Die 16. Weltgymnaestrada, ein Breitensport-Event, das seines Gleichen sucht, liegt hinter rund 18.000 Teilnehmern aus 66 Ländern, darunter auch 2.250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 200 deutschen Vereinen. Die Stadtgemeinde Dornbirn (Vorarlberg / Österreich) war nach 2007 vom 07. bis 13. Juli 2019 bereits zum zweiten Mal Gastgeber der FIG-Veranstaltung, die im Rhythmus von vier Jahren stattfindet.
Eine ganze Woche sportlicher Vielfalt aus Gymnastik, Turnen, Tanz, Akrobatik und Show erlebten auch die 32 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Sachsen. Sie waren selbst aktiv in die Großgruppenvorführung bei drei Stadiongalas, beim Dornbirn Special, beim Deutschen Abend und im Rahmen der Abschlussveranstaltung eingebunden. Neben dem Training für ihre Auftritte blieb noch genügend Zeit, um verschiedene Vorführungen in den Messehallen von Dornbirn und auf den Außenbühnen zwischen Feldkirch und Bregenz anzuschauen.
Vor allem das Messegelände begeistert alle Teilnehmer der Weltgymnaestrada immer wieder, da hier die internationale Begegnung einfach und unkompliziert gelebt wird. Hier werden große Gruppenfotos gemacht, es wird getanzt oder Nationenkleidung getauscht. Ein buntes Bild der unterschiedlichen Kulturen und Sprache verbindet die Teilnehmer über den Sport hinaus. Die Weltgymnaestrada ist eine Veranstaltung ohne Wettkampfdruck und Konkurrenzdenken. Spaß und Freude steht bei allen sportlichen Aktivitäten im Mittelpunkt.
Ja, und wie sollte es auch anders sein, wenn man aus der wunderschönen Sächsischen Schweiz kommt – natürlich besuchten wir auch die Berge „Pfänder“ (1.062 m) und „Karren“ (971 m). Bequem ging es mit der Gondelbahn nach oben und danach nahmen alle sportlich den Abstieg zu Fuß. Einige Teilnehmer hatten das große Glück, die Generalprobe von Rigoletto (Oper von Guiseppe Verdi) auf der fantastischen Seebühne von Bregenz zu besuchen. Ein unvergessliches Erlebnis bei dieser prächtigen Kulisse!
Mit einer tollen Eröffnungsfeier begann die 16. Weltgymnaestrada 2019 in Dornbirn (leider von Sonntag auf Mittwoch verschoben wegen eines mächtigen Gewitters) und bei herrlich sonnigem Wetter endete sie mit der Übergabe der FIG-Flagge an Amsterdam, den nächsten Austragungsort 2023.
Für uns alle bleiben viele, schöne Erinnerungen an unvergessliche Tage in einer großen sportbegeisterten Familie. Dazu hat auch die gemeinsame Unterbringung in den Schulen von Vorarlberg beigetragen. Unser Dank gilt den Organisatoren und den vielen freiwilligen Helfern! Ein ganz besonderes Dankeschön geht an den Vorstand des ESV Lokomotive Pirna e. V. und an die zahlreichen Sponsoren für die finanzielle Unterstützung!
Mit vielen fantastischen Eindrücken im Gepäck traten alle die Heimreise an und schon in zwei Jahren werden sich die meistern wieder treffen, nämlich beim Internationalen Deutschen Turnfest 2021 in Leipzig.
Birgit Wehner,
ESV Lokomotive Pirna e. V.
Foto: Birgit Wehner
Download Foto:
Datum 26.07.2019