Verband
Die große Turnfest-Stadiongala vor rund 42.000 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Red Bull Arena Leipzig am 14. Mai 2020 ist eines der Turnfest-Highlights.
Ein wichtiger Programmteil der Stadiongala sind vier Großgruppenbilder, die von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den Landesturnverbänden gestaltet werden. Alle Bewegungsfreudigen sind herzlich eingeladen, Teil dieser Choreographien zu werden. Die Anmeldung erfolgt online über das DTB-GymNet. Meldeschluss zur Teilnahme an der ...
» weiterlesen
Datum: 17.08.2020
Verband
Die Turnfest-Akademie des Internationalen Deutschen Turnfestes 2021 in Leipzig ist Europas größter Praxiskongress im Sport. Insgesamt 433 Workshops werden von 150 nationalen und internationalen Referentinnen und Referenten im Congress Center Leipzig sowie an der Universität Leipzig angeboten. Mit über 10.000 Workshop-Plätzen wird Leipzig vom 12. bis 16. Mai 2021 zum zentralen Bildungs-Treffpunkt für Übungsleitende, Vereinsverantwortliche und Interessierte.
Die Workshop-Themen sind ...
» weiterlesen
Datum: 14.08.2020
Verband
Liebe Turnfreundinnen, liebe Turnfreunde,
laut Satzung des Sächsischen Turn-Verbandes wäre in diesem Jahr der Sächsische Turntag durchzuführen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen im öffentlichen Leben, haben wir beschlossen, den Turntag in das 1. Quartal 2021 (vorzugsweise März 2021) zu verlegen, vorbehaltlich des Beschlusses des Hauptausschusses, welcher am 16.09.2020 tagt.
Im „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im ...
» weiterlesen
Datum: 14.08.2020
Verband
Der Sächsische Behinderten- und Rehabilitationssportverband (SBV) vergibt in diesem Jahr erstmals den „Inklusionspreis Sport 2020 für sächsische Vereine“. Mit ihm sollen Sportvereine ausgezeichnet werden, die sich aktiv für Menschen mit Behinderung einsetzen und eine inklusive Vereinskultur sichtbar leben.
Der mit jeweils 700 Euro dotierte Preis wird in drei Kategorien, die sich nach der Größe der Sportvereine richten, vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 30. September ...
» weiterlesen
Datum: 13.08.2020
Verband
Die Geschäftsstelle des Sächsischen Turn-Verbandes wird in der Woche vom 22. bis 26. Juni 2020 ihre neuen Büroräume beziehen. Die Mitarbeiter sind im genannten Zeitraum nicht erreichbar (betrifft auch schon den 19. Juni 2020).
Ab dem 01. Juli 2020 lautet unsere neue Anschrift:
Sächsischer Turn-Verband e. V.
Am Sportforum 3
04105 Leipzig
Die neuen Büroräume befinden sich in der 1. Etage (bitte den rechten Gebäudeeingang ...
» weiterlesen
Datum: 11.06.2020
Verband
Heute vor 30 Jahren, am 09. Juni 1990, fand in Chemnitz der Gründungsverbandstag des Sächsischen Turn-Verbandes (STV) statt. Die Delegierten der drei Bezirke Chemnitz, Dresden und Leipzig beschlossen die Satzung und wählten das erste Präsidium mit 13 Funktionsträgern.
Nachdem die Gründung des STV juristisch beglaubigt war, folgte am 17. September 1990 in Leipzig die erste Präsidiumssitzung. Dort berief man u. a. den ersten STV-Geschäftsführer und legte Leipzig als Sitz der ...
» weiterlesen
Datum: 09.06.2020
Verband
Seit dem 01. Juni 2020 können Vereine ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig (12.-16. Mai 2021) online via DTB-GymNet anmelden. Das System erfasst die Teilnahme an Wettkämpfen ebenso wie die Turnfest-Buchungen für Vorführungen, Shows, Events und Unterkünfte.
Die Online-Anmeldungen erfolgen gesammelt durch die Turnfestwarte bzw. Beauftragten in den Vereinen.
Die Anmeldung zur Turnfest-Akademie, Europas größtem Sportkongress, wird ab ...
» weiterlesen
Datum: 03.06.2020
Verband
Die Sächsische Staatsregierung und der Landessportbund Sachsen (LSB) haben sich über weitere Lockerungen der Corona-Beschränkungen im Sport verständigt.
Mit dem Inkrafttreten einer neuen Corona-Schutz-Verordnung ab 06. Juni 2020 sind Training und Wettkämpfe im Freistaat wieder in jeder Sportart möglich (auch Kontakt-, Spiel- und Mannschaftssportarten). Die Einhaltung des Mindestabstands ist unter bestimmten Bedingungen nicht mehr erforderlich und auch die Hilfestellung durch Trainer ...
» weiterlesen
Datum: 29.05.2020
Verband
Das gemeinsame Sporttreiben im Verein nimmt Schritt für Schritt wieder an Fahrt auf, wenn auch (noch) unter Einschränkungen. Für die Übergangszeit liefern wir mit unseren Bewegungsangeboten weiterhin kleine Anregungen und Impulse – diesmal ein Übungsprogramm zum Training der Beweglichkeit.
Wie in den vorangegangenen Staffeln dürfen die Übungsblätter gern mit dem eigenen Vereinslogo bzw. Vereinsstempel versehen und verteilt werden.
Viel Freude beim Bewegen und ...
» weiterlesen
Datum: 19.05.2020
Verband
Die Mitglieder des sächsischen Kabinetts haben weitere Lockerungen der Maßnahmen zum Corona-Infektionsschutz beschlossen: ab 15. Mai 2020 dürfen Innensportanlagen sowie Fitness- und Sportstudios, Tanzschulen und Gastronomie wieder öffnen. Die Nutzung von Sportstätten im Innen- und Außenbereich (weiterhin ohne Publikum) ist allerdings streng an die Einhaltung der Hygienevorschriften gebunden, die per Allgemeinverfügung vom Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen ...
» weiterlesen
Datum: 12.05.2020
Verband
Der Landessportbund Sachsen (LSB) hat in einem Ratgeber-Dokument verschiedene vereins- / finanzrechtliche Szenarien beleuchtet, von denen Vereine durch die pandemiebedingte Stilllegung des Sportbetriebs betroffen sein könnten. Auch die aktuellen Fragen zur stufenweisen Wiederaufnahme des Sportbetriebs in Innen- und Außensportstätten sind hier erfasst (siehe Download).
ACHTUNG: Dieser Leitfaden dient nur der Orientierung und ersetzt keine verbindliche Rechtsberatung oder die individuelle ...
» weiterlesen
Datum: 11.05.2020
Verband
Ab dem 04. Mai 2020 dürfen sächsische Vereine unter Beachtung verschiedener Vorgaben den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen – zunächst ausschließlich im Freien. Darauf verständigten sich die Mitglieder der sächsischen Staatsregierung.
Diese Regelung schließt keine Sportarten aus. Das Training soll in kleinen Gruppen stattfinden. Abstands- und Hygieneregeln müssen eingehalten werden (siehe Link).
Über die verpflichtenden Regelungen für Sachsen hinaus hat der Deutsche Olympische ...
» weiterlesen
Datum: 04.05.2020
Verband
Während Politik und Sportverbände miteinander verhandeln, in welcher Form und nach welchem Zeitplan der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann (Tendenz: Gesundheitssport und Fitness in kleinen Gruppen – Freiluft zuerst, Hallen- und Kontaktsport später), gehen wir mit unseren Bewegungsangeboten zum Download in die dritte Serie – diesmal ein Übungsprogramm zum Training von Gleichgewicht und Stabilität mit insgesamt fünf Einzelübungen.
Wie in der ersten und zweiten Staffel ...
» weiterlesen
Datum: 30.04.2020
Verband
Der Freistaat Sachsen unterstützt den Sport während der Corona-Krise mit insgesamt 20 Millionen Euro über Zuschüsse und Darlehen. Dazu hat das Innenministerium eine entsprechende Förderrichtlinie erlassen. Vereine können ab sofort Zuschüsse bis zu 10.000 Euro beziehungsweise Darlehen zur Liquiditätssicherung in Höhe von bis zu 500.000 Euro beantragen.
