Das Internationale Deutsche Turnfest wird im kommenden Jahr nicht stattfinden. Darauf einigten sich Organisatoren und Geldgeber nach intensivem Austausch.
In einer Online-Pressekonferenz am 21. Oktober 2021 informierten die Stadt Leipzig, der Deutsche Turner-Bund (DTB), der Verein Deutsche Turnfeste und das Organisationskomitee Turnfest Leipzig 2021 zur Absage der weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung.
Der DTB schloss sich mit seiner Entscheidung der Empfehlung der Stadt Leipzig, des Freistaats Sachsen und des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat an. Begründet wurde die Absage mit der nur schwer abzuschätzenden Entwicklung der Corona-Pandemie in den kommenden Monaten und den damit verbundenen hygienischen, aber auch wirtschaftlichen Risiken.
DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl: „Die Eindämmung der Pandemieentwicklung hat absoluten Vorrang. Aber es ist trotz allem ein schwerer Schlag für die Turnbewegung. Die Vereine und Verbände hatten sich nicht nur auf das Turnfest gefreut, sondern bereits intensiv darauf vorbereitet. Wir hatten bis zu diesem sehr frühen Zeitpunkt bereits rund 19.000 Anmeldungen. (…) Es ist von zentraler Bedeutung für unsere Gesellschaft, dass Begegnung und Sport möglich bleiben. Wir dürfen keine ganze Generation Sportinteressierter verlieren. (…)“
„Nach intensiver Befassung kommt die Stadt Leipzig in Absprache mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Freistaat Sachsen zu der dringenden Empfehlung, das Internationale Deutsche Turnfest abzusagen. In der jetzigen Situation und absehbar für 2021 wäre es unverantwortlich, ein Turnfest mit so vielen Gästen aus allen Regionen durchzuführen“, erklärte Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung.
Trotz der Absage soll in der nordsächsischen Messestadt im kommenden Jahr geturnt werden. Vorbehaltlich und in Abhängigkeit der Pandemieentwicklung möchten der DTB und die Stadt Leipzig im ursprünglich geplanten Zeitraum gemeinsam eine kleinere Multisport-Veranstaltung „Turnen21“ mit neun Deutschen Meisterschaften sowie einem ausgewählten Akademie-Programm für Fitness- und Gesundheitssport durchführen. „Damit würden wir vor allem den Athletinnen und Athleten die wichtigen Wettkämpfe, aber auch Angebote im Breitensport mit ausgewählten Wahlwettkämpfen – unter behördlichen Auflagen und Einhaltung der notwendigen Hygienekonzepte – bieten können, ohne ein erhöhtes Risiko für die Pandemieentwicklung durch z. B. große Showevents wie Eröffnungsfeier und Stadiongala oder eine TuJu-Party darzustellen“, erläuterte DTB-Generalsekretärin Michaela Röhrbein die Planung.
Außerdem kündigte die Stadt Leipzig ihre Bereitschaft an (vorbehaltlich weiterer politischer Beschlüsse), als Gastgeber für das Internationale Deutsche Turnfest 2025 zur Verfügung zu stehen.
Bild: DTB/Turnfest
Links:
» Häufig gestellte Fragen zur Absage des Turnfestes Leipzig 2021
» Turnfest-Website
» DTB-Website
Datum 21.10.2020