Nach erfolgreicher Qualifikation bei den Bezirksmeisterschaften Chemnitz, Dresden und Leipzig gingen am 22. und 23. März 2025 insgesamt 95 Einzelgymnastinnen und 17 Gruppen aus sieben sächsischen Vereinen bei den Sächsische Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik in Leipzig mit ihrem vollständigen Wettkampfprogramm an den Start. Die Halle in der Leplaystraße 11 bot den Gymnastinnen optimale Voraussetzungen, um ihr technisches Repertoire bei entsprechender Deckenhöhe präsentieren zu können.
Und das taten sie auch – mit neuem Reglement, neuen Anforderungen und dem Anspruch, all diesen Herausforderungen gerecht zu werden.
Am Samstag bewarben sich die Gymnastinnen der Kinder- und Schülerklassen bis 12 Jahre um die begehrten, neu gestalteten Medaillen des Sächsischen Turn-Verbandes. Mit Unterstützung der zahlreichen Zuschauer gelang dies in den Kinderklassen den folgenden Goldmedaillengewinnerinnen am besten:
Mai Tran (AK 7), Alisa Chryshakova (AK 8) und Helena Krüger (AK 9) – alle vom Gastgeber TuG Leipzig. Die Silbermedaillen erkämpften sich Alisa Nykyforenko, Elena Ulivieri und Veronika Kolontaievska (alle von der HSG DHfK Leipzig) und die Bronzemedaillen konnten Florentina Naumann, Victoria Tsymbal (beide HSG DHfK Leipzig) und Michelle Melnik (TuG Leipzig) mit nach Hause nehmen.
Bei den Schülerinnen bis 12 Jahre wurde Kseniia Plias (TuG Leipzig) sehr überzeugend mit mehr als 4 Punkten Vorsprung Sächsische Meisterin, gefolgt von Anastasiia Petunina und Arina Kolontaievska (beide HSG DHfK Leipzig) auf den Plätzen 2 und 3.
Die Wettkämpfe am Sonntag eröffnete das STV-Präsidiumsmitglied für Marketing und Kommunikation, Dr. Jörn Meier. Vor allem der Wettbewerb der Juniorinnen wurde mit Spannung erwartet. Am Ende des Mehrkampfes hatte Melati Arifin mit 51,15 Punkten „die Nase vorn“ und wurde Sächsische Meisterin vor Sofia Hergett (50,00 Punkte) und Julia Demiyanenko (49,55 Punkte) – alle TuG Leipzig.
Gold und Silber in der Altersklasse 16 und älter gewannen Hanna Marie Hergett und Anna Lena Bernstein für den TuG Leipzig. Bronze erkämpfte Tessa Lindig vom SC Freital.
Die Gruppen hatten mit den neuen Anforderungen und Choreografien am meisten zu kämpfen. Vieles gelang noch nicht wie geplant und der häufige Verlust der Handgeräte führte zu entsprechend hohen Abzügen, vor allem in der Ausführung.
Die Gruppen-Medaillen gewannen:
Gold
TuG Leipzig 1 (AK 7), HSG DHfK Leipzig (AK 8-10), VfB Hellerau Klotzsche (AK 10-12) und (AK 12-15) sowie SC Freital (AK 16+)
Silber
HSG DHfK Leipzig (AK 7), SG Klotzsche (AK 8-10), SG Klotzsche (AK 10-12) und (AK 12-15) sowie VfB Hellerau Klotzsche (AK 15+)
Bronze
TuG Leipzig 2 (AK 7), SC Freital (AK 10-12) und Chemnitzer PSV (AK 15+)
Wir gratulieren allen Medaillengewinnerinnen sowie den Platzierten und ihren Trainerinnen zu den erreichten Leistungen und Ergebnissen! Bis zu den bundesweiten Meisterschaften und zum Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig bleibt noch Zeit, um weitere Reserven zu mobilisieren und vor allem die Stabilität der Übungen zu erhöhen. Wir wünschen allen Gymnastinnen eine verletzungsfreie und erfolgreiche Vorbereitung auf diese Wettkampf-Höhepunkte!
Vielen Dank an die eingesetzten Kampfrichterinnen, ohne deren ehrenamtliches Engagement ein Wettkampf nicht durchgeführt werden könnte! Ein großes Kompliment vor allem an die jüngeren „Semester“ im Team, die in Doppelfunktion – sowohl als Gymnastinnen als auch im Kampfgericht – aktiv gewesen sind!
Ein besonderer Dank gebührt Frau Derr, Frau Kaiser und Herrn Weigel für Ihre kurzfristige Bereitschaft, die Moderation der Veranstaltung zu übernehmen!
Und natürlich unser herzlicher Dank an den TuG Leipzig für die Ausrichtung der Sächsischen Meisterschaften. Wie immer wurden für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr gute Bedingungen organisiert.
Bilder: Patrick Höpner
Datum 26.03.2025