Sportakrobatik
Vom 30. Oktober bis zum 03. November 2019 finden in Holon (Israel) die 29. Europameisterschaften der Sportakrobatik statt. Der Dresdner SC 1898 hat sich (neben anderen Sportakrobaten aus Sachsen) für diese Wettkämpfe mit 23 Sportlern qualifiziert und stellt mit diesem Block den größten Teil der deutschen Nationalauswahl.
Als Sportart, die nicht zum olympischen Kanon gehört, erhält die Sportakrobatik jedoch nur geringe öffentliche Zuschüsse. In der Konsequenz müssen die Sportakrobatin...
» weiterlesen
Datum: 24.09.2019
Gerätturnen
Am 26. und 27. Oktober 2019 (jeweils von 09.00-17.00 Uhr) findet in Leipzig eine Ausbildung Gerätturnen Kampfrichter D-Lizenz weiblich statt (Lg-Nr. SR 19-34). Anmeldungen können ab sofort in schriftlicher Form erfolgen (siehe Download Anmeldeformular).
Termin:
Ausbildung 26./27. Oktober 2019
Ort:
Beratungsraum des Landessportbundes Sachsen
Goyastr. 2d, 04105 Leipzig
Lehrgangsleiterin:
Anna Reichelt
Informationen / Rückfragen:
STV-Geschäftsstelle, Stefan Reiß, Tel. 03 41 ...
» weiterlesen
Datum: 16.09.2019
Gerätturnen
Am 16. und 17. November 2019 findet in Dresden eine Fortbildung Trainer C-Lizenz Gerätturnen statt (Lg-Nr. SR 19-35). Anmeldungen können ab sofort in schriftlicher Form erfolgen (siehe Download Anmeldeformular).
Termin:
16./17. November 2019
Fortbildung (15 LE)
Meldeschluss:
21. Oktober 2019
Ort:
Pestalozziplatz 20, 01127 Dresden
Lehrgangsleiterin:
Imke Dohmen (SV Motor Mickten-Dresden)
Teilnahmegebühr / Organisationspauschale:
50,00 € (für STV-Mitglieder)
Informa...
» weiterlesen
Datum: 16.09.2019
Gymwelt
Die Europäische Kommission hat die Initiative „Europäische Woche des Sports“ unter dem Banner „#BeActive“ ins Leben gerufen, um Menschen in ganz Europa zu mehr Bewegung anzuregen und sie für einen aktiven und gesunden Lebensstil zu begeistern. Deutscher Turner-Bund (DTB) und Sächsischer Turn-Verband (STV) waren auch in diesem Jahr nationale Partner der EU.
Der STV läutete die „Europäische Woche des Sports“ in Sachsen im Rahmen der Eröffnung des Sächsischen Turn-, Gesundhei...
» weiterlesen
Datum: 26.07.2019
Faustball
Am Wochenende 13./14. Juli 2019 wurden in Hohenlockstedt (Schleswig-Holstein) die Faustball-Europameisterschaften der weiblichen und männlichen Jugend U18 ausgetragen. Gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen der Nationalmannschaft verteidigte Lara Olbrisch vom SV Energie Görlitz souverän den Europameistertitel. Die Lausitzerin hatte sich erst zwei Monate vor dem Wettkampf einen Platz in der deutschen Auswahl gesichert. Auch in der männlichen Jugend U 18 ergatterte Deutschland den EM-Titel.
Fo...
» weiterlesen
Datum: 26.07.2019
Gymwelt
Die 16. Weltgymnaestrada, ein Breitensport-Event, das seines Gleichen sucht, liegt hinter rund 18.000 Teilnehmern aus 66 Ländern, darunter auch 2.250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 200 deutschen Vereinen. Die Stadtgemeinde Dornbirn (Vorarlberg / Österreich) war nach 2007 vom 07. bis 13. Juli 2019 bereits zum zweiten Mal Gastgeber der FIG-Veranstaltung, die im Rhythmus von vier Jahren stattfindet.
Eine ganze Woche sportlicher Vielfalt aus Gymnastik, Turnen, Tanz, Akrobatik und Show erle...
» weiterlesen
Datum: 26.07.2019
Verband
Eines der Urgesteine des deutschen Turnsports ist am 14. Juli 2019 gestorben: Heinzotto Werner. In der jungen DDR gehörte er zu den Sportlern, die das Turnen nach dem 2. Weltkrieg mit Nachdruck wiederbelebten. Er gewann zahlreiche nationale Titel, u. a. als 5-facher DDR-Meister, als Deutscher 12-Kampf-Meister und als Sieger in Städtewettkämpfen. Seinen Schliff erhielt der ehrgeizige Turner damals beim legendären Rudi Schumacher. Jahre später, inzwischen selbst als Trainer aktiv, führte Hei...
