Kontakt      

Leistungsgerätturnen weiblich

Gerätturnen (auch Kunstturnen) ist eine anspruchsvolle olympische Individualsportart. Es werden vor allem koordinative und konditionelle Fähigkeiten entwickelt, aber auch Mut, Willensqualitäten und Selbstbeherrschung aufgebaut. Diese Sportart erfordert einen langfristigen Leistungsaufbau, der bereits im Kinderalter beginnt.

Im weiblichen Bereich wird in der olympischen Folge am Sprung, am Stufenbarren, am Schwebebalken und am Boden geturnt.

In die Bewertung der Übungen fließen sowohl der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Elemente (D-Note) als auch die Qualität der Ausführung (E-Note) ein. Die Elemente des Gerätturnens sind normiert, in einem internationalen Regelwerk – dem Code de Pointage (CdP) – erfasst und mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ausgewiesen. Auch die Regeln für Abzüge bei Ausführungsfehlern sind im CdP definiert. Der CdP wird regelmäßig aktualisiert und ergänzt.

Im Leistungs- und Hochleistungssport gibt es Mannschaftsbewerbe, Einzelmehrkämpfe und Wettkämpfe an jedem einzelnen Gerät. Bei den Olympischen Spielen und bei den Welt- und Europameisterschaften werden in insgesamt sechs Disziplinen Titel und Medaillen vergeben.

Aktuelles Leistungsgerätturnen weiblich

Stellenausschreibung: Nachwuchstrainer/in Kunstturnen weiblich

Für die Betreuung der Nachwuchs-Athletinnen am Bundesstützpunkt Chemnitz sucht der Sächsische Turn-Verband zum 01.01.2026 eine/n Nachwuchstrainer/in im Kunstturnen weiblich (Vollzeit – 40,0 Std./Woche) mit ausgeprägten Kommunikations- und Sozialkompetenzen. Der Tätigkeitsbereich umfasst die Überführung der Nachwuchsathletinnen im Aufba...

Datum 20.08.2025 » weiterlesen




„Sporthilfe Start-up des Jahres“: Pauline und Helene Schäfer-Betz

Die Turn-Geschwister Helene (beendete ihre Karriere als Aktive 2021) und Pauline Schäfer-Betz (KTV Chemnitz) sind mit ihrem Start-up „Move & Improve Club“ am 08. Juli 2025 in Frankfurt am Main von der Stiftung Deutsche Sporthilfe, Generali und Deutsche Vermögensberatung sowie Werte-Stiftung als „Sporthilfe Start-up des Jahres“ 2025 ausgez...

Datum 11.07.2025 » weiterlesen




EM-Team für die „Goldene Henne 2025“ nominiert

Karina Schönmaier und Lea Quaas vom TuS 1861 Chemnitz-Altendorf gehören zu den erfolgreichen Turnerinnen der deutschen Nationalmannschaft, die in der Kategorie „Sport“ für die „Goldene Henne“, Deutschlands größten Publikumspreis, nominiert worden sind. Ausschlaggebend für die Nominierung waren die Medaillen der Deutschen bei den ko...

Datum 11.07.2025 » weiterlesen




DJM-Medaillen für Turnerinnen aus Dresden und Leipzig

Im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfests in Leipzig wurden auch die Deutschen Jugendmeisterschaften (DJM) im Gerätturnen im weiblichen (30. Mai bis 01. Juni 2025) und im männlichen Bereich (26. bis 30. Mai 2025) ausgetragen. Insgesamt 14 Turnerinnen und Turner aus Sachsen stellten sich während der Wettkämpfe der nationalen Konkurrenz. ...

Datum 18.06.2025 » weiterlesen




Überraschungsempfang für Chemnitzer EM-Turnerinnen

Der TuS 1861 Chemnitz-Altendorf hat seine erfolgreichen EM-Turnerinnen Karina Schönmaier (EM-Gold Sprung, EM-Gold Mixed Teamfinale, EM-Silber Mannschaft), Lea Quaas (EM-Silber Mannschaft) und Lisa Wötzel (war vom Deutschen Turner-Bund als EM-Ersatzturnerin nominiert) am 10. Juni 2025 mit einem Überraschungsempfang in der heimischen Trainingshall...

Datum 12.06.2025 » weiterlesen




Turn-EM: Karina Schönmaier mit Gold im Finale am Sprung

Am ersten Gerätfinaltag der Turn-EM in Leipzig am 30. Mai 2025 sicherte sich Karina Schönmaier vom TuS 1861 Chemnitz-Altendorf mit Gold im Sprungfinale ihre dritte Heim-EM-Medaille und – nach Gold im Mixed-Finals gemeinsam mit Timo Eder am 28. Mai – ihren zweiten EM-Titel. Sie ist damit außerdem die erste deutsche Europameisterin am Sprung s...

Datum 01.06.2025 » weiterlesen






» weitere Neuigkeiten


» Termine

« August 2025 »
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
» alle Termine