Für die beiden folgenden Fortbildungen (jeweils 8 LE) der Sächsischen Turnerjugend (STJ) sind noch einige wenige Plätze frei. Bei Interesse bitte schnell anmelden! Online-Buchungen sind nur noch bis morgen Abend (15.10.2021 / 23.55 Uhr) im Bildungsportal >>Sport für Sachsen<< möglich.
Lg.-Nr. TUJU 21-11: Bewegungslandschaften mit Großgeräten im Kinderturnen
30.10.2021 / Dresden
Nachmeldeschluss: 15.10.2021
Referenten: Jana Baerens / Martin Frickmann
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. TUJU 21-11
Lg.-Nr. TUJU 21-20: Motivierendes Konditionstraining im Kinderturnen
06.11.2021 / Leipzig
Nachmeldeschluss: 15.10.2021
Referent: Dr. Hagen Wulff
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. TUJU 21-20
Außerdem empfehlen wir:
Lg.-Nr. TUJU 21-32: Erste Hilfe bei Sportunfällen mit Kindern
13.11.2021 / Dresden
Meldeschluss: 31.10.2021
Referent: Sebastian Raschke
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. TUJU 21-32
Für folgende Lehrgänge mit aktualisiertem Meldeschluss sind noch Anmeldungen möglich:
Lg.-Nr. RW 21-109: Vielfältiges Bewegungstraining
30.10.2021 / Schkeuditz
Meldeschluss: 17.10.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-109
Lg.-Nr. RW 21-98: Functional Training
30.10.2021 / Plauen
Meldeschluss: 17.10.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-98
Lg.-Nr. AB 21-82: 18. Colditzer Fitness- und Gesundheitssporttag
06.11.2021 / Colditz
Meldeschluss: 24.10.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB 21-82
Lg.-Nr. RW 21-92: Kinder in Bewegung
13.11.2021 / Bautzen
Meldeschluss: 24.10.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-92
Lg.-Nr. RW 21-93: Kinder in Bewegung
20.11.2021 / Plauen
Meldeschluss: 31.10.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-93
Anmeldung und Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber (Lg.-Nr. RW ...), Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Astrid Bettels (Lg.-Nr. AB ...), Tel. 03 41 – 14 93 86 75
Für folgende Lehrgänge im wettkampforientierten Bereich sind ab sofort Anmeldungen im Bildungsportal möglich:
Gerätturnen
Lg.-Nr. SR 21-50: Ausbildung Kampfrichter D-Lizenz Gerätturnen wbl.
06.-07.11.2021 / Leipzig / 16 LE
Meldeschluss: 17.10.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-50
Lg.-Nr. SR 21-51: Fortbildung Kampfrichter D-Lizenz Gerätturnen wbl.
06.11.2021 / Leipzig / 8 LE
Meldeschluss: 17.10.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-51
Lg.-Nr. SR 21-130: Fortbildung Trainer C-Lizenz Gerätturnen
06.11.2021 / 07.11.2021 / Dürrröhrsdorf-Dittersbach (bei Dresden) / jeweils 8 LE
Meldeschluss: 17.10.2021
Bitte bei der Buchung beachten: Der Lehrgang wird an zwei Tagen durchgeführt (insgesamt 16 LE). Es ist aber auch möglich, nur einen der beiden Tage zu buchen (dann jeweils 8 LE). Die Lehrgangsinhalte am 06. und 07. November sind NICHT identisch.
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-130
Sportakrobatik
Lg.-Nr. SR 21-129: Fortbildung Trainer C-Lizenz
13.-14.11.2021 / Dresden / 16 LE
Meldeschluss: 31.10.2021
Bitte bei der Buchung beachten – für diesen Lehrgang stehen insgesamt drei Buchungsoptionen zur Verfügung: (1) entweder beide Tage (16 LE) oder (2) nur der 13. (8 LE) bzw. (3) der 14. November (ebenfalls 8 LE). Die Lehrgangsinhalte am 13. und 14. November sind NICHT identisch.
