Kontakt      

Nachtrag: Deutschlandpokal der Senioren im Gerätturnen 2019

Auch wenn der Anreiseweg zu ihren Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ins badische Heidelberg Ende Oktober 2019 recht lang gewesen ist, hat er sich für die besten sächsischen Turnerinnen und Turner der Altersklassen doch wieder gelohnt. Insgesamt 26 Frauenmannschaften und 17 Männermannschaften aus 14 Landesturnverbänden in jeweils drei Alterskategorien kämpften um die begehrten Bundespokale und die Podestplätze.

Bei den Männern erkämpfte die Mannschaft des Sächsischen Turn-Verbandes (STV) in der Altersklasse 30-44 (Peter Bley, Marek Schmidt, Gustavo Werner, Jara Dohmann, Boris Lara Merino, Falk Simon und Maximilian Balke) den Sieg vor den Teams aus Baden-Württemberg, Thüringen, Baden und Hamburg.

Leider gelang den sächsischen Männern der mittleren AK 45-59 (Kay Fichtner, Christian Wehner, Dirk Berger und Milton Quinteros Salas) in diesem Jahr nicht der Sprung aufs Podest. Mit dem undankbaren 4. Platz brachten sie aber dennoch wichtige Punkte in die Gesamt-Pokalwertung aller Landesturnverbands- Mannschaften ein.

Im vorigen Jahr waren die Senioren der AK 60+ mit Minimalbesetzung auf dem Bronzeplatz eingekommen. In diesem Jahr ließen Norbert Flenker, Wolfram Mainer, Thomas Guder und Werner Reutter die gesamte Konkurrenz ihrer Altersklasse hinter sich und freuten sich riesig über den Pokalgewinn.

Aufgrund des großen Starterfeldes in den drei Alterskategorien der Frauen wurde der übliche Wettkampfmodus dahingehend verändert, dass jede Mannschaft zwar aus sechs Turnerinnen bestehen durfte, aber je Mannschaft nur drei Turnerinnen ans Gerät durften. Das bedeutete, dass jeder Fehler ins Mannschaftsergebnis einfloss, weil es keinen Streichwert gab.

Im teilnehmerstärksten Feld (10 Mannschaften) gelang es den jüngsten Seniorinnen des STV (AK 30-39: Karen Hoffmann, Ines Rudolph, Doreen Weiser, Aniko Gerschau und Petra Fritzsch) leider nicht, ihren 2. Platz aus dem Vorjahr zu verteidigen. Mit Platz 4 verpassten sie das Podest leider ganz knapp.

Die sächsischen Frauen der AK 40-54 (Dana Bienias, Bianca Große, Cornelia Erbe und Sabine Branser) konnten sich, trotz verletzungsbedingter Probleme bei der Mannschaftsaufstellung und ohne Streichwertmodalität, im Vergleich zum Vorjahr um einen Platz verbessern. Mit ihrem 5. Rang in der nationalen Konkurrenz weiterer acht Mannschaften sammelten sie ebenso, wie die viertplatzierten Damen der AK 30-39 entscheidende Punkte für den STV in der Gesamtpokalwertung.

Im vergangenen Jahr teilten sich die Badener und die Sachsen den 2. Platz hinter Thüringen. Und auch in diesem Jahr erkämpften sich die Seniorenmannschaften des STV den 2. Platz. Die Gesamtwertung 2019 gewann der Badische Turner-Bund vor den Landesturnverbands-Mannschaften aus Sachsen und Thüringen.

Dieser Erfolg wurde bei der Abendveranstaltung des Wettkampfes zünftig gefeiert.

Sabine Branser,
USC Leipzig und TV Markkleeberg v. 1871

Foto: Sabine Branser


Download Foto:

Datum 16.12.2019


« zurück


» Termine

« Mai 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
» alle Termine