Am 16. März 2024 tagte in Leipzig der Hauptausschuss des Sächsischen Turn-Verbandes (STV). Die Mitglieder des Gremiums nahmen die Berichte des Präsidenten, des Geschäftsführers, des Vizepräsidenten Finanzen sowie der Kassenprüfer entgegen. Der Aussprache zu den Berichten schlossen sich die entsprechenden Beschlussfassungen zum Jahresabschluss 2023 mit damit verbundener Entlastung des Vorstands und die Genehmigung des STV-Haushalts für das laufende Jahr an.
Weitere zentrale Tagesordnungspunkte waren die Abstimmungen über notwendige Anpassungen in der Ausbildungs-, Ehrungs- und Finanzordnung des STV sowie die Inkraftsetzung einer separaten Honorarordnung.
Außerdem wurde im Rahmen des STV-Hauptausschusses eines der dienstältesten Mitglieder des Verbandspräsidiums verabschiedet: Margitta Stöhr begleitete ihr Amt im Ressort „Umwelt / Frauen“ seit 1999 (ab 2021 „Umwelt und Nachhaltigkeit“). STV-Präsident Erik Seidel würdigte ihre Verdienste und dankte ihr für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im STV. Als ihr Nachfolger im Präsidium wurde Markus Grätsch kooptiert.
Die STV-Arbeitsgruppe „Safe Sport“ nutzte die Gelegenheit, dem Hauptausschuss einen Einblick in das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und von der Deutschen Sportjugend (dsj) initiierte Strategie-Projekt zum „Schutz vor Gewalt im Sport“ zu geben.
Bilder: STV
Datum 18.03.2024