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-129
Erste Hilfe (sportartenübergreifend)
Lg.-Nr. TUJU 21-34: Erste Hilfe bei Sportunfällen mit Kindern
20.11.2021 / Leipzig / 9 LE
Meldeschluss: 31.10.2021
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. TUJU 21-34
Informationen / Rückfragen:
Eric Lehmann, Tel. 03 41 – 14 93 86 17
Die ursprünglich für das vergangene Frühjahr geplante, dann aber auf die zweite Jahreshälfte verschobene BODYMIND CONVENTION des Sächsischen Turn-Verbandes wird am 16. Oktober 2021, mit geändertem Programm, in Dresden stattfinden (Lg.-Nr. RW 21-130). Gemeinsam mit dem ATW Dresden und dem Stadtsportbund Dresden freuen wir uns auf alle, die mit Pilates, Yoga und sanftem Bodyworkout gesund trainieren und so die Balance für Körper und Geist erhalten und fördern wollen.
Diese Fortbildung ist für alle Übungsleiter, Trainer und Interessierte im Freizeit-, Fitness-, Gesundheits-, Präventions- und Rehabilitationssport konzipiert, die neue Anregungen bzw. Übungsideen und methodische Tipps für ihre Übungsprogramme nutzen und dem Bestreben der Teilnehmer nach körperlicher Fitness und geistig-seelischer Ausgeglichenheit in der heutigen stress- und reizüberfluteten Zeit gerecht werden wollen.
Aus acht Workshopthemen kann das Fortbildungsprogramm individuell zusammengestellt werden (siehe Download Ausschreibung).
Termin:
16.10.2021 / Dresden
Meldeschluss:
03.10.2021
Referentinnen:
> Alexandra Lauter
> Nadine Mandoki
Achtung: Die Anmeldung zur 7. BODYMIND CONVENTION erfolgt ausnahmsweise schriftlich, mit Anmeldeformular (siehe Download)! Bitte verwendet pro Person ein Anmeldeformular und sendet dieses
per E-Mail (Scan / Foto) an:
reinhard.weber[at]stv-turnen.de
oder
per Post an:
Sächsischer Turn-Verband e.V.
Am Sportforum 3
04105 Leipzig
Anmeldung und Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Bild: ATW Dresden
Download Ausschreibung / Anmeldeformular:
Mit den STV-Bildungstagen bietet der Sächsische Turn-Verband (STV) seinen Trainerinnen, Trainern, Übungsleiterinnen und Übungsleitern am Wochenende 18. / 19. September 2021 eine kompakte Bildungsveranstaltung und damit eine ausgezeichnete Gelegenheit zur Lizenzverlängerung im zweiten Halbjahr.
Für die beiden Tage sind insgesamt 38 Workshops geplant, davon 13 am Samstag in Online-Form (18. September), alle anderen am Sonntag als Präsenz-Workshops in Leipziger Sporthallen (19. September). Die Hallen liegen zentrumsnah und sind untereinander binnen weniger Minuten fußläufig zu erreichen. Ein Wechsel zwischen Workshops in unterschiedlichen Hallen am Präsenztag ist somit leicht möglich.
Inhaltlich bedienen die Workshops ein breites Spektrum von unterschiedlichen Facetten des Fitness- und Gesundheitssports, über Angebote für den wettkampf- und leistungsorientierten Bereich bis hin zu Workshops, die den Einsatz von Turnsportarten im schulischen Bereich aufgreifen.
Einen Überblick über alle Workshops, Referentinnen, Referenten und den organisatorischen Ablauf bietet das Programmheft, das in digitaler Form unter diesem Text zur Verfügung steht (siehe Download).
