zeigten sehr anspruchsvolle Übungen mit einem hohen Niveau geturnter Körper- und Geräteschwierigkeiten. Auch wenn es zum Teil noch unglückliche Geräteverluste gab, beweisen die Ergebnisse, dass sich die sächsischen Gymnastinnen nach langer Trainingspause und vielen Widrigkeiten insgesamt auf einem sehr guten Weg befinden.
Wir danken dem Ausrichter, dem Deutschen Turner-Bund und den vielen Helfern, die, trotz der immer noch angespannten organisatorischen Situation, binnen kurzer Zeit einen ansprechenden und sehr professionell organisierten Wettkampf ermöglicht haben!
Ein besonderer Dank geht an die sächsischen Kampfrichterinnen Jeanette Haage-Zoyke, Heike Fratzscher und Claudia Kaiser, die das RSG-Team Sachsen im Kampfgericht vertreten haben!
Stephanie Lelanz
Bild: FK RSG
Download Foto
In Vorbereitung des Bundeskadertests fand am 22./23. September 2021 in Leipzig die Landeskaderüberprüfung der Gymnastinnen der AK9 und älter statt. Für alle war die Aufregung groß. Trotzdem zeigten vor allem die Gymnastinnen, welche die Einladung zum Bundeskadertest erhalten haben, solide Leistungen und erfüllten deutlich die Qualifikationsnormen. Bei den Jüngeren war die lange Trasiningspause sichtbar. Sie haben aber die Möglichkeit, nach weiteren zwei Monaten Training verbesserte Leistungen zu zeigen.
Viel Erfolg beim Bundeskadertest am 02.Oktober 2021 in Frankfurt (am Main)!
Download Ergebnisliste STV-Kaderüberprüfung Leipzig:
Nach langer, coronabedingter Wettkampfpause trafen sich die Gymnastinnen der Schüler-, Junioren- und der Freien Wettkampfklasse (FWK) am 24.September 2021 zur Qualifikation in Freital und absolvierten einen schönen Wettkampf für den "Neustart". Die Mädels waren aufgeregt. Daraus resultierte zwar auch der eine oder andere "Schusselfehler"; Mühe gegeben haben sich aber alle. Die Gymnastinnen haben gezeigt, dass sie die turnhallenfreie Zeit gut genutzt und Rückstände aufgeholt haben.
Danke an alle, die eine gute Veranstaltung organisiert und realisiert haben!
Download Ergebnisliste STV-Qualifikation Regio-Cup Freital:
Die für den 06. Februar 2021 geplante Kampfrichter-Fortbildung LG-Nr. RW 21-65 muss leider coronabedingt abgesagt werden.
Über einen Ersatztermin wird nach erlaubter Wiederaufnahme des Trainings- und Übungsbetriebes in unseren Medien informiert. Wir bitten um Verständnis.
Nach der kurzfristigen Absage der Landesmeisterschaften im März konnten die Einzelwettkämpfe unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln am Samstag, den 26.September 2020 in Leipzig durchgeführt werden. Der TuG Leipzig bereitete den Wettkampf sehr umsichtig vor. Leider konnten keine Zuschauer die Leistungen der Gymnastinnen unterstützen und bejubeln.
Das Wettkampfprogramm wurde für alle Altersklassen entsprechend der Trainingsmöglichkeiten verringert. Die Kinder- und Schülerklassen zeigten eine Übung ohne Handgerät und eine Übung mit Handgerät, während die JKL und FWK jeweils 2 Übungen mit Handgerät nach freier Wahl zeigten. Startberechtig waren alle bei den Bezirksmeisterschaften Qualifizierten. Von den im März gemeldeten 63 gingen 57 Gymnastinnen an den Start, davon 17 KKL, 19 SKL, 10 bei den Juniorinnen und 11 in der FWK. Teilnehmende Vereine waren der Chemnitzer PSV, SC Freital, TuG Leipzig und der VfB Hellerau-Klotzsche. Die Gymnastinnen der nichtgemeldeten Vereine fühlten sich noch nicht in der Lage für eine Teilnahme.
Überraschender Weise zeigten die Gymnastinnen in allen Altersklassen trotz längerer Trainingspause recht gute Leistungen. Stolz geschmückt mit den Meisterschaftsmedaillen unterstützten sie sich gegenseitig. In der FWK sicherte sich Milena-Sophie Lippmann (CPSV) den Sieg vor Anna Lena Fischer (VfB Hellerau-Klotzsche) und ihrer Teamkollegin Diana Syvous (CPSV). Alle anderen Meistertitel und Medaillen gingen erwartungsgemäß an Gymnastinnen des TuG Leipzig.
KKL 7 – Gold- Elisabeth Kulbabskiy, Silber- Sophia Nitschke, Bronze- Deliah Köpsel
KKL 8 – Gold- Varvara Wüst, Silber- Sofia Hergett, Bronze- Melati Arifin
KKL 9 – Gold- Conny Yihan Shi, Silber- Maria Emma Gomez Ochoa, Bronze- Lily-Rose Schnaible
SKL – Gold- Marta Stryhanyuk, Silber- Emöke Arifin, Bronze-Lina- Marie Schwez
JKL – Gold- Joline Saupe, Silber- Hanna Marie Hergett, Bronze-Anna Lena Bernstein
Am Ende eines langen anstrengenden Wettkampftages bedanken wir uns und gratulieren herzlich den Gymnastinnen und Trainerinnen für die gezeigten Leistungen und ihre Ergebnisse!
Unser Dank gilt den Kampfrichterinnen (es war nur 1 Kampfgericht im Einsatz), die alle Übungen zügig und kompetent bewertet haben!
Vielen Dank an die vielen fleißigen Helfer des TuG Leipzig, die zum Gelingen der Meisterschaften beigetragen haben.
Link:
» Ergebnislisten
Foto: Patrick Höpner
Download Foto:
Die Bezirksmeisterschaften der Turnbezirke Leipzig und Chemnitz fanden gemeinsam am 07.03.2020 in der Turnhalle des TuG Leipzig statt. Besonders aufgeregt waren die jüngsten Gymnastinnen, von denen einige Mädchen ihren allerersten Wettkampf bestritten.
In der Einzelkonkurrenz der Schüler-, Junioren- und Freien Wettkampfklasse wurden sehr anspruchsvolle und stabile Übungen gezeigt. Den Gruppen bleibt für die kommenden Wettbewerbe mehr Stabilität zu wünschen. Zahlreiche Geräteverluste verhinderten hier bessere Bewertungen.
Im Turnbezirk Leipzig gingen alle Titel an den TuG Leipzig, während im Turnbezirk Chemnitz der CPSV alle Medaillen mit nach Hause nahm.
Insgesamt waren 25 Einzelgymnastinnen und 7 Gruppen aus Leipzig sowie 18 Einzelgymnastinnen aus Chemnitz am Start, von denen sich fast alle für die Sächsischen Meisterschaften in Leipzig qualifizieren konnten – ein gelungener und stimmungsvoller Start in die diesjährige Wettkampfsaison!
Download Foto: