Sachsens Staatsminister des Innern, Markus Ulbig, hat am 18. August 2017 in Dresden die Auszeichnung „Joker im Ehrenamt 2017“ an 42 Ehrenamtliche im Sport vergeben. Eine der Geehrten ist die Trainerin und Kampfrichterin Katharina Fleck vom Landesstützpunkt Sportaerobic beim ESV Lokomotive Riesa.
Katharina Fleck gehört seit 2006 zum Verein und ist Gründungsmitglied der Abteilung Sportaerobic. Bis 2010 war sie selbst als Sportlerin aktiv und beendete mit dem 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften ihre leistungssportliche Karriere. Ihre größten Erfolge waren:
> 1. Platz Deutsche Meisterschaft 2008 (Team)
> 3. Platz Deutsche Meisterschaft 2010 (Trio)
> 2. Platz Internationaler Tiroler Alpencup 2006 (Trio)
> Populärste Nachwuchsmannschaft 2008 im Landkreis Meißen (Team)
Seit 2010 ist sie drei- bis viermal pro Woche ehrenamtlich als Trainerin im Landesstützpunkt Sportaerobic beim ESV Lokomotive Riesa im Einsatz. Das STV-Deutschland-Pokal-Team konnte unter ihrer Leitung 2014 Platz 1, 2015 Platz 2 , 2016 Platz 1 und 2017 Platz 1 belegen. Außerdem begleitet sie als Kampfrichterin des Deutschen Turner-Bundes (DTB) zahlreiche Aerobic-Wettkämpfe und arbeitet ehrenamtlich in der Landesfachkommission Wettkampf-Aerobic des Sächsischen Turn-Verbandes (STV) als Wettkampfwartin. Katharina Fleck ist maßgeblich am Aufbau und Erfolg des "Aerobic Dance Teams" des ESV Lok Riesa beteiligt. Das Team konnte im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes 2017 (beim Deutschen Bundesfinale) die Silbermedaille für Riesa holen.
„Ehrenamt und freiwilliges Engagement machen den Kern einer aktiven Zivilgesellschaft aus und sind unverzichtbar für die Gesellschaft“, lobte Markus Ulbig. (…) Das herausragende Engagement unserer Ehrenamtlichen im Sportbereich steht stellvertretend für den Einsatz vieler Tausender Helfer, die wichtige Funktionen und Aufgaben in den Vereinen und Verbänden übernehmen. Wenn es darauf ankommt, sind es diese Frauen und Männer, die als Kampfrichter oder Übungsleiter einspringen. Gerade für Kinder und Jugendliche sind Übungsleiter und Trainer Vorbilder. (…) Gemeinsames Sporttreiben stärkt den Charakter und vermittelt Verhaltensnormen, die auch außerhalb des Sports wichtig sind.“
Die mit dem „Joker“ ausgezeichneten Ehrenamtlichen erhielten eine Dankesurkunde, eine Glasvase mit einem gravierten Jokermotiv und eine Frauenkirchenuhr. Die Auszeichnung „Joker im Ehrenamt“ fand bereits zum 22. Mal statt. Ungefähr 90.000 Menschen sind in den genannten Ehrenamtsbereichen tätig und leisten jährlich rund 15 Millionen unbezahlte Arbeitsstunden.
Im Bild: Die Sportlerinnen ESV Lokomotive Riesa tragen ihre Trainerin Katharina Fleck auf Händen
Foto: ESV Lokomotive Riesa
Link:
» ESV Lokomotive Riesa
Download Foto:
Datum 22.08.2017