Aktualisierung 01. September 2021
Achtung – zum Online-Workshop-Programm am Samstag (18. September 2021) sind zwei weitere Angebote für den Bereich Turnsportarten / Gerätturnen hinzugekommen:
WS 123
Turnerisches Grundlagentraining für zu Hause und die Turnhalle Teil 1:
Progressives Mittelkörpertraining vom Kinderturnen bis zum Leistungsbereich
09.00-10.30 Uhr
Referentin: Sophie Körner
WS 124
Turnerisches Grundlagentraining für zu Hause und die Turnhalle Teil 2:
Die Erarbeitung von Grundpositionen bis zum Erlernen des Handstands
11.00-12.30 Uhr
Referentin: Sophie Körner
Die Ausschreibungen für beide Workshops sind im Bildungsportal hinterlegt.
Hintergrund:
Mit den Angeboten im Rahmen unserer Bildungstage im September hoffen wir auch, die Absage des Sächsischen Turn-, Gesundheits- und Sportkongresses, zumindest zum Teil, abfedern zu können. Trotz erschwerter Bedingungen haben wir seit Jahresbeginn nichts unversucht gelassen, den Kongress für eine Durchführung auf den Weg zu bringen. Die bis vor wenigen Wochen geltenden Einschränkungen im öffentlichen Raum sowie die anhaltende Planungsunsicherheit verhinderten letztendlich eine verbindliche Vorbereitung in gewohnter Form und in gewohntem Umfang.
Noch einige Hinweise zur Anmeldung:
(1)
Die Buchung der Workshops ist ausschließlich online im Bildungsportal des Landessportbundes Sachsen möglich (siehe Links). Voraussetzung dafür ist ein bestehender Account mit eigenem Login.
(2)
Samstag (Online-Workshops) und Sonntag (Präsenz-Workshops) müssen getrennt voneinander gebucht werden. Eine Kombination der Workshops beider Tage innerhalb einer Buchung ist NICHT möglich.
(3)
Bevor einzelne Workshops für eine Buchung ausgewählt und zusammengeführt werden können, muss zunächst der ganze Tag („Organisatorische Position: Teilnahme am Samstag“ bzw. „Organisatorische Position: Teilnahme am Sonntag“) in den Warenkorb gelegt werden. Über den Klick auf die „Weiter“-Taste gelangt man anschließend zum Tagesprogramm. Nach Auswahl der gewünschten Workshops bitte erneut auf „Weiter“ klicken. Um die Buchung abschließen zu können, müssen nun noch die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen Bildungstage STV“ in den Warenkorb gelegt werden.
(4)
Bucherinnen und Bucher, die mit Unter-Accounts arbeiten, achten bitte darauf, die gewünschten Workshops für jeden dieser Accounts separat zu buchen. Eine Erfassung mehrerer Teilnehmerinnen und Teilnehmer innerhalb einer Buchung ist also NICHT möglich.
Links Anmeldung Bildungstage:
» zur Anmeldung für den Samstag (Online-Workshops)
» zur Anmeldung für den Sonntag (Präsenz-Workshops)
Nachmeldeschluss für Online-Workshops:
09.09.2021
Nachmeldeschluss für Präsenz-Workshops:
07.09.2021
Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels, Tel. 03 41 – 14 93 86 75
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Download Programmheft:
Nachdem der 13. Amtsberger Gesundheitssporttag „Koordinations- und Rhythmusschulung“ im März nicht stattfinden konnte, sind Anmeldungen für den Nachholtermin am 24. Juli 2021 noch bis zum 07. Juli 2021 möglich.
