Mit den STV-Bildungstagen bietet der Sächsische Turn-Verband (STV) seinen Trainerinnen, Trainern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern am Wochenende 18. / 19. September 2021 eine kompakte Bildungsveranstaltung und damit eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Lizenzverlängerung im zweiten Halbjahr.
Für die beiden Tage sind insgesamt 38 Workshops geplant, davon 13 am Samstag in Online-Form (18. September), alle anderen am Sonntag als Präsenz-Workshops in Leipziger Sporthallen (19. September). Die Hallen liegen zentrumsnah und sind untereinander binnen weniger Minuten fußläufig zu erreichen. Ein Wechsel zwischen Workshops in unterschiedlichen Hallen am Präsenztag ist somit leicht möglich.
Inhaltlich bedienen die Workshops ein breites Spektrum von unterschiedlichen Facetten des Fitness- und Gesundheitssports, über Angebote für den wettkampf- und leistungsorientierten Bereich bis hin zu Workshops, die den Einsatz von Turnsportarten im schulischen Bereich aufgreifen.
Einen Überblick über alle Workshops, Referentinnen, Referenten und den organisatorischen Ablauf bietet das Programmheft, das in digitaler Form unter diesem Text zur Verfügung steht (siehe Download).
Aktualisierung 01. September 2021
Achtung – zum Online-Workshop-Programm am Samstag (18. September 2021) sind zwei weitere Angebote für den Bereich Turnsportarten / Gerätturnen hinzugekommen:
WS 123
Turnerisches Grundlagentraining für zu Hause und die Turnhalle Teil 1:
Progressives Mittelkörpertraining vom Kinderturnen bis zum Leistungsbereich
09.00-10.30 Uhr
Referentin: Sophie Körner
WS 124
Turnerisches Grundlagentraining für zu Hause und die Turnhalle Teil 2:
Die Erarbeitung von Grundpositionen bis zum Erlernen des Handstands
11.00-12.30 Uhr
Referentin: Sophie Körner
Die Ausschreibungen für beide Workshops sind im Bildungsportal hinterlegt.
Hintergrund:
Mit den Angeboten im Rahmen unserer Bildungstage im September hoffen wir auch, die Absage des Sächsischen Turn-, Gesundheits- und Sportkongresses, zumindest zum Teil, abfedern zu können. Trotz erschwerter Bedingungen haben wir seit Jahresbeginn nichts unversucht gelassen, den Kongress für eine Durchführung auf den Weg zu bringen. Die bis vor wenigen Wochen geltenden Einschränkungen im öffentlichen Raum sowie die anhaltende Planungsunsicherheit verhinderten letztendlich eine verbindliche Vorbereitung in gewohnter Form und in gewohntem Umfang.
Noch einige Hinweise zur Anmeldung:
(1)
Die Buchung der Workshops ist ausschließlich online im Bildungsportal des Landessportbundes Sachsen möglich (siehe Links). Voraussetzung dafür ist ein bestehender Account mit eigenem Login.
(2)
Samstag (Online-Workshops) und Sonntag (Präsenz-Workshops) müssen getrennt voneinander gebucht werden. Eine Kombination der Workshops beider Tage innerhalb einer Buchung ist NICHT möglich.
(3)
Bevor einzelne Workshops für eine Buchung ausgewählt und zusammengeführt werden können, muss zunächst der ganze Tag („Organisatorische Position: Teilnahme am Samstag“ bzw. „Organisatorische Position: Teilnahme am Sonntag“) in den Warenkorb gelegt werden. Über den Klick auf die „Weiter“-Taste gelangt man anschließend zum Tagesprogramm. Nach Auswahl der gewünschten Workshops bitte erneut auf „Weiter“ klicken. Um die Buchung abschließen zu können, müssen nun noch die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen Bildungstage STV“ in den Warenkorb gelegt werden.
(4)
Bucherinnen und Bucher, die mit Unter-Accounts arbeiten, achten bitte darauf, die gewünschten Workshops für jeden dieser Accounts separat zu buchen. Eine Erfassung mehrerer Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb einer Buchung ist also NICHT möglich.
Links Anmeldung Bildungstage:
» zur Anmeldung für den Samstag (Online-Workshops)
» zur Anmeldung für den Sonntag (Präsenz-Workshops)
Nachmeldeschluss für Online-Workshops:
09.09.2021
Nachmeldeschluss für Präsenz-Workshops:
07.09.2021
Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels, Tel. 03 41 – 14 93 86 75
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Download Programmheft:
Datum 10.08.2021