Sportminister Prof. Dr. Roland Wöller: »Wir haben ein Hilfspaket für unsere sächsischen Vereine auf den Weg gebracht, weil wir ...
» weiterlesen
Datum: 22.04.2020
Verband
In dieser Woche setzen wir unsere Reihe mit Bewegungsangeboten für die Zeit der Corona-Pause fort – diesmal fünf verschiedene Übungen für „Gymnastik mit dem Stuhl“.
Wie in der ersten Staffel dürfen die Übungsblätter gern mit dem eigenen Vereinslogo bzw. Vereinsstempel versehen und dann per E-Mail oder als Kopie zum Mitnehmen verteilt werden.
Viel Freude beim Bewegen und Mitmachen!
Konzept und Bilder: Dr. Reinhard Weber (STV) / Peggy Brennecke
Links:
» zum Download ...
» weiterlesen
Datum: 20.04.2020
Verband
In Ergänzung zu unseren Videos und Links (siehe Link) mit Bewegungsangeboten für die Zeit der Corona-Pause hinterlegen wir an dieser Stelle weitere Übungsvorschläge zum Download. Die einzelnen Teile der Serie ergeben in der Summe ein vollständiges Übungsprogramm.
Die Dokumente dürfen gern mit dem eigenen Vereinslogo bzw. Vereinsstempel versehen und dann per E-Mail oder als Kopie zum Mitnehmen im Verein verteilt werden.
Und nun viel Freude beim Bewegen und Mitmachen!
Konzept und ...
» weiterlesen
Datum: 14.04.2020
Verband
Um der explosiven Ausbreitung des Corona-Virus in Deutschland vorzubeugen und damit den Kollaps unseres Gesundheitssystems zu verhindern, haben Regierung und Behörden das öffentliche Leben in den Bundesländern mittels zahlreicher Maßnahmen heruntergefahren. Soziale Kontakte werden auf ein Minimum reduziert. Davon betroffen ist natürlich auch der Vereinssport. Sämtliche Trainingseinheiten, Übungsstunden, Kurse und Angebote liegen „auf Eis“. Wie gelingt es, diese Zwangspause trotzdem ...
» weiterlesen
Datum: 08.04.2020
Gymnastik / Rhythmus / Tanz
Liebe Mitstreiter des DTB-Dance, Gymnastik und Tanz, die dynamische Entwicklung rund um den Corona-Virus zwingt auch unseren Bereich zu Einschränkungen.
Wir können unseren „Tag des Tanzes" leider nicht planmäßig am 09. Mai 2020 stattfinden lassen.
Bis zuletzt hatten wir noch die Hoffnung, diesen durchführen zu können. Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat bis zur Sommerpause, der STV alle Veranstaltungen und Wettkämpfe auf Landesebene abgesagt. Ebenso haben die Kreissportbünde (u. ...
» weiterlesen
Datum: 07.04.2020
Verband
Update 08.04.2020: Bis zu 20 Millionen Euro für den Sport im Freistaat – die Staatsregierung stellt finanzielle Unterstützung für Vereine in Aussicht, die wegen der zum Infektionsschutz ( COVID-19-Pandemie) getroffenen Maßnahmen mit Einschränkungen konfrontiert sind, die sich auch auf ihre wirtschaftliche Leistungsfähigkeit auswirken können.
Die Staatsregierung hat am 07. April 2020 ein weiteres Maßnahmenpaket beschlossen, um die Folgen der Corona-Krise auch im Bereich des ...
» weiterlesen
Datum: 03.04.2020
Verband
Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat haben ein umfassendes Hilfspaket beschlossen, das die Folgen der Corona-Krise abfedern soll. Das Soforthilfepaket für „Kleinstunternehmen und Soloselbstständige“ hat ein Gesamtvolumen von derzeit 50 Mrd. €. Sportvereine und -verbände sind grundsätzlich als antragsberechtigt bzw. förderfähig ausgewiesen (auch wenn kein Rechtsanspruch besteht).
Betroffene Vereine mit Beschäftigungsverhältnissen bzw. Vereine, die wirtschaftlich tätig sind ...
» weiterlesen
Datum: 30.03.2020
Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23