Lg.-Nr. RW 21-94: 13. Amtsberger Gesundheitssporttag
24.07.2021 / Dittersdorf (NEU)
Meldeschluss: 07.07.2021 (NEU)
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-94
Informationen / Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Bild: Margitta Stöhr
Bewegung ist in der Hektik des Alltags ein ausgleichender Faktor und zugleich „die einzige Arznei ohne Nebenwirkungen“. Sie hilft, Lebensqualität auch im höheren Alter zu erhalten. Dabei kommt es auf eine ausgewogene Mischung aus sowohl kraftbetonten als auch entspannenden Elementen an, um in Balance zu bleiben oder wieder in Balance zu kommen. In unserer Tagesfortbildung am 10. Juli in Chemnitz werden deshalb folgende Trainingskonzepte vorgestellt, die dann wie ein Mosaik mit der eigenen Übungsgruppe im Verein praktiziert werden können:
> Workout mit dem Redondoball
> Rituale und Flows zur Verbesserung der Geschmeidigkeit der Gelenke und Muskeln
> Workout für einen starken Rücken und entspannten Nacken
> Dehnen und Entspannen
Lg.-Nr. AB 21-103: 21. Chemnitzer Fitnesstag
10.07.2021 / Chemnitz
Meldeschluss: 04.07.2021 (NEU)
Referentin: Peggy Brennecke
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB 21-103
Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels, Tel. 03 41 – 14 93 86 75
Infolge der sinkenden Corona-Inzidenzen in Sachsen erlauben die offiziellen Vorgaben stufenweise die Öffnung des Trainings- und Übungsbetriebs in den Sportvereinen. Damit ist auch die Durchführung von Fortbildungslehrgängen als Präsenzveranstaltung wieder gestattet.
Daher möchten wir auf folgende Lehrgänge zur Lizenzverlängerung aufmerksam machen:
Lg.-Nr. RW 21-97: Funktionelles Bewegungstraining im Fitness- und Gesundheitssport
26.06.2021 / Görlitz (NEU)
Meldeschluss: 13.06.2021 (NEU)
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-97
Lg.-Nr. RW 21-102: Functional Training – Ganzkörpertraining im Sportverein
26.06.2021 / Zschopau
Meldeschluss: 13.06.2021 (NEU)
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-102
Lg.-Nr. RW 21-94: 13. Amtsberger Gesundheitssporttag
24.07.2021 / Dittersdorf (NEU)
Meldeschluss: 04.07.2021 (NEU)
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-94
Informationen / Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Die für Anfang Juli geplanten Fortbildungen im Bereich Drums Alive® finden – wie ursprünglich geplant – im Präsenzformat statt. Die Durchführung beider Lehrgänge erfolgt in Kooperation mit dem Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen. Ausführliche Ausschreibungen für beide Kurse sind im Bildungsportal und im STV-Jahrbuch hinterlegt.
Lg.-Nr. AB 21-122: Drums Alive® Kids Beats
03.07.2021 / Dresden
Meldeschluss: 27.06.2021 (NEU)
Referentin: Hanka Kühn
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB 21-122
Lg.-Nr. AB 21-123: Drums Alive® Fit Clixx
04.07.2021 / Dresden
Meldeschluss: 27.06.2021 (NEU)
Referentin: Hanka Kühn
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB 21-123
Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels, Tel. 03 41 – 14 93 86 75
Der für den 19. Juni 2021 geplante Lehrgang „DANCE Basics“ mit Referentin Sandy Seeligmüller wird als Präsenz-Fortbildung durchgeführt. Im Fokus stehen u. a. die tänzerischen Grundlagen der Genres Jazz und klassischer Tanz. Weitere Informationen zu den Lehrgangsinhalten sind im Bildungsportal und im STV-Jahrbuch hinterlegt. Wir freuen uns auf geballte Tanz-Action in Leipzig!
Lg.-Nr. AB 21-85: DANCE Basics
19.06.2021 / Leipzig
Meldeschluss: 13.06.2021 (NEU)
» zur Ausschreibung / Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB 21-85
Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels, Tel. 03 41 – 14 93 86 75
Bild: Sandy Seeligmüller
Die für Mitte Juni geplanten Fortbildungen im Bereich Drums Alive® werden sowohl im Online-Format (Lg.-Nr. AB 21-120) als auch in der Präsenzform (Lg.-Nr. AB 21-121) angeboten. Die Durchführung beider Lehrgänge erfolgt in Kooperation mit dem Bildungswerk des Landessportbundes Sachsen.
ONLINE
Lg.-Nr. AB 21-120: Drums Alive® Instructor/in
11./12.06.2021 (als Online-Fortbildung)
Meldeschluss: 06.06.2021 (NEU)
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB 21-120
Allen Angemeldeten dieser Fortbildung senden wir vorab ein Paar Drumsticks nach Hause. Die Bälle müssen die Teilnehmer allerdings selbst stellen.
PRÄSENZ
Lg.-Nr. AB 21-121: Drums Alive® Drumtastic
13.06.2021 / Dresden
Meldeschluss: 06.06.2021 (NEU)
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB 21-121
Die Inhalte dieser Fortbildung sind speziell für den Einsatz im pädagogischen Bereich konzipiert.
Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels, Tel. 03 41 – 14 93 86 75
Der Sächsische Turn-Verband (STV) plant im Rahmen seines 5. Turn-, Gesundheits- und Sportkongresses am 18./19. September 2021 in Leipzig zwei parallele Wochenend-Seminare, die zur Verlängerung der DVGS-Lizenzen dienen. In Abstimmung mit dem DVGS sind die Lizenzinhaber zu diesen Präsenzveranstaltungen herzlich eingeladen. Falls, trotz des umfassenden Hygienekonzepts, kein Präsenzlehrgang möglich sein sollte, wird es ein Onlineformat geben. Ausschreibung und Anmeldung siehe Download.
Informationen / Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Download Ausschreibung / Anmeldung:
Der für den 12. Juni 2021 geplante Dresdner Fitness- und Gesundheitssporttag mit Referentin Birgit Müller wird aufgrund der anhaltenden Vorkehrungen zur Kontaktbeschränkung im Online-Format (via Zoom) und mit geändertem / gekürztem Programm (Anerkennung mit 6 LE für STV-Lizenzen 1. Lizenzstufe) angeboten:
Beckenbodentraining mit/ohne Handtuch
Beckenbodentraining kann vielseitig sein: neben gezielten Übungen, die den Beckenboden direkt ansteuern, werden in dieser Einheit auch verschiedene Übungen vorgestellt, die vielleicht im ersten Moment nicht als Beckenbodenübungen erscheinen, diesem dennoch nützlich sind und sich in (fast) jede Stunde integrieren lassen.
Rückenpower mit Handtuch
Rückentraining ist DER Klassiker und wohl in vielen Kursplänen vertreten. In dieser Einheit soll es, neben den bekannten Grundübungen, auch Übungen mit dem Handtuch geben, welche Abwechslung und neue Impulse in eure Stunden einfließen lassen.
Lg.-Nr. AB 21-100: Dresdner Fitness- und Gesundheitssporttag
12.06.2021, 09.00-14.00 Uhr als Online-Fortbildung (NEU)
Meldeschluss: 30.05.2021
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. AB 21-100
Informationen / Rückfragen:
Astrid Bettels, Tel. 03 41 – 14 93 86 75
Die ursprünglich für den 24. April 2021 geplante Präsenz-Fortbildung „Funktionelles Bewegungstraining Fitness- und Gesundheitssport“ in Görlitz wird pandemiebedingt auf den 26. Juni 2021 verschoben. Falls diese Veranstaltung aufgrund behördlicher Anordnung zu diesem Zeitpunkt in Görlitz nicht stattfinden kann, wird sie als Online-Seminar durchgeführt.
RW 21-97: Funktionelles Bewegungstraining Fitness- und Gesundheitssport
26.06.2021 (NEU) / Görlitz
Meldeschluss: 30.05.2021 (NEU)
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-97
Die 7. STV-BODYMIND-Convention (Lg.-Nr. RW 21-130), ursprünglich geplant für den 17. April 2021 in Dresden, wird als Präsenzveranstaltung auf den 16. Oktober 2021 verschoben. Schriftliche Anmeldungen werden bis 26. September 2021 entgegengenommen.
Informationen / Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Aufgrund der anhaltenden, coronabedingten Planungsunsicherheit für die Aus- und Fortbildungsveranstaltungen unseres Verbandes sind wir gezwungen, für die folgenden Lehrgänge neue Termine bzw. Durchführungsformen festzulegen:
RW 21-88: Grundlehrgang für Trainer C Fitness und Gesundheit
09./10.04.2021 als Online-Seminar
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-88
RW 21-89: Ausbildung Bewegungsassistent Teil 1
19./20.06.2021 / Grimma
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-89
RW 21-94: 13. Amtsberger Gesundheitssporttag
26.06.2021 / Dittersdorf
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-94
RW 21-96: Functional Training
17.10.2021 / Stollberg
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-96
Die 7. BODYMIND CONVENTION des STV kann nicht wie geplant am 17. April 2021 in Dresden stattfinden. Es wird eine Verschiebung in den Herbst erwogen. Konkrete Informationen folgen.
Informationen / Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Da die anhaltenden Einschränkungen eine Durchführung nicht erlauben, müssen sowohl das für Anfang April geplante Oster-Kindererlebnislager als auch die Übungsleiter-Assistenten-Ausbildung Kinderturnen / Turnsportarten ( LG.-Nr. TUJU 21-01) der Sächsischen Turnerjugend (STJ) abgesagt werden.
Eine zweite Ausgabe des STJ-Kindererlebnislagers in Flöha ist für die Herbstferien, vom 17.-22. Oktober 2021, geplant.
Im Fall weiterer Änderungen informieren wir an dieser Stelle.
Links:
» STJ-Website
» STJ-Facebook
Achtung: Die ursprünglich für Anfang und Mitte März 2021 geplanten Grundlehrgänge „Vorstufenausbildung für die Trainer C-Ausbildung in den Sportarten des STV“ in Leipzig und Dresden (LG-Nr. SR 21-40 / SR 21-41) können coronabedingt nicht als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Beide werden ersetzt durch eine Online-Veranstaltung unter der neuen LG-Nr. SR 21-71.
Termine Online-Grundlehrgang SR 21-71 (NEU):
06./07. und 13. März 2021 (30 Lehreinheiten)
Meldeschluss (NEU):
01. März 2021
Anmeldung:
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. SR 21-71
Informationen / Rückfragen:
Dr. Stefan Reiß, Tel. 03 41 – 14 93 86 62
Aufgrund der anhaltenden, coronabedingten Planungsunsicherheit für die Aus- und Fortbildungsveranstaltungen unseres Verbandes wird der ursprünglich für den 13. März 2021 geplante Grundlehrgang LG-Nr. RW 21-88 (Auf dem Weg zum Trainer C „Fitness und Gesundheit" – Modul für STV-Bewegungsassistenten) auf den 10. April 2021 verlegt. Bitte leitet diese Information auch an Interessenten in eurem Vereins weiter!
Termin RW 21-88 (NEU):
10. April 2021 / Grimma
Meldeschluss (NEU):
21. März 2021
Anmeldung:
» zur Online-Anmeldung Lg.-Nr. RW 21-88
Informationen / Rückfragen:
Dr. Reinhard Weber, Tel. 03 41 – 14 93 86 65
Wir haben im Sächsischen Turn-Verband im vergangenen Jahr oft und kontrovers darüber diskutiert, wie wir uns dem ungewissen Jahr 2021 stellen– natürlich auch im Hinblick auf den Bildungsbereich – und sind zu dem Schluss gekommen, im vollen Umfang zu planen.
