Kontakt      

Gerätturnen: Senioren-Landesmeisterschaften 2019

Die sächsischen Seniorenturnerinnen und- turner trafen sich am Samstag, 30. März 2019, in der August-Schärttner-Halle der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig zu ihren Landesmeisterschaften.

Von den insgesamt 21 Turnerinnen, die sich dem Wettkampf stellten, kamen 14 aus Turnvereinen Leipzigs und Umgebung. Sie erkämpften sich in sieben von neun Altersklassen jeweils den Sachsenmeister-Titel, wobei Karen Hoffmann (AK 30-34; TV Markkleeberg); Dana Bienias (AK 40-44; HSG DHfK Leipzig); Cornelia Erbe (AK 45-49; Turbine Leipzig); Sabine Branser (AK 50-54; USC Leipzig), Monika Kretzschmar (AK65-69; Falkenhainer SV 1898) und Rosemarie Scheel (AK 75-79; HSG DHfK Leipzig) jeweils ihre Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnten. Doreen Weiser (AK 35-39; TV zu Leipzig-Plagwitz), die 2018 Vizemeisterin wurde, schaffte es in diesem Jahr auf das oberste Podest.

Doch es ging nicht allein um die Podestplätze und Medaillen, sondern auch um die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften am 18./19. Mai 2019 in Bühl (Baden) sowie für den Deutschland-Pokal der Senioren-Auswahlmannschaften der Landesturnverbände am 27./28. Oktober 2019 in Heidelberg. Bei den Frauen qualifizierten sich jeweils die ersten beiden Turnerinnen pro Altersklasse (für die Bronzemedaillengewinnerinnen kann auf Antrag das Startrecht erteilt werden); während bei den Herren für die Plätze 1 bis 3 das Startrecht für die nationalen Einzel- und Mannschaftswettbewerbe vergeben wurde.

Bei den Männern der AK 30-… bis 80+ war das Starterfeld mit 28 Turnern aus 14 sächsischen Turnvereinen ein wenig zahlreicher als bei den Damen besetzt. Jedoch war die Beteiligung von Leipziger Turnern und aus dem Landkreis Leipzig mit acht Aktiven deutlich geringer als bei den Frauen. Boris Merino (AK30-34; HSG DHfK Leipzig) sicherte sich mit seinem 3. Platz die Qualifikation für die genannten Bundeswettkämpfe ebenso wie der neue Landesmeister in der AK 35-39, Marek Schmidt (ebenfalls HSG DHfK Leipzig), und der Bronzemedaillengewinner in der gleichen AK, Peter Bley (TV zu Leipzig-Plagwitz). Aus Leipziger Sicht alte und neue Sachsenmeister wurden Werner Reutter (AK 70-74; USC Leipzig), Volker Kirsten (AK 75-79; TV Markkleeberg von 1871) sowie sein Vereinskamerad Siegfried Bauer (AK 80+).

Da aus zeitlich-organisatorischen Gründen für die noch berufstätigen Seniorenturner/innen der für den 15. März 2019, 17.00 Uhr, ausgeschriebene Wettkampftermin der Stadtmeisterschaft nicht wahrgenommen werden konnte, wurden die Ergebnisse der Landesmeisterschaften gleichzeitig als Stadtmeisterschaft gewertet. So konnten die platzierten Leipziger Aktiven sogar gleich mit zwei Medaillen nach Hause fahren.

Erstmals gemeinsam mit den Senioren ermittelten die Turner der Leistungsklassen 1 und 2 (AK 13 bis 29) ihre Landesmeister, was von allen Aktiven als Bereicherung empfunden wurde. Die gegenseitige Anerkennung und der Respekt für die gezeigten Leistungen in allen Altersbereichen schuf eine ganz besondere Atmosphäre. Bei den Jungen bzw. jungen Männern der Leistungsklassen 1 und 2 stellten sich 17 Athleten aus vier Turnvereinen des Freistaats den Kampfrichtern. Für die Turner der HSG DHfK Leipzig entwickelte sich der Wettkampf beinahe zu einer Vereinsmeisterschaft: Sie schickten insgesamt 14 Starter ins „Rennen“! In der Leistungsklasse 2 gingen in den Altersklassen 13 sowie 14/15 alle Titel und Medaillen an DHfK-Turner.

In der höchsten Leistungsklasse des Breitensportbereichs, der LK 1, erturnte sich Finn Mägde (HSG DHfK Leipzig) hinter Sascha Gebhardt ( SG Empor Possendorf) die Silbermedaille. In der Altersklasse 18-29 der LK 1 wurde Damaravy Westphal (HSG DHfK Leipzig) Landesmeister vor Jakob Sitter (SV Felsenkeller Dresden). Bronze ergatterte Damaravys Vereinskamerad, Antonio Hein.
Jeweils die drei ersten jeder Altersklasse der LK 1 und 2 qualifizierten sich für den Deutschland-Cup am 05. Mai 2019 in Hösbach sowie für den Bundespokal der Landesturnverbands-Mannschaften am 03. November 2019 in Isselhorst.

Sowohl bei den Seniorinnen und Senioren als auch bei den Turnern der LK 1 und 2 (13-29 Jahre) klappten noch nicht alle Übungen fehlerfrei. Doch bis zu den nationalen Wettkampfhöhepunkten bleibt noch etwas Zeit, an den Feinheiten zu feilen. Und schon bei den Bezirksmeisterschaften im April kann getestet werden, wie gut die Wettkampfübungen gelingen.

Text und Fotos: Sabine Branser (USC Leipzig / TV Markkleeberg von 1871)

Link:
» zu den Ergebnissen im Wettkampf-Kalender

Download Foto:

Datum 19.04.2019


« zurück


» Termine

« Mai 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
» alle Termine