Am 07. November 2019 fand im Leipziger Neuen Rathaus die konstituierende Sitzung des Kuratoriums für das Internationale Deutsche Turnfest Leipzig 2021 statt. 13 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport, Medien, Bildung und Kultur gehören dem Gremium an und wurden durch Heiko Rosenthal, Bürgermeister für Umwelt, Ordnung und Sport der Stadt Leipzig (in Vertretung Burkhard Jungs) begrüßt. Das Kuratorium befasst sich mit der strategischen Ausrichtung und dem gesellschaftlichen Wert der weltweit größten Wettkampf- und Breitensportveranstaltung.
„Leipzig ist eine junge, dynamische und weltoffene Stadt und freut sich auf die sportbegeisterten Gäste aus Deutschland und der ganzen Welt. Wir sind froh, nach 2002 erneut Gastgeber des Turnfestes zu sein. Das bunte Programm, die sportlichen Wettkämpfe und das Miteinander werden in der Stadt überall spürbar sein. Ich bin überzeugt, dass die Leipzigerinnen und Leipziger diesem Ereignis den richtigen Rahmen bieten werden. Ich freue mich besonders, dass es dem Deutschen Turner-Bund gelungen ist, im Kuratorium eine große Bandbreite von Vertreterinnen und Vertretern der Leipziger Gesellschaft zu vereinen. Dies spiegelt die vielfältige Verankerung des Turnsports in der Stadt Leipzig wider“, so der Kuratoriumsvorsitzende Burkhard Jung im Vorfeld der Versammlung.
Neben der Stadt Leipzig sind vor allem das Bundesministerium des Inneren für Bau und Heimat sowie das Sächsische Staatsministerium des Inneren die maßgeblichen Förderer des Mega-Events und ebenso im Kuratorium vertreten.
Zentrale Aufgabe des Kuratoriums ist es, das Organisationskomitee des Deutschen Turner-Bundes (DTB) in grundsätzlichen Fragen zu beraten. Zudem fördert das Gremium durch seine Mitglieder den intensiven Austausch mit Wirtschaft, Politik, Kultur sowie dem organisierten Sport in Leipzig und ist damit ein Garant für einen nachhaltigen Nutzen des Turnfestes in der Region.
“Wir haben mit dieser sehr positiven, ersten Sitzung des Kuratoriums den richtigen Impuls gesetzt, um das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig und auch über die Stadtgrenzen hinaus auf breiter Ebene in Politik und Gesellschaft zu verankern. Für die weiteren anstehenden Aufgaben nehmen wir viele Anregungen und Hinweise mit. Wir bedanken uns bereits jetzt bei Stadt, Freistaat und Bund für die große Unterstützung, ohne die der DTB so ein Event nicht umsetzen könnte”, fasste DTB-Präsident Dr. Alfons Hölzl das erste Treffen des Kuratoriums zusammen. (…)
Das Kuratorium des Internationalen Deutschen Turnfests Leipzig 2021:
Vorsitz:
Burkhard Jung, Oberbürgermeister Leipzig
Mitglieder:
Joachim Dirschka, Präsident Sächsischer Turn-Verband
Ulrich Franzen, Präsident Landessportbund Sachsen
Uwe Gasch, Präsident Stadtsportbund Leipzig
Wiebke Glischinski, Vorsitzende Deutsche Turnerjugend
Martin Hartmann, Vizepräsident Deutscher Turner-Bund für Verbandsentwicklung und Bildung
Dr. Alfons Hölzl, Präsident Deutscher Turner-Bund
Wolf-Dieter Jacobi, Programmdirektor Mitteldeutscher Rundfunk
Dr. Markus Kerber, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Michael M. Theis, Sprecher der Geschäftsführung Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft
Prof. Dr. Beate A. Schücking, Rektorin Universität Leipzig
Prof. Dr. Roland Wöller, Sächsischer Staatsminister des Inneren
Jürgen Zielinski, Intendant Theater der Jungen Welt Leipzig
Das Internationale Deutsche Turnfest ist mit ca. 80.000 aktiv Teilnehmenden und Hundertausenden Besuchern die weltweit größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung. 1863 zum ersten Mal als Gastgeber des dritten Allgemeinen Deutschen Turnfestes in Erscheinung getreten, wird Leipzig 2021 insgesamt zum 13. Mal Gastgeber eines Turnfestes sein. Mit einem kompakten und zeitgemäßen Konzept wird an unterschiedlichen Orten der Stadt vom 12. bis 16. Mai 2021 eine breite Vielfalt an sportlichen Wettbewerben, Mitmachangeboten und Vorführungen zu erleben sein.
Bild: Christian Modla
Download Foto
Datum 08.11.2019