Anfang März qualifizierten sich 79 sächsische Einzelgymnastinnen und 5 Gruppen für den Start bei den Sächsischen Meisterschaften am 19. und 20. März 2022, für deren Ausrichtung sich zum wiederholten Male der Turn- und Gymnastikclub Leipzig bereit erklärte.
Eine besondere Herausforderung war dabei die Austragung der Wettkämpfe in zwei verschiedenen Hallen: die Spielhalle in der Leplaystraße beherrschten am Samstag (19. März 2022) die Schülerinnen, Juniorinnen und Erwachsenen, die Kinderklassen starteten am Sonntag (20. März 2022) in der Turnhalle.
In guter Atmosphäre, endlich wieder mit Unterstützung der Eltern, Großeltern und Freunde, zeigten alle Gymnastinnen sehr aufgeregt ihre neuen Programme nach deutlich veränderten Wertungsvorschriften. Sicher gelang noch nicht alles und vielleicht auch nicht immer so gut wie im Training. Bei misslungenen Übungen „kullerten“ manchmal sogar die Tränen. Aber mit einzelnen Vorträgen konnten besonders gelungene Choreographien begeistern und überzeugen.
Da die Vereine in den vergangenen Wochen in der Vorbereitung zum Teil nur unter eingeschränkten Bedingungen trainieren konnten, wurden die Sächsischen Meisterschaften sehr frei gestaltet. Die Gymnastinnen konnten mit dem kompletten Programm, aber auch mit einzelnen Übungen an den Start gehen. Zum ersten Mal wurden, neben dem Mehrkampf, die Finals in die Siegerlisten eingetragen. Damit hatten wesentlich mehr Gymnastinnen die Chance, „auf dem Treppchen“ zu stehen und eine Medaille zu erhalten.
Die Beteiligung in den Gruppen war gering. Die fehlenden Trainingsmöglichkeiten zeigten sich hier besonders in der mangelnden Stabilität. Bei den Kindern bis 8 Jahre waren die jungen Gymnastinnen des TuG Leipzig allein im Wettkampf und belegten Platz 1. Jeweils eine Gruppe des SC Freital und des VfB Hellerau-Klotzsche hatten sich bei den Juniorinnen und in der Freien Wettkampfklasse (FWK) qualifiziert und teilten sich die Medaillen (Gold für die Juniorinnen des SC Freital / Gold in der FWK für den VfB Hellerau-Klotzsche).
Wie im vergangenen Jahr begrüßten wir auch diesmal Malvina Chakyr, die vom TuG Leipzig zum Bundesstützpunkt Fellbach-Schmiden gewechselt hatte, als Gast im Wettkampf. Dank ihrer Teilnahme und der Auftritte von Lina Oehme und Hanna Heine vom SKC TaBeA Halle erlebten die jüngeren Gymnastinnen hautnah, welches Leistungsniveau mit einem guten Training erreicht werden kann.
Allen Gymnastinnen wünschen wir eine verletzungsfreie Vorbereitung auf die kommenden Wettkämpfe!
Sächsische Meisterinnen im Mehrkampf (MK) und den Finaldurchgängen in den einzelnen Altersklassen:
KKL 7
Carina Tsymbal (HSG DHfK Leipzig) – MK
KKL 8
Novalie Parraga Grewe (TuG Leipzig) – MK + Finale 3 x Gold
KKL 9
Sophia Nitschke (TuG Leipzig) – MK + Finale 1 x Gold
Elisabeth Kulbabskiy (TuG Leipzig) – Finale 1 x Gold
Nora Hommel (VfB Hellerau-Klotzsche) – Finale 1 x Gold
SKL
Polina Jung (TuG Leipzig) – MK + Finale 3 x Gold
JKL
Anna Lena Berstein (TuG Leipzig) – MK + Finale 2 x Gold
Sofie Exta (SC Freital) – Finale 1 x Gold
MK / FWK
Joline Saupe (TuG Leipzig) – MK + Finale 3 x Gold
Link:
» vollständige Ergebnislisten im Wettkampfkalender (auf den Termin klicken und Resultate aufrufen)
Ein besonderer Dank gilt den Kampfrichterinnen! Anfang des Jahres mussten sie sich im Lehrgang mit den veränderten Wertungsvorschriften auseinandersetzen. Es ist ihnen gut gelungen, alle Gymnastinnen über zwei Tage konzentriert und zügig zu bewerten. Danke an alle Trainerinnen und Übungsleiterinnen und an das Team des ausrichtenden Vereins TuG Leipzig, das für alle erneut gute Wettkampfbedingungen organisiert hat!
Fotos: Patrick Höpner
Download Fotos:
Datum 21.03.2022