Die am sächsischen Landesstützpunkt Aerobicturnen beim ESV Lokomotive Riesa trainierende Leona Göhler hat sich im Februar 2022 nochmals den hohen Anforderungen einer sportartspezifischen Überprüfung auf Bundesebene gestellt. Mit Erfolg: Das Technische Komitee Aerobicturnen (Sportaerobic) bestätigte der erfahrenen Athletin erneut den Status „Bundeskader".
„Natürlich sind wir sehr stolz. Unterstreicht es doch die sehr gute Arbeit unserer ehrenamtlich tätigen Trainer, auch unter den mitunter nicht leichten Trainingsbedingungen“, freut sich Abteilungsleiter Rainer Fleck und ergänzt: „Wir konnten unsere Sportlerinnen über viele Jahre konstant zu einem hohen Leistungsniveau entwickeln, sodass sie seit 2010 dem Bundeskader-Status zugehörig waren."
Zum Ende der vergangenen Saison war für das Trainerteam allerdings abzusehen, dass einige Riesaer Sportlerinnen aus unterschiedlichen Gründen ihren Rückzug von der großen internationalen Wettkampfbühne planten. Leona Göhlers Entscheidung, sich erneut den Herausforderungen auf Bundeskader-Ebene zu stellen, gewinnt vor diesem Hintergrund zusätzliches Gewicht.
Aber auch im Nachwuchsbereich verzeichnet der Landesstützpunkt eine positive Entwicklung: Während es in den vergangenen zwei Jahren in vielen Sportarten einen Rückgang an aktiv tätigen Athleten gab, freute sich die Abteilung Aerobicturnen des ESV Lok Riesa über zahlreiche Neuanmeldungen. Wie sich dieser Nachwuchs (7-12 Jahre) weiter entwickelt, werden nun die kommenden Wettkämpfe zeigen. Die erste Hürde haben die jungen Athleten mit dem Erreichen des Leistungsstatus „Landeskader" jedenfalls genommen.
ESV Lokomotive Riesa
Bilder: Rainer Fleck
Download Foto:
Datum 20.02.2022