» weiterlesen
Datum: 17.07.2019
Wettkampf Aerobic
Nachdem die Aerobicturnerinnen des ESV Lok Riesa schon von den Deutschen Meisterschaften im vergangenen Jahr mit zahlreichen Medaillen heimkehrten (zwei Mal Gold, fünf Mal Silber und ein Mal Bronze), schien es unwahrscheinlich, dass sie dieses Resultat in diesem Jahr übertreffen könnten. Aber die sächsischen Athletinnen belehrten alle Zweifler während der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft vom 28. bis 30.Juni 2019 in Unterföhring tatsächlich eines Besseren und ergatt...
» weiterlesen
Datum: 02.07.2019
Orientierungslauf
Über die Sprintdistanz lief Konstantin Kunckel vom USV TU Dresden am Sonntag, 30. Juni 2019, im weißrussischen Grodno die schnellste Zeit.
Läufer aus insgesamt 32 Nationen waren für die Europameisterschaften des Nachwuchses vom 28.-30. Juni 2019 in den Westen Weißrusslands, nahe der litauischen Grenze, gereist. Für Deutschland waren insgesamt 16 Athleten und vier Betreuer vor Ort, darunter der Dresdner Konstantin Kunckel.
Schon zum Auftakt der Wettkämpfe, der Langdistanz am Freitag,...
» weiterlesen
Datum: 02.07.2019
Gerätturnen
Auch im Gerätturnen startete am Samstag, 29. Juni 2019, ein großes Aufgebot junger Turnerinnen und Turner in die Wettkämpfe im Rahmen der 14. Sparkassen-Landesjugendspiele. Eine ausführliche Ergebnisliste ist im Wettkampfkalender hinterlegt.
Link:
» zur Ergebnisliste im Wettkampfkalender
Foto: Sabrina Engelrein / TV 1840 Falkenstein
Download Foto:...
» weiterlesen
Datum: 01.07.2019
Rhythmische Sportgymnastik
Bei den Landesjugendspielen in Dresden zeigten die Gymnastinnen am 29. Juni 2019 zum Abschluss des Trainings- und Wettkampfjahres bei ziemlich hohen Temperaturen noch einmal ihr Können. In einer schönen Atmosphäre in der Sporthalle des Gymnasium Bürgerwiese fanden sehr faire Wettkämpfe mit guter Unterstützung des Publikums (vor allem natürlich der Eltern und Großeltern der Gymnastinnen) statt. Mit insgesamt 10 Gruppen und 16 Einzel-Mannschaften wurde das Meldeergebnis von 2017 deutlich Ã...
» weiterlesen
Datum: 30.06.2019
Rhythmische Sportgymnastik
Am 08. und 09.06.2019 fand in Tübingen der Deutschland-Cup Gruppe in der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Der Sächsische Turn-Verband (STV) war mit zwei Jugendmannschaften (Hainsberger SV und VfB Hellerau-Klotzsche) und drei Mannschaften der Freien Wettkampfklasse (Hainsberger SV, VfB Hellerau-Klotzsche und SG Klotzsche) vertreten.
Vor eindrucksvoller Kulisse, in einem Wettkampf auf sehr hohem Niveau, gelang es leider keiner der sächsischen Gruppen, sich fehlerfrei zu präsentieren. So b...
» weiterlesen
Datum: 30.06.2019
Rhythmische Sportgymnastik
Bereits am Donnerstag, 20. Juni 2019, reisten Malvina Chakyr und Diana Kohlmann (beide TuG Leipzig) nach Nürnberg. Am Freitag wurden dort die Deutschen Jugendmeisterschaften der AK 13 geturnt. Insgesamt 36 Gymnastinnen starteten von 9.30 bis 15.30 Uhr in drei Riegen – bei unerträglicher Hitze in der Halle.
Die Konkurrenz, aber auch die Erwartungen, waren sehr groß und zum Glück blieb Malvina nervenstark und so konnte sie sich im Mehrkampf über einen unerwarteten 4. Platz hinter Daria ...
» weiterlesen
Datum: 26.06.2019
Gerätturnen
Am 22. Juni 2019 wurde die Sächsische Mehrkampfmeisterschaft (Gerätturnen und Leichtathletik) in der Sportwissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig durchgeführt. Insgesamt 43 Turnerinnen und Turner beteiligten sich in diesem Jahr.
