Kontakt      

Leistungsgerätturnen weiblich: Kampf um EM-Tickets in Chemnitz

Die deutsche Frauen-Turn-Elite kämpfte am 23. Juni 2018 in Chemnitz um Tickets für die Europameisterschaften in Glasgow (GBR) im August. Die beiden Lokalmatadorinnen Sophie Scheder (Olympia-Bronze 2016) und Pauline Schäfer (WM-Gold 2017) vom TuS 1861 Chemnitz-Altendorf meldeten sich nach längerer Abstinenz mit Nachdruck ins Wettkampfgeschehen zurück. Beide brillierten an ihren Paradegeräten.

Für Pauline Schäfer war die EM-Qualifikation in Chemnitz ihr erster Wettkampf-Auftritt in diesem Jahr. Vor heimischer Kulisse präsentierte sie überzeugende Übungen. Vor allem am Schwebebalken punktete die Weltmeisterin. Auch ihr Spezial-Element, den „Schäfer-Salto“, zeigte sie erfolgreich. Folgerichtig erzielte sie am Balken ihren höchsten Wert (14,00 Punkte) und entschied in der Summe diese EM-Qualifikation für sich (53,50 Punkte), gefolgt von der Kölnerin Sarah Voss (TZ DSHS Köln / 52,85 Punkte), die vor allem am Sprung Akzente setzte.

Pauline Schäfers Vereinskollegin, Olympia-Bronzemedaillengewinnerin Sophie Scheder, komplettierte das Sieger-Trio (52,50 Punkte) auf Rang 3, noch vor der Stuttgarterin Kim Bui (MTV Stuttgart / 51,85 Punkte), die sich als routinierteste Turnerin des Starterfeldes etablieren konnte.

Der Auftritt von Sophie Scheder, die seit 2008 am Chemnitzer Bundesstützpunkt bei Gabi Frehse trainiert, war mit besonders großer Spannung erwartet worden. Der Wettkampf in der Richard-Hartmann-Halle sollte ihre erste Bewährungsprobe seit den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 sein. Hartnäckige und langwierige Verletzungen hatten die gebürtige Wolfsburgerin – trotz Ruhe und trotz spezieller Behandlungen – lange Zeit außer Gefecht gesetzt. Aber der Einstieg gelang ihr vorzüglich, besonders am Stufenbarren, an dem sie mit einer neuen Übung und der Tageshöchstnote eindrucksvoll ihre Rückkehr vermeldete (14,50 Punkte).

Krankheits- und verletzungsbedingt fehlten beim Wettkampf in Chemnitz zwar die beiden wichtigen Leistungsträgerinnen Elisabeth Seitz (MTV Stuttgart) und Tabea Alt (MTV Ludwigsburg), Bundestrainerin Ulla Koch zeigte sich aufgrund der gezeigten Leistungen und der Motivation der Turnerinnen dennoch überzeugt, dass sie in den kommenden Tagen eine starke EM-Mannschaft für den Einsatz in Glasgow aufstellen kann. Insgesamt sind fünf Tickets zu vergeben. Nach den Europameisterschaften sind die Weltmeisterschaften in Doha (QAT) im Spätherbst ein weiterer Schwerpunkt im internationalen Wettkampfkalender unserer Spitzenturnerinnen. Zwischen beiden Terminen liegen die Deutschen Meisterschaften, die am 29./30. September in Leipzig ausgetragen werden. Den Auftritten der besten deutschen Turnerinnen und Turner, besonders natürlich unserer sächsischen Stars, dürfen wir jetzt schon gespannt entgegenfiebern.

EM-Qualifikation Juniorinnen
Auch bei den Juniorinnen, die zeitgleich zu den Elite-Turnerinnen ihre JEM-Qualifikation austrugen, hatten die Gastgeber den „Fuß in der Tür“: Emma Malewski vom TuS 1861 Chemnitz-Altendorf siegte (49,70 Punkte) vor Lara Marie Hinsberger (TV Lebach / 49,45 Punkte) und Leonie Papke (TSV Jetzendorf / 49,15 Punkte).

Mit diesen hervorragenden Resultaten unterstreicht der TuS 1861 Chemnitz-Altendorf erneut seine Position als einer der führenden deutschen Vereine im Kunstturnen weiblich. Herzliche Glückwünsche an Pauline, Sophie, Emma und natürlich das Trainerteam um Gabi Frehse!

Foto: Picturealliance

Links:
» Bericht und Ergebnisse auf der DTB-Website
» Website TuS 1861 Chemnitz-Altendorf

Datum 22.06.2018


« zurück


» Termine

« Mai 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
» alle Termine