Mit mehreren Medaillenerfolgen und weiteren guten Platzierungen ist den Riesaer Aerobicturnerinnen (Landesstützpunkt Aerobicturnen / ESV Lokomotive Riesa) Ende April beim 12. Internationalen Clubmeeting in Eisenberg und – zwei Wochen später – beim Sparkassen-Cup in Rotenburg ein vielversprechender Start in die Wettkampfsaison 2022 gelungen. Diese erste Bilanz ist ein weiterer Beleg für die gute Arbeit des ehrenamtlich tätigen sächsischen Trainerteams.
Der Wettkampf-Auftakt wurde beim 12. Internationalen Clubmeeting im thüringischen Eisenberg am Wochenende 30. April / 01. Mai 2022 vollzogen. Mit der Teilnahme von immerhin 22 Vereinen aus Österreich, der Schweiz, Tschechien, Schweden und Deutschland bot das Turnier eine ausgezeichnete Gelegenheit, das aktuelle Leistungsvermögen an der Konkurrenz zu messen und einzuordnen.
Das neue Aerobic-Dance-Projekt (nur mit Riesaer Sportlerinnen) feierte in Eisenberg eine von den Kampfrichtern im Nachgang viel gelobte Premiere. Für die Choreografien beider Altersklassen zeichnete maßgeblich Trainerin Katharina Fleck verantwortlich. Die „Großen“ (Pauline Richter, Celine Neumann, Josephine Heimann, Tessa Neumann, Leonie Ulrich, Leona Göhler und Luisa Riedel) ergatterten mit ihrer Leistung zu Recht die Goldmedaille. Auch das jüngere Aerobic-Dance-Team (Henriette Anton, Nancy Haftmann, Anni Cierpka, Nele Zacharias, Carlotta Heduschke, Ella Kunzendorf) erkämpfte eine Medaille und feierte bei der Verkündung der Wertung mit einem lauten Jubelschrei ihren Bronzeplatz.
In der Kategorie „4-5er Team" freuten sich die Schwestern Tessa und Celine Neumann, Leona Göhler sowie Gastsportlerin Jolina Herfort (SC Berlin) über eine weitere Goldmedaille.
Der jüngste Riesaer Aerobic-Nachwuchs (Altersklasse 6-11 Jahre) betrat zum ersten Mal die Wettkampf-Fläche. Die Nervosität war deshalb auch im Trainerteam (Julia Riedel, Katharina und Sebastian Fleck) entsprechend hoch: Wie würden ihre Schützlinge die Schrittkombinationen und die geforderten Schwierigkeitselemente umsetzen? Da die Trainerinnen und Trainer fast ausschließlich im Kampfgericht eingesetzt waren, kümmerten sich die älteren Sportlerinnen liebevoll um die jüngeren Talente, die dann im Wettkampf – zumal mit internationalem Starterfeld – beachtliche Resultate erzielten. Dem Duo (Zoe und Matteo) gelang sogar der Sprung auf das Treppchen. "Das breite Grinsen war bei den beiden bei der Übergabe der Silbermedaille nicht zu übersehen", freute sich Abteilungsleiter Rainer Fleck. Das Trio (Celina, Annika, Malin) beendete den Wettkampf auf Rang 9, wobei hier die ältere (internationale) Konkurrenz ganz klar dominierte. Das „4-5er Team" (Abigail, Betti, Stella, Matilda) erreichte Rang 5. Die nächste Wettkampf-Bewährungsprobe steht dann bereits Ende Mai in Berlin fest auf dem Programm.
Der Sparkassen-Cup im niedersächsischen Rotenburg war dann am 14. Mai 2022 das Ziel für einen wesentlich kleineren Teil der Abteilung Aerobicturnen des ESV Lok Riesa.
Auch hier konnten die „Großen“ den obersten Platz auf dem Podium erobern. Sowohl im „Aerobic Dance“ als auch in der Kategorie „4-5er Team" siegten die Athletinnen aus Riesa.
Die Altersklasse 12-14 Jahre musste den kurzfristigen Ausfall von zwei Sportlerinnen verschmerzen. Damit war eine Teilnahme in der Dance-Konkurrenz nicht mehr möglich. Außerdem musste die Teamübung aufgrund der Ausfälle umgestellt werden. "Die Mädels haben sich so teuer wie möglich verkauft, aber zu mehr als Rang 4 hat es leider nicht mehr gereicht", bedauerte Abteilungsleiter Rainer Fleck.
Nach langer Verletzungspause startete Josephine Heimann in der Altersklasse 15-17 Jahre (Einzel) im Rahmen des Sparkassen-Cups zwar wieder in einen Wettkampf, konnte die lange Ausfallzeit und den damit verbundenen Trainingsrückstand allerdings noch nicht vollständig kompensieren. Aber auch sie wird Ende Mai wieder den Angriff auf das Podium wagen.
ESV Lokomotive Riesa
Bild: Rainer Fleck
Download Foto:
Datum 25.05.2022