Am 14. Januar 2024 feierte Ute Kahlenberg-Starke ihren 85. Geburtstag. Die Leipzigerin gehörte in den 1960er Jahren zu jenen Turnerinnen und Turnern, mit denen der Aufstieg der DDR in die Weltspitze des Kunstturnens begann. Für den SC Leipzig erkämpfte sie in dieser Zeit zahlreiche nationale und internationale Titel. 1960, -64 und-68 nahm sie an Olympischen Spielen teil; 1968 gewann sie in Mexiko-City mit der DDR-Mannschaft Olympia-Bronze.
Einer ihrer größten Erfolge bleibt jedoch der EM-Heim-Sieg 1961 am Sprung (damals noch über das Pferd) – der erste EM-Titel einer deutschen Turnerin überhaupt, errungen in ihrer Heimatstadt Leipzig. Dieser Triumph verhalf der damals 22-Jährigen zu großer Popularität im Land. Folgerichtig wurde Ute Starke noch im gleichen Jahr zur Sportlerin des Jahres gekürt.
Nach dem Ende ihrer Sportlerlaufbahn widmete die bescheidene Leipzigerin ihre ganze Aufmerksamkeit der Entwicklung und Betreuung der Turn-Nachwuchstalente – zunächst beim SC Leipzig, später dann noch viele Jahre beim Nachfolgeverein TuG. Mit den Erfolgen ihrer aktiven Zeit und ihrer engagierten Arbeit als Trainerin und Übungsleiterin ist Ute Kahlenberg-Starke ein Vorbild für nachfolgende Generationen in der Turnhalle.
Bilder: Bundesarchiv (Kohls-Studré) / Dirk Birnbaum
Datum 15.01.2024