Es war ein interessanter Wettkampf, denn die Turnerinnen und Turner ermittelten nicht nur die Sachsenmeister, sondern kämpften außerdem um die Qualifikation für die Deutsche Mehrkampfmeisterschaft, welche vom 20. bis 22. September 2019 in Eutin aus...
» weiterlesen
Datum: 25.06.2019
Orientierungslauf
Nachdem die traditionelle Radebeuler Saisoneröffnung der Orientierungsläufer im März wegen Sturmschäden abgesagt werden musste, konnte der Landesranglistenlauf am 15. Juni 2019 im Oederaner Wald / Freibad Falkenau nachgeholt werden.
Bei schwülwarmen Sommerwetter schickte Bahnleger Gerd Zimmermann die 150 Wettkämpfer vom Freibad Falkenau auf kräftezehrende Strecken mit vielen Steigungen, durch zwei Bachtäler und mit ständig wechselnder Belaufbarkeit. Durch die Stürme des vergangenen ...
» weiterlesen
Datum: 21.06.2019
Verband
Der Sächsische Turn-Verband hat mit einem eigenen Stand, diversen Bewegungsangeboten sowie gesundheitssportlicher Beratung am 23. Sächsischen Familientag teilgenommen, der am 22. Juni 2019 in Wurzen stattfand.
Die Veranstaltung wurde vor mehr als 20 Jahren vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz ins Leben gerufen, um Bürger und Politik ins Gespräch zu bringen. Das Ministerium organisiert und finanziert den Familientag seitdem zusammen mit der jährlich wechs...
» weiterlesen
Datum: 20.06.2019
Gymnastik / Rhythmus / Tanz
Anlässlich des Sachsencups waren die sächsischen Wettkampf-Mannschaften am 19. Mai 2019 in Frankenberg für die Qualifikation zum Deutschland-Cup DTB-Dance angetreten.
Im Rahmen des „Tages des Tanzes“ qualifizierten sich in der Altersgruppe 30+ die Atlas Dancers vom Boxring Atlas Leipzig (13,633 Punkte). In den Altersgruppen 18+ und Jugend erreichten jeweils die beiden Mannschaften der Dancing Sox vom SV Turbine 1948 Frankenberg die Qualifikation (Dancing Sox: 14,883 Punkte, Dancing Sox...
» weiterlesen
Datum: 16.06.2019
Rope Skipping
Sieben Mal Gold, sieben Mal Silber und drei Mal Bronze – das ist die Erfolgsbilanz der Chemnitzer Seilköniginnen bei den Weltmeisterschaften der vergangenen Jahre. Zum mittlerweile sechsten Mal werden die Seilspringerinnen des Sportensemble Chemnitz (SEC) die Teilnahme an den World Jump Rope Championships in Angriff nehmen.
Vom 02. bis 12. Juli 2019 wird im Oslofjord Convention Center in Oslo (Norwegen) die Weltmeisterschaft im Rope Skipping ausgetragen. Über 1.000 Athleten aus aller Wel...
» weiterlesen
Datum: 10.06.2019
Wettkampf Aerobic
Für die Geschwister Celine und Tessa Neumann vom Landesstützpunkt Sportaerobic des ESV Lok Riesa erfüllte sich der Traum von einer EM-Finalteilnahme Ende Mai bei der Europameisterschaft in Baku. Voraussetzung war zunächst eine erfolgreiche Qualifikation, die sie als fünftbestes europäisches Aerobic-Dance-Team meisterten und sich damit den Einzug ins Finale sicherten.
Im Finale erreichte das Team mit den beiden Riesaerinnen dann Rang 6, mit gerade einmal 0,85 Punkten Rückstand auf den B...
» weiterlesen
Datum: 09.06.2019
Gymwelt
Auch die 5. Auflage des GYMWELT-Sportabends bei den Gastgebern vom Gymnastikverein Grimma (GVG) war ein voller Erfolg – darin sind sich alle Teilnehmer und die Organisatoren einig. Insgesamt 180 Bewegungsfreudige aus der Region – darunter natürlich zahlreiche Sportlerinnen weiterer Vereine aus der Umgebung – folgten der Einladung des GVG und des Sächsischen Turn-Verbandes (STV) in die Seume-Sporthalle am 29. Mai 2019. Dass Sport und Bewegung im Sinne der Gesundheitsförderung und des kÃ...
» weiterlesen
Datum: 07.06.2019