Der Risiken und Unwägbarkeiten sind wir uns voll bewusst. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass eine Reihe der Aus- und Fortbildungen, die ihr im STV-Jahrbuch 2021 findet, nicht durchgeführt werden kann. Bitte informiert euch deshalb regelmäßig in unseren Medien – hier auf unserer Website bzw. auf unserem Facebook- / Instagram-Kanal! Zusätzlich werden wir euch mit dem STV-Newsletter auf dem Laufenden halten.
Bitte nicht vergessen: Die Anmeldung für unsere Aus- und Fortbildungen erfolgt online über das Bildungsportal!
Ansprechpartner STV-Lehrgänge:
Astrid Bettels (AB / TUJU)
Tel.: 03 41 - 14 93 86 75
Dr. Reinhard Weber (RW)
Tel.: 03 41 - 14 93 86 65
Eric Lehmann (SR)
Tel.: 03 41 - 14 93 86 17
Links:
» zum STV-Jahrbuch 2021
» zum Bildungsportal (Online-Anmeldung)
» STV-Facebook
» STV-Instagram
» GYMWELT-News
Seit dem 01. Januar 2020 erfolgt die Anmeldung für Aus- und Fortbildungen des Sächsischen Turn-Verbandes online über das Bildungsportal „Sport für Sachsen“. Die Plattform unterstützt inzwischen auch Sammel-Anmeldungen mit Hilfe von Unter-Accounts über einen Zugang.
Es gibt nun die Möglichkeit, Unter-Accounts zu erstellen und somit mehrere Lehrgangs-Teilnehmer unter einer E-Mail-Adresse anzumelden. Diese Funktion ist zwar in erster Linie für Familien gedacht, die gemeinsam eine E-Mail-Adresse nutzen, kann jedoch genauso gut bei Vereinen Anwendung finden. Das bietet den großen Vorteil, dass auch Personen ohne eigenen E-Mail-Kontakt für Lehrgänge angemeldet werden können. Der Nutzer, der den Haupt-Account pflegt, erhält alle Informationen für „seine“ angemeldeten Lehrgangs-Teilnehmer an seine E-Mail-Adresse. Dadurch entsteht für diesen Nutzer natürlich ein gewisser Mehraufwand, da die Verteilung und Verwaltung von (manchmal auch kurzfristigen) Informationen nun ausschließlich an ihn gebunden ist. Ein weiterer „Stolperstein“: Lizenzen und Zertifikate, die für Unter-Accounts hinterlegt sind, können ebenfalls nur über den Haupt-Account gepflegt werden. Das ist z. B. in dem Moment kritisch, wenn der Hauptnutzer wechselt. Da der Haupt-Account und alle Unter-Accounts an seine persönliche E-Mail-Adresse gebunden sind, ist eine Übertragung der Daten in einen anderen Account nicht möglich. Alle Daten und Dokumente müssen in diesem Fall unter einer neuen E-Mail-Adresse in einem neuen (Haupt)-Account auch neu angelegt werden.
Tipp: Der Verein legt sich eine allgemeine Vereins-E-Mail-Adresse für alle Lehrgangsanmeldungen an. Damit umgeht er die Bindung an eine Person.
Im Idealfall sollte trotzdem weiterhin jeder Teilnehmer mit einer eigenen E-Mail-Adresse im Bildungsportal registriert sein und die Verwendung von Unter-Accounts möglichst eine Ausnahme bleiben.
Eine ausführliche Anleitung steht nachfolgend zum Download zur Verfügung.
Ansprechpartner STV-Lehrgänge:
Astrid Bettels (AB / TUJU)
Tel.: 03 41 - 14 93 86 75
Dr. Reinhard Weber (RW)
Tel.: 03 41 - 14 93 86 65
Dr. Stefan Reiß (SR)
Tel.: 03 41 - 14 93 86 62
Link:
» Online-Anmeldeportal
Download Anleitung „Anmeldung mehrerer Personen über einen Zugang (Account)“: