Am Wochenende 29. Februar / 01. März 2020 fanden die Meisterschaften des Turnbezirks Dresden in den Wettkampfklassen im Weißeritzgymnasium in Freital-Hainsberg statt.
Der Samstag stand ganz im Zeichen der Einzelwettkämpfe in der Schülerwettkampfklasse (SWK), der Juniorenwettkampfklasse (JWK) und der Freien Wettkampfklasse (FWK). In der SWK starteten 21 Gymnastinnen. Der Hainsberger SV erlebte einen besonderen Tag: Die Plätze 1 bis 8 gingen ausnahmslos an den Gastgeber. Besonders freuen durfte sich Anni Brotka, die den Bezirksmeistertitel holte, Platz 2 ging an Tessa Lindig und Platz 3 belegte Sofie Exta. Diese drei Gymnastinnen sowie Melina Jundt, Alice Korchagin und Milana Beck haben sich für die Sächsischen Meisterschaften in Leipzig qualifiziert.
In der JWK wurden die Medaillen an den VfB Hellerau-Klotzsche und an die SG Klotzsche verteilt. Maria Grau-Rodriguez vom VfB Hellerau-Klotzsche wurde Bezirksmeisterin, Anna Fiegert (SG Klotzsche) sicherte sich den Vizemeistertitel und Elisa Hecht (ebenfalls VfB Hellerau-Klotzsche) belegte den Bronzerang. Für die Sächsischen Meisterschaften qualifizierten sich Maria Grau-Rodriguez, Elisa Hecht, Lilly Carr-Mosert (alle VfB Hellerau-Klotzsche), Anna Fiegert (SG Klotzsche) und Jil Lerch sowie Rosa Laubersheimer (Hainsberger SV).
In der FWK blieb es bis zur letzten Übung spannend. Am Ende entschied Anna Lena Fischer den Wettkampf für sich. Ihr folgten Amélie Stehli (SG Klotzsche) mit 27,9 Punkten auf dem 2. und Julie Theilig (VfB Hellerau-Klotzsche) auf dem 3. Platz. Anna Lena Fischer, Julie Theilig, Vanessa Höpner, Nele Schumacher, Emilia Frank (alle VfB Hellerau-Klotzsche), Amélie Stehli (SG Klotzsche), Elsa Zschoge und Chantal Frank (beide Hainsberger SV) sowie Annemarie Neuber (SV Flugzeugwerft Dresden) qualifizierten sich für die Sächsischen Meisterschaften.
Am Sonntag durften die jüngsten Gymnastinnen und die Gruppen ihr Können zeigen. In der Kinderleistungsklasse bis 7 Jahre erturnte Marit Ilge (SG Klotzsche) konkurrenzlos die Goldmedaille. In der Kinderleistungsklasse bis 8 Jahre gewann Marlene Stange (VfB Hellerau-Klotzsche) vor Emily Juchimtschuk (Hainsberger SV). Die Kinderleistungsklasse bis 9 Jahre war mit sieben Gymnastinnen am stärksten besetzt. Hier feierte der VfB Hellerau-Klotzsche ein Triple: Juliane Gebauer erturnte Platz 1 vor Maria und Stella Thiele. Marit Ilge und Juliane Gebauer erreichten die Qualifikation für die Sächsischen Meisterschaften.
Den Wettkampfabschluss bildeten die Gruppenwettkämpfe. In der Kinderklasse bis 8 Jahre holte der Hainsberger SV vor der SG Klotzsche den Bezirksmeistertitel. In der Kinderklasse bis 10 Jahre wurde eine Übung mit drei Geräten gezeigt. Hier sicherte sich der VfB Hellerau-Klotzsche die Plätze 1 und 2, gefolgt von der SG Klotzsche auf Platz 3. In der Schülerwettkampfklasse zeigten der VfB Hellerau-Klotzsche und der Hainsberger SV ihre Kürübungen mit fünf Bällen. Am Ende setzte sich der Hainsberger SV mit Gold durch. Die Jugendgruppe der SG Klotzsche belohnte sich für ihre Übung mit fünf Reifen mit der Goldmedaille, gefolgt vom Hainsberger SV auf dem Silberrang und dem VfB Hellerau-Klotzsche auf dem 3. Platz. In der Freien Wettkampfklasse ging der Bezirksmeistertitel an den VfB Hellerau-Klotzsche, dessen Gymnastinnen ihre neue Ballchoreografie präsentierten. Die SG Klotzsche erturnte sich den 2. und der Hainsberger SV den 3. Platz. Alle Gruppen konnten sich für die Sächsischen Meisterschaften qualifizieren.
Insgesamt turnten 62 Gymnastinnen und 13 Gruppen 197 Übungen. Auch wenn noch nicht jedes Element sicher saß, erlebten die Kampfrichterinnen und Zuschauer einen sehr niveauvollen und ansprechenden Wettkampf, der Freude auf mehr machte. Wir gratulieren allen Siegerinnen und Platzierten recht herzlich zu den gezeigten Leistungen! Ein großer Dank geht an den Hainsberger SV und die vielen Helfer sowie die fleißigen Kampfrichterinnen, die unter der Leitung von Heike Steinicke und Heike Fratzscher für einen reibungslosen Wettkampfverlauf in angenehmer Atmosphäre gesorgt haben!
Stephanie Lelanz
Foto: Patrick Höpner
Download Foto:
Datum